Zum Inhalt springen

Lobpreis und Anbetung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2006 um 22:39 Uhr durch 87.78.107.32 (Diskussion) (Lobpreis auf englisch - Anbetungsleiter bzw. Lieddichter & Interpreten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lobpreis und Anbetung (englisch: praise and worship) sind Ausdrucksformen christlicher Frömmigkeit. Im Lobpreis erweist der Gläubige Gott Ehre und rühmt seine Taten, in der Anbetung verehrt er Gottes Wesen.

Lobpreis und Anbetung sind traditionell Bestandteil des christlichen Gottesdiensts, gleich welcher Konfession. Eine spezielle zeitgenössische Ausprägung entstand gegen Ende des 20. Jahrhunderts in der charismatischen Bewegung, und ist seitdem stilgebend nicht nur für die Musik in Gottesdiensten verschiedenster christlicher Kirchengemeinden. In diesem Sinne ist "Lobpreis und Anbetung" inzwischen zu einem Begriff für einen Musikstil geworden, parallel dazu aber auch Inbegriff für eine (musikalische) Erneuerungsbewegung.

Kritiker jedoch sehen gerade in diesen modernen Formen von Lobpreis und Anbetung eine gefährliche Anpassung an den Zeitgeist. Der Einsatz moderner Musikstile in Gottesdiensten führe häufig zu (Generationen-) Konflikten in christlichen Kirchen und Gemeinden.

Die Charismatische Bewegung hat zum Zwecke des Lobpreises eine große Anzahl neuer Lobpreis- und Anbetungslieder hervorgebracht. Frühe Werke aus den 1970er und 1980er Jahren waren meist sehr schlicht und kurz, wurden dafür aber im Lobpreis mehrfach wiederholt. Seit den 1990er Jahren werden zunehmend musikalisch und textlich anspruchsvollere Lieder komponiert. Etliche deutschsprachige Lobpreis- und Anbetungslieder sind aus dem Englischen übersetzt oder werden in englischer Sprache gesungen; immer mehr Lieder stammen dagegen von deutschen Künstlern. Als wichtiger Initiator dieser neuen geistlichen Lieder gilt der bis heute aktive Komponist, Autor und Anbetungsleiter Graham Kendrick aus Großbritannien. International bedeutende Personen der Lobpreis-Bewegung sind zudem Brian Doerksen (Kanada), Matt Redman (Großbritannien) sowie aus Deutschland in erster Linie Albert Frey (Ravensburg) und Lothar Kosse (Köln).

Formen von Lobpreis und Anbetung in charismatischen Gemeinden

Ein typisch charismatischer Gottesdienst beginnt mit einer halbstündigen oder länger dauernden "Lobpreiszeit", in der hauptsächlich Lobpreis- und Anbetungslieder gesungen werden. Ausdruckformen der Gläubigen sind unter anderem das Schließen der Augen und das Nach-oben-Strecken der Hände.

Der Lobpreis wird teilweise durch Gebete unterbrochen, teilweise werden auch Geistesgaben, wie etwa Zungenrede (Glossalie) oder Prophetie, praktiziert. Das Ausdrücken dieser Geistesgaben wird von den Teilnehmern als Erleben der Gegenwart Gottes angesehen, und von einigen Mitgliedern als Begegnung mit Gott empfunden.

Das Erheben von Bannern und Flaggen (Flaggentanz) ist in einigen Gemeinden Bestandteil des Lobpreises. Flaggen und Banner signalisieren in der Bibel Autorität, Zugehörigkeit und Macht. Banner sind Botschaften auf Stoff (Feldzeichen).

Bekannte deutsche Anbetungsleiter bzw. Lieddichter und Interpreten

Lobpreis auf englisch - Anbetungsleiter bzw. Lieddichter & Interpreten

Lobpreis in der Schweiz - Englisch / Deutsch / Französisch

Lobpreis auf spanisch

Literatur

  • Graham Kendrick: Anbetung als Lebensstil. Asslar 1999 (ISBN 3894902612)
  • Arne Kopfermann: Das Geheimnis von Lobpreis und Anbetung. Asslar 2001 (ISBN 3894903368)
  • Guido Baltes/Roland Werner: Wörship. Handbuch für heilige Himmelsstürmer. Haan 2002 (ISBN 3789380601)
  • Matt Redman: Heart Of Worship. Anbetung als Lebensstil. Asslar 2002 (ISBN 3894904232)
  • Mike Pilavachi/Craig Borlase: When The Music Fades. Anbetung - mehr als Musik. Asslar 2004 (ISBN 3894905271)
  • Rudolf Möckel: Anbetung als Lebensstil. Von der Freude und Motivation, Gott anzubeten. Dillenburg 2004 (ISBN 3894364335)
  • Albert Frey: Mit Liedern beten. Inspirationen zur Gestaltung von Lobpreis und Anbetung. Witten 2005 (ISBN 341724479X)
  • Dan Lucarini: Worship bis zum Abwinken. Bekenntnisse eines ehemaligen Lobpreisleiters. Betanien Verlag, 2002 (ISBN 3935558570)