Underworld (Band)
Mitglieder
- Karl Hyde (Gesang / Gitarre)
- Rick Smith (Keyboards / Programming)
Ab 1992 gehörte auch Darren Emerson zur Gruppe, die er im Jahre 2000 aber auf Grund von Streitigkeiten verließ.
Anfang der 80er bildeten Hyde/Smith mit Bryn B. Burrows, John Warwicker und Alfie Thomas die Band Freur, die es auf zwei LP's ("Doot Doot 1983" und "Get Us Out Of Here 1985") brachte, wobei mit "Doot Doot" ein kleiner Singleerfolg gelang. Nach Querelen mit der Plattenfirma (CBS), die bereits das zweite Album nur in wenigen Ländern auf den Markt brachte, löste sich Freur 1985 auf.
Unter dem Namen Underworld veröffentlichten Sie zwei Alben (1988 und 1989) mit mäßigem Erfolg.
Es folgte die Gründung des Design- und Kunstprojektes [Tomato], welches u.a. sehr erfolgreich extravagante und bemerkenswerte Werbespots (z.B. Nike) produzierte.
Finanziell durch Tomato unabhängig, erfolgte der "Relaunch" von Underworld mit Dubnobasswithmyheadman (1993). Dieses Album verband Dance- und Rockstyle miteinander und wurde von Kritikern hoch gelobt. Mit der Single "Born Slippy" (bekannt aus dem Soundtrack zu [Trainspotting]) konnte Underworld einen erneuten Charterfolg erzielen. Mit den folgenden Alben konnte Underworld das hohe Niveau von Dubnobasswithmyheadman halten, ohne jedoch erneut so maßgeblich Akzente zu setzen.
Diskographie
- Underneath The Radar (1988)
- Change The Weather (1989)
- Dubnobasswithmyheadman (1993)
- Second Toughest In The Infants (1996)
- Beaucoup Fish (1999)
- Everything, Everything (2000)
- A Hundred Days Off (2002)
- 1992 - 2002 (2003)