Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2016 um 13:51 Uhr durch Hachinger(Diskussion | Beiträge)(→Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Als Titelverteidiger tritt der Dresdner SC an. Aus der Zweiten Liga kommt Schwarz-Weiß Erfurt hinzu. Wie in der Vorsaison startet das Nachwuchsteam des VC Olympia Berlin mit einem Sonderspielrecht.
Hauptrunde
Die Frauen-Bundesliga setzt sich in der Saison 2016/17 aus zwölf Mannschaften zusammen, die zunächst in Hin- und Rückrunde gegeneinander antreten.
Ergebnisse
Stand: 19. Dezember 2016
LiB
KSC
VCO
DSC
SWE
USC
SCP
SSC
Stu
Suh
RRV
VCW
Ladies in Black Aachen
1:3
1:3
1:3
2:3
1:3
Köpenicker SC
3:2
3:0
2:3
1:3
0:3
VC Olympia Berlin
1:3
1:3
0:3
1:3
2:3
Dresdner SC
3:1
3:1
3:0
1:3
3:0
Schwarz-Weiß Erfurt
3:2
2:3
0:3
0:3
USC Münster
2:3
3:2
0:3
0:3
3:1
0:3
SC Potsdam
3:1
3:1
0:3
3:1
3:2
Schweriner SC
3:0
3:1
3:0
3:0
Allianz MTV Stuttgart
3:1
2:3
3:1
3:0
3:1
VfB 91 Suhl
0:3
0:3
3:0
3:1
2:3
1:3
Rote Raben Vilsbiburg
3:0
2:3
3:0
1:3
3:0
1. VC Wiesbaden
3:2
1:3
3:0
2:3
3:1
Heimmannschaft in der linken Spalte, Gastmannschaft in der oberen Zeile
Tabelle
Seit der Saison 2013/14 gilt für den Spielbetrieb des DVV folgende Punkteregel: Für einen 3:0- oder einen 3:1-Sieg gibt es drei Punkte, für einen 3:2-Sieg zwei Punkte, für eine 2:3-Niederlage einen Punkt und für eine 1:3- oder 0:3-Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele, dann der Satzquotient (Divisionsverfahren) und schließlich der Ballpunktquotient (Divisionsverfahren).
Die Mannschaften der ersten sechs Plätze sind für die Play-Offs qualifiziert. Die Mannschaften der Plätze sieben bis zehn spielen in den Pre-Play-Offs die beiden letzten Plätze der Play-Offs aus. Bis auf das Finale (Best-of-Five-Modus) werden alle Play-Offs im Best-of-Three-Modus gespielt.