Zum Inhalt springen

UEFA-Pokal 1987/88

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2016 um 17:10 Uhr durch Oevi (Diskussion | Beiträge) (Flaggen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der UEFA-Pokal 1987/88 war die 17. Auflage des Wettbewerbs und wurde von Bayer 04 Leverkusen gegen Espanyol Barcelona gewonnen, nachdem die von Erich Ribbeck trainierte Mannschaft das Final-Hinspiel mit 0:3 verloren hatte und die Entscheidung im Rückspiel erst im Elfmeterschießen fiel.

Weitere Teilnehmer aus der Bundesrepublik Deutschland waren Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Werder Bremen. Aus der DDR spielten Dynamo Dresden und die BSG Wismut Aue. Die Schweiz entsandte den Grasshopper Club Zürich und den FC Sion in den Wettbewerb, Österreich war mit dem LASK Linz, FC Admira/Wacker und Austria Wien vertreten.

Es wurden insgesamt sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung und abschließend erst das Elfmeterschießen.

1. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Celtic Glasgow  Schottland 2:3 Deutschland Bundesrepublik Borussia Dortmund 2:1 0:2
FK Austria Wien  OsterreichÖsterreich 1:5 Deutschland Bundesrepublik Bayer 04 Leverkusen 0:0 1:5
Mjøndalen IF  Norwegen 1:5 Deutschland Bundesrepublik Werder Bremen 0:5 1:0
Bohemians Dublin  Irland 0:1 Schottland FC Aberdeen 0:0 0:1
Sportul Studențesc  Rumänien 1965 3:1 Polen GKS Katowice 1:0 2:1
Honvéd Budapest  Ungarn 1957 1:0 Belgien SC Lokeren 1:0 0:0
EPA Larnaka  Zypern Republik 0:4 Rumänien 1965 AS Victoria Bukarest 0:1 0:3
KS Flamurtari Vlora  Albanien 1946 3:2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik FK Partizan Belgrad 2:0 1:2
Sporting Gijón  SpanienSpanien 1:3 ItalienItalien AC Mailand 1:0 0:3
FC Valletta  Malta 0:7 ItalienItalien Juventus Turin 0:4 0:3
CS Universitatea Craiova  Rumänien 1965 (a)4:4(a) Portugal GD Chaves 3:2 1:2
Roter Stern Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 5:2 Bulgarien 1971 FK Trakia Plowdiw 3:0 2:2
FC Toulouse  FrankreichFrankreich 6:1 Griechenland Panionios Athen 5:1 1:0
Beşiktaş Istanbul  Turkei 1:3 ItalienItalien Inter Mailand 0:0 1:3
FK Velež Mostar  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 5:3 Schweiz FC Sion 5:0 0:3
Coleraine FC  Nordirland 1:4 Schottland Dundee United 0:1 1:3
Spartak Moskau  Sowjetunion 3:1 Deutschland Demokratische Republik 1949 Dynamo Dresden 3:0 0:1
TJ Vítkovice  Tschechoslowakei 3:1 SchwedenSchweden AIK Solna 1:1 2:0
Turku PS  Finnland 2:1 OsterreichÖsterreich FC Admira/Wacker 0:1 2:0
Brøndby IF  Danemark 2:1 SchwedenSchweden IFK Göteborg 2:1 0:0
Zenit Leningrad  Sowjetunion 2:5 Belgien FC Brügge 2:0 0:5
Pogoń Stettin  Polen 2:4 ItalienItalien Hellas Verona 1:1 1:3
FC Barcelona  SpanienSpanien 2:1 Portugal Belenenses Lissabon 2:0 0:1
BSG Wismut Aue  Deutschland Demokratische Republik 1949 (a)1:1(a) Island Valur Reykjavík 0:0 1:1
LASK Linz  OsterreichÖsterreich 0:2 NiederlandeNiederlande FC Utrecht 0:0 0:2
Borussia Mönchengladbach  Deutschland Bundesrepublik 1:5 SpanienSpanien Espanyol Barcelona 0:1 1:4
Tatabányai Bányász SC  Ungarn 1957 1:2 Portugal Vitória Guimarães 1:1 0:1
Grasshopper Club Zürich  Schweiz 0:5 Sowjetunion FK Dynamo Moskau 0:1 0:4
Feyenoord Rotterdam  NiederlandeNiederlande 10:20 Luxemburg Spora Luxemburg 5:0 5:2
KSK Beveren  Belgien 2:1 Vorlage:CZS Bohemians ČKD Prag 2:0 0:1
Panathinaikos Athen  Griechenland 4:3 FrankreichFrankreich AJ Auxerre 2:0 2:3
Lokomotive Sofia  Bulgarien 1971 3:4 Sowjetunion Dinamo Tiflis 3:1 0:3

2. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Borussia Dortmund  Deutschland Bundesrepublik 3:2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik FK Velež Mostar 2:0 1:2
FC Barcelona  SpanienSpanien 2:0 Sowjetunion FK Dynamo Moskau 2:0 0:0
FC Toulouse  FrankreichFrankreich 1:2 Deutschland Bundesrepublik Bayer 04 Leverkusen 1:1 0:1
Panathinaikos Athen  Griechenland (a)3:3(a) ItalienItalien Juventus Turin 1:0 2:3
Roter Stern Belgrad  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 3:5 Belgien FC Brügge 3:1 0:4
Dundee United  Schottland 2:3 Vorlage:CZS TJ Vítkovice 1:2 1:1
Brøndby IF  Danemark 3:3
(0:3 i.E.)
Rumänien 1965 Sportul Studențesc 3:0 0:3 n.V.
Inter Mailand  ItalienItalien 2:1 Finnland Turku PS 0:1 2:0
Vitória Guimarães  Portugal 1:1
(5:4 i.E.)
Belgien KSK Beveren 1:0 0:1 n.V.
AC Mailand  ItalienItalien 0:2 SpanienSpanien Espanyol Barcelona 0:2 0:0
BSG Wismut Aue  Deutschland Demokratische Republik 1949 1:2 Albanien 1946 KS Flamurtari Vlora 1:0 0:2
FC Aberdeen  Schottland (a)2:2(a) NiederlandeNiederlande Feyenoord Rotterdam 2:1 0:1
GD Chaves  Portugal 2:5 Ungarn 1957 Honvéd Budapest 1:2 1:3
FC Utrecht  NiederlandeNiederlande 2:3 ItalienItalien Hellas Verona 1:1 1:2
AS Victoria Bukarest  Rumänien 1965 1:2 Sowjetunion Dinamo Tiflis 1:2 0:0
Spartak Moskau  Sowjetunion 6:7 Deutschland Bundesrepublik Werder Bremen 4:1 2:6 n.V.

3. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Werder Bremen  Deutschland Bundesrepublik 3:2 Sowjetunion Dinamo Tiflis 2:1 1:1
Hellas Verona  ItalienItalien 4:1 Rumänien 1965 Sportul Studențesc 3:1 1:0
Borussia Dortmund  Deutschland Bundesrepublik 3:5 Belgien FC Brügge 3:0 0:5 n.V.
Honvéd Budapest  Ungarn 1957 6:7 Griechenland Panathinaikos Athen 5:2 1:5
Feyenoord Rotterdam  NiederlandeNiederlande 2:3 Deutschland Bundesrepublik Bayer 04 Leverkusen 2:2 0:1
FC Barcelona  SpanienSpanien 4:2 Albanien 1946 KS Flamurtari Vlora 4:1 0:1
Vitória Guimarães  Portugal 2:2
(4:5 i.E.)
Vorlage:CZS TJ Vítkovice 2:0 0:2 n.V.
Inter Mailand  ItalienItalien 1:2 SpanienSpanien Espanyol Barcelona 1:1 0:1

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Espanyol Barcelona  SpanienSpanien 2:0 Vorlage:CZS TJ Vítkovice 2:0 0:0
Panathinaikos Athen  Griechenland 2:3 Belgien FC Brügge 2:2 0:1
Bayer 04 Leverkusen  Deutschland Bundesrepublik 1:0 SpanienSpanien FC Barcelona 0:0 1:0
Hellas Verona  ItalienItalien 1:2 Deutschland Bundesrepublik Werder Bremen 0:1 1:1

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Brügge  Belgien 2:3 SpanienSpanien Espanyol Barcelona 2:0 0:3 n.V.
Bayer 04 Leverkusen  Deutschland Bundesrepublik 1:0 Deutschland Bundesrepublik Werder Bremen 1:0 0:0

Finale

Hinspiel

Espanyol Barcelona Bayer 04 Leverkusen
Espanyol Barcelona
4. Mai 1988 in Barcelona (Estadi Sarrià)
Ergebnis: 3:0 (1:0)
Zuschauer: 42.000
Schiedsrichter: Dušan Krchňák (Vorlage:CZS)
Bayer 04 Leverkusen


Thomas N’Kono - Job, Miguel Ángel, José María Gallart - Miquel Soler, Diego Orejuela (C)ein weißes C in blauem Kreis (66. Joan Golobart), Santiago Urquiaga, Iñaki - Ernesto Valverde, Pichi Alonso (69. John Lauridsen), Sebastián Losada
Cheftrainer: Javier Clemente
Rüdiger Vollborn - Wolfgang Rolff (C)ein weißes C in blauem Kreis, Jean-Pierre de Keyser, Alois Reinhardt, Florian Hinterberger - Cha Bum-kun (18. Falko Götz), Andrzej Buncol, Ralf Falkenmayer (75. Knut Reinhardt), Tita - Herbert Waas, Klaus Täuber
Cheftrainer: Erich Ribbeck
Tor 1:0 Sebastián Losada (45.)
Tor 2:0 Miquel Soler (49.)
Tor 3:0 Sebastián Losada (56.)

Rückspiel

Bayer 04 Leverkusen Espanyol Barcelona
Bayer 04 Leverkusen
18. Mai 1988 in Leverkusen (Ulrich-Haberland-Stadion)
Ergebnis: 3:0 n.V. (3:0, 0:0), 3:2 i.E.
Zuschauer: 22.000
Schiedsrichter: Jan Keizer (Niederlande Niederlande)
Espanyol Barcelona


Rüdiger Vollborn - Wolfgang Rolff (C)ein weißes C in blauem Kreis, Erich Seckler, Alois Reinhardt, Knut Reinhardt - Christian Schreier (46. Herbert Waas), Andrzej Buncol, Ralf Falkenmayer - Cha Bum-kun, Falko Götz, Tita (62. Klaus Täuber)
Cheftrainer: Erich Ribbeck
Thomas N’Kono - Job, José María Gallart, Miguel Ángel, Santiago Urquiaga - Iñaki, Diego Orejuela (C)ein weißes C in blauem Kreis (66. José Javier Zubillaga Martínez), Joan Golobart (73. Manuel Zúñiga), Miquel Soler - Pichi Alonso, Sebastián Losada
Cheftrainer: Javier Clemente
Tor 1:0 Tita (57.)
Tor 2:0 Falko Götz (63.)
Tor 3:0 Cha Bum-kun (81.)
Elfmeterschießen

Elfmeter verschossen Ralf Falkenmayer

Elfmeter verwandelt 1:2 Wolfgang Rolff

Elfmeter verwandelt 2:2 Herbert Waas

Elfmeter verwandelt 3:2 Klaus Täuber
Elfmeter verwandelt 0:1 Pichi Alonso

Elfmeter verwandelt 0:2 Job

Elfmeter verschossen Santiago Urquiaga

Elfmeter verschossen Manuel Zúñiga

Elfmeter verschossen Sebastián Losada
Gelbe Karten Alois Reinhardt, Knut Reinhardt Gelbe Karten Santiago Urquiaga

Beste Torschützen

Rang Spieler [1] Klub Tore
1 Griechenland Dimitrios Saravakos Panathinaikos Athen 6
Ungarn 1957 Kálmán Kovács Honvéd Budapest 6
Danemark Kenneth Brylle FC Brügge 6
4 Danemark Preben Elkjær Larsen Hellas Verona 5
Belgien Jan Ceulemans FC Brügge 5

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Torschützenliste auf uefa.com