Münchenstein
Erscheinungsbild
Münchenstein ist eine Gemeinde in der Schweiz. Sie gehört zum Bezirk Arlesheim und liegt im Kanton Basel-Landschaft.
Daten
- Koordinaten: 47°31' nördlicher Breite / 7°37' östlicher Länge
- Fläche: 718 ha, davon 56% Siedlungen, 24% Wald, 17% Landwirtschaft, 2% unprod. Fläche.
- Einwohner: 11'744 (Ende 2002)
- Ausländeranteil: 18,4%
- Religion: 38% reformiert, 33% römisch-katholisch
Lage
Die Gemeinde liegt auf 297 m ü.M. und erstreckt sich beidseits der Birs. Sie gliedert sich hauptsächlich in 3 Ortsteile; Münchenstein Dorf, Neumünchenstein und Neuewelt/Brüglingen. Im Norden stösst sie direkt an den Stadtkanton Basel.
Wappen
Ein schwarzer, barhäuptiger, rot beschuhter Mönch auf silbernem Grund. Das Wappen entspricht dem Siegel des bischöflichen Geschlechts Münch.
Geschichte
Am 14. Juni 1891 bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn unter einem von Basel kommenden Zug zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 131 werden verletzt.
Wirtschaft
Sehenswürdigkeiten
- Wohnhäuser aus dem 16. Jahrhundert welche noch gut erhalten im Dorfzentrum stehen.
- Neuewelt mit der 1660 erbauten Hammerschmiede und der Genossenschsftssiedlung Wasserhaus , welche nach Plänen von Bernoulli erbaute wurde, sowie die gedeckte Holzbrücke über die Birs.
- Brüglingen, ein Juwel. Hier fand im Jahr 1980 die 2. Schweizerischen Ausstellung für Garten- und Landschaftsbau "Grün 80" statt und die Reste der Anlage dient jetzt als beliebtes Naherholungsgebiet. Hier ist auch der Botanische Garten von Basel, die Villa des Christoph Merian mit englischem Garten und sein Landgut zu finden. Am St.Alban Teich steht eine, als Museum eingerichtete spätgotische Mühle und auf der Anhöhe die Stallungen, welche eine bedeutende Schlitten- und Kutschensammlung beherbergt.
Weblinks
- Gemeinde Münchenstein BL www.muenchenstein.ch
- Das Eisenbahnunglück