Zum Inhalt springen

Münster-Hansaviertel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2006 um 01:34 Uhr durch -jha- (Diskussion | Beiträge) (Revert Linkspam). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Hansaviertel (auch Hafen-Neustadt oder Hafenviertel) in Münster (Westfalen) ist das Gebiet zwischen Hauptbahnhof und Hafen. Wahrzeichen ist der Schornstein des Wärmekraftwerks der Stadtwerke. Es gehört zum Stadtbezirk Mitte.

Stadtbild

Hansaring

Rund um seine Lebensader, den Hansaring, tummeln sich im städtisch geprägten Hansaviertel viele jungen Leute, denn es gilt als beliebter Wohnort für Studierende. Zahlreiche Gastronomien oder Kultkneipen, aber auch das umgenutzte früher industrielle Hafengebiet lassen eine angenehme Atmosphäre entstehen.

Am Hawerkamp

Teilansicht 2004 des Hawerkamp, der alternativen Kulturzone in Münster

Am Hawerkamp hat sich eine für eine Stadt der Größe Münsters außergewöhnliche künstlerisch-musikalische Szene etabliert, die jährlich weit über 120.000 Besucher anzieht.

In der Bewerbung Münsters zur Kulturhauptstadt Europas 2010 war der Hawerkamp einer der kulturellen Schwerpunkte neben Prinzipalmarkt und Picasso-Museum.

Im Jahr 2005 wird in einem bundesweit einzigartigen Projekt versucht, das alternativ geprägte Hawerkampgelände in die Selbstverwaltung zu entlassen und einen Trägerverein (Verein "Erhaltet den Hawerkamp") mit den entsprechenden Aufgaben zu betrauen.

Hafen

Hafenbecken

Inzwischen ist etwa durch den sogenannten Coconut Beach (eine in den Sommermonaten gastronomisch verwendete, künstlich angelegte Sandfläche) eine zunehmende Kommerzialisierung des Hafengebiets erkennbar, das auch durch den Bekanntheitsgrad der Gastronomien verstärkt wird. Möglicherweise steht das Gebiet somit am Anfang einer Gentrifizierung. Doch gerade dadurch ist der Hafen auch für andere Zielgruppen attraktiver geworden und hat sich als Ausflugsort für ganz Münster etabliert. Auch tagsüber ist er als Ziel für Spaziergänge attraktiv.

Der Umbruchprozess im Hafengebiet umfasste die Umnutzung der Lagerhalle am Kreativkai, den Bau von Dienstleistungsgebäuden der Stadtwerke und Stadtverwaltung, sowie ein Großkino.

Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Münster (Westfalen)

Vorlage:Koordinate Artikel