Zum Inhalt springen

Augusta Vindelicum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2003 um 11:53 Uhr durch Plattmaster (Diskussion | Beiträge) (wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Augusta Vindelicorum ist der römisch-antike Name der Stadt Augsburg, der Hauptstadt der römischen Provinz Raetia (u.a. Ost-Württemberg, Schwaben, Oberbayern und Niederbayern).

Der erste Name Augusta stellt die weiblichen Form von Augustus dar, zu Ehren des Kaisers Augustus, unter dessen Regierungszeit im Jahre 15 v. Chr. der Eroberungsfeldzug nach Rhätien erfolgte und ein Militärlager als Keimzelle der späteren Stadt errichtet wurde. Die Femininisierung des Namens beruht darauf, dass das natürliche Geschlecht von Städten in der lateinischen Sprache weiblich ist (vgl. Roma, Moguntia, Colonia Agrippina). Mehrere Gründungen aus dieser Zeit tragen den ersten Namen Augusta, der zur näheren Bezeichnung mit einem zweiten Namen versehen wurde, beispielsweise Augusta raurica. Der Beiname Vindelicorum stellt den Genitiv Plural von Vindelicus (Vindeliker) dar. Er bezieht sich auf dem keltischenVolksstamm der Vindeliker, die in diesem Teil Rhätiens ansässig waren.

Beim Militärlager Augusta Vindelicorum entstadt rasch eine Siedlung desselben Namens. Sie war Kreuzungspunkt wichtiger Römerstraßen.