Zum Inhalt springen

Benutzer:HNeitzke/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2016 um 16:32 Uhr durch HNeitzke (Diskussion | Beiträge) (Liste biblischer Völker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

BK AT

  • Überarbeiten: Elimelech, Orpa
  • Erstellen: Noomi, Machlon, Kiljon, Sabta (Gen 10,7)

Liste biblischer Völker

A

I

  • Inselvölker (Gen 10,5 EU)

K

L

N

  • Naftuhiter (Gen 10,13 EU)

P

R

Orgeln

Orgel Bellstedt

I Manual C–
1. Bordun 16′
2. Prinzipal 8′
3. Gambe 8′
4. Prinzipal 4′
5. Mixtur III 223
II Manual C–
6. Salicional 8′
7. Flute harmonique 8′
8. Violine 4′
Pedal C–
9. Subbaß 16′
10. Prinzipal 8′

Die Orgel wurde 1827 von dem Orgelbauer Heinrich Deppe aus Nordhausen gebaut. Es ist seine einzige noch erhaltene Orgel. Seitdem wurde sie umdisponiert, alle Zinnpfeifen wurden entfernt um das Metall zu verkaufen. So sind nur noch die Holzpfeifen original.[1]

Die Orgel wurde vor 1816 von dem Orgelbauer Heirich Deppe aus Nordhausen gebaut.[2]

Die Orgel wurde 1823 von dem Orgelbauer Heinrich Deppe aus Nordhausen gebaut.[3]

Orgel Trebra

Die Orgel wurde 1823 von dem Orgelbauer Heinrich Deppe aus Nordhausen gebaut.[4]

Orgel Nohra

Die Orgel wurde von dem Orgelbaumeister Heinrich Deppe aus Nordhausen gebaut.[5]

In dieser Liste sind alle Kirchen im Kyffhäuserkreis aufgeführt.

Liste

Bild Ort Pfarrstelle
Zugehörigkeit
Name der Kirche Konf. Errichtet
Abtsbessingen Großenehrich St. Crucis Ev. 1703–1705
Allmenhausen St. Maria 1503
Artern St. Veit
Artern St. Marien
Bad Frankenhausen Unsere lieben Frauen am Berge Ev. 1382
[[Datei:|100px]] Bad Frankenhausen St. Petri Ev.
Bad Frankenhausen St. Marien Ev. 1691-1701
Badra St. Spiritus 1721
Bellstedt St. Andreas 14. Jh.
Bendeleben St. Pankratius
Berka St. Viti
Billeben St. Petri
Bliederstedt St. Anna Ev.
Borxleben
Bottendorf St. Mauritius
Braunsroda Kapelle St. Cyriaci (abgegangen), noch bearbeiten, extra Tabelle
Bretleben St. Johannes Ev. 1895–1897
Clingen St. Gumberti Ev. vor 1207
Donndorf Alte St. Peter und Paul Ev. vor 1253
Donndorf Neue St. Peter und Paul Ev. 1856
Donndorf Klosterkirche
Ebeleben St. Bartholomäus
Esperstedt
Etzleben
Feldengel St. Matthäus
Freienbessingen
Friedrichsrode
Garnbach St. Nikolai
Gehofen St. Johann Baptist
Göllingen St. Michael
Göllingen Klosterruine (abgegangen, noch bearbeiten)
Gorsleben St. Bonifatius Ev.
Greußen, Stadt St. Martini 1688-1690
Großberndten 1587
Großbrüchter
Großenehrich Großenehrich St. Crucis
Großfurra St. Bonifatius
Grüningen
Gundersleben Ev.
Günserode St. Nikolaus
Hachelbich St. Petrus
Harras
Datei:Hauteroda An der Schmücke Kirche Hauteroda St. Martini 1708-1709
Hechendorf Wiehe 50
Heldrungen, Stadt Heldrungen 2.100
Hemleben Hemleben 249
Heygendorf Heygendorf 440
Himmelsberg Sondershausen 1 65
Hohenebra Sondershausen 480
Holzengel Großenehrich 224
Holzsußra Holzsußra 291
Holzthaleben Helbedündorf 1.100
Ichstedt Ichstedt 652
Immenrode Sondershausen 450
Kachstedt Artern 80
Kalbsrieth Kalbsrieth 550
Keula Helbedündorf 650
Kirchengel Großenehrich 292
Kleinberndten Sondershausen 280
Kleinbrüchter Helbedündorf 200
Kleinroda Donndorf 200
Langenroda Wiehe 230
Mönchpfiffel Mönchpfiffel-Nikolausrieth 200
Nausitz Nausitz 171
Niederbösa Niederbösa 139
Niederspier Großenehrich 344
Niedertopfstedt Topfstedt 310
Nikolausrieth Mönchpfiffel-Nikolausrieth 200
Oberbösa Oberbösa 401
Oberheldrungen Oberheldrungen 850
Oberspier Sondershausen 550
Obertopfstedt Topfstedt 310
Oldisleben Oldisleben 1.900
Otterstedt Großenehrich 198
Peukendorf Helbedündorf 50
Reinsdorf Reinsdorf 827
Ringleben Ringleben 961
Ritteburg Kalbsrieth 200
Rockensußra Ebeleben 400
Rockstedt Rockstedt 249
Rohnstedt Großenehrich 148
Roßleben, Stadt Roßleben 3.700
Rottleben Kyffhäuserland 640
Sachsenburg Oldisleben 420
Schaafsdorf Heygendorf 200
Schernberg Sondershausen 900
Schönewerda Roßleben 800
Schönfeld Artern 230
Seega Kyffhäuserland 430
Seehausen Bad Frankenhausen 458
Sondershausen, Stadt Sondershausen 17.600
Steinthaleben Kyffhäuserland 495
Straußberg Sondershausen 100
Thalebra Sondershausen 330
Thüringenhausen Thüringenhausen 114
Trebra Trebra 304
Udersleben Bad Frankenhausen 657
Voigtstedt Voigtstedt 969
Wasserthaleben Wasserthaleben 442
Wenigenehrich Großenehrich 116
Westerengel Großenehrich 304
Westgreußen Westgreußen 408
Wiedermuth Ebeleben 170
Wiehe, Stadt Wiehe 1.600
Wolferschwenda Wolferschwenda 150

| |}

Einzelnachweise

  1. Fritz Reinboth: Die Nordhäuser Orgelbauer im 19. Jahrhundert, In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter Herausgegeben vom Stadtarchiv Nordhausen, 3/2005
  2. Fritz Reinboth: Die Nordhäuser Orgelbauer im 19. Jahrhundert, In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter Herausgegeben vom Stadtarchiv Nordhausen, 3/2005
  3. Fritz Reinboth: Die Nordhäuser Orgelbauer im 19. Jahrhundert, In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter Herausgegeben vom Stadtarchiv Nordhausen, 3/2005
  4. Fritz Reinboth: Die Nordhäuser Orgelbauer im 19. Jahrhundert, In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter Herausgegeben vom Stadtarchiv Nordhausen, 3/2005
  5. Fritz Reinboth: Die Nordhäuser Orgelbauer im 19. Jahrhundert, In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter Herausgegeben vom Stadtarchiv Nordhausen, 3/2005