Zum Inhalt springen

Jüdische Gemeinde Wenkheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2006 um 19:19 Uhr durch 84.57.111.111 (Diskussion) (Freizeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Werbachs Werbach
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Region: Heilbronn-Franken
Landkreis: Main-Tauber-Kreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 187 m ü. NN
Fläche: 43,18 km²
Einwohner: 3.616 (31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 3,2 %
Postleitzahl: 97956
Vorwahl: 09341
Kfz-Kennzeichen: TBB
Gemeindeschlüssel: 08 1 28 128
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 59
97956 Werbach
Webseite: www.werbach.de
Politik
Bürgermeister: Ottmar Dürr

Werbach ist eine Gemeinde in Tauberfranken und gehört zum Main-Tauber-Kreis, dem nordöstlichsten Landkreis von Baden-Württemberg. Bekannt wurde die Gemeinde durch ihre Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn.

Geografie

Geografische Lage

Werbach liegt im Taubertal zwischen Tauberbischofsheim, Wertheim (Main) und Würzburg.

Gliederung

Die Gemeinde besteht neben dem Hauptort Werbach aus den Ortsteilen Brunntal, Gamburg, Niklashausen, Wenkheim und Werbachhausen.

Wenkheim ist, mit nur zwei Kilometern Abstand zur bayerischen Landesgrenze, der östlichste Ort der Gemeinde. Der Ort hat 770 Einwohner und ist mit 1193 Hektar der größte Ortsteil. Bekannt ist Wenkheim für seine jüdische Geschichte, insbesondere seine frühere Synagoge, und seinen noch heute existierenden jüdischen Friedhof.

Geschichte

  • 1139 Erste urkundliche Erwähnung des Ortsteils Gamburg
  • 1248 Erste urkundliche Erwähnung Werbachs
  • 1476 Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) tritt als Prediger vor die Wallfahrer in Niklashausen.
  • 1563 Die Pest tötet in Werbach fast 500 Menschen.
  • 1750 brannte ein Großteil des Ortsteils Wenkheim nieder.
  • Im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg wurde die Gemeinde Werbach zum 1. Januar 1974 durch Zusammenschluss der Ortsteile Werbach, Wenkheim, Werbachhausen und Brunntal gebildet. Zum 1. Januar 1975 kamen die Ortsteile Gamburg und Niklashausen dazu.
Werbach im Taubertal

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Freizeit

Im Ortsteil Wenkheim befindet sich ein Freibad.


Kirchen

Evangelische Kirche Wenkheim