Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2006 um 21:03 Uhr durch Maverick2011 (Diskussion | Beiträge) (Product Placement?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv

Abgeschlossene Diskussionen findest Du hier:


Kategorisierung

Ich bin gerade dabei, Artikel über einzelne Spiele aus der Kategorie:Computerspiel in die entsprechenden (Genre-)Unterkategorien einzuordnen, und stelle fest, dass die Kategorisierung noch lückenhaft ist. Meiner Meinung nach brauchen wir:

  • eine Unterkategorie "Arcadespiel" für solche Dinge wie Breakout, Centipede oder Armagetron. Die vorhandene Kategorie:Retro-Spiel halte ich für ungeeignet, da das ein gewisses Alter impliziert, bzw. die Neuauflage eines alten Spieles bedeutet. Das ist aber keine Eigenschaft die man als "Genrebildend" bezeichnen kann. Einerseits sind nicht alle Retro-Spiele Arcade-Spiele, was man an solchen Beispielen wie der Neuauflage von "Defenders of the Crown" sehen kann, andererseits sind auch nicht alle Arcade-Spiele Retro-Spiele. Ich würde vorschlagen, Kategorie:Retro-Spiel komplett abzuschaffen (wegen Definitionslosigkeit), und eine Kategorie Kategorie:Arcade-Spiel aufzumachen.
  • eine Unterkategorie "Simulationsspiel" für solche Spiele wie Die Sims (Wirtschaftssimulation??), BAHN oder Microsoft Train Simulator, aber auch Sim Ant, Sim Life und ähnlichen "ungewöhnlichen" Simulationen. Kategorie:Flugsimulator, Kategorie:Weltraumsimulator und Kategorie:Wirtschaftssimulation können dann Unterkategorien dieser zusammenfassenden Kategorie:Simulationsspiel werden. Übrigens: hier sollte man mal vereinheitlichen: Entweder Simulator oder Simulation.
  • Nach diesem Muster könnte man auch noch andere Überkategorien bilden: Actionspiel als "Schublade" für Ego-Shooter, Jump 'n Run, Shot 'em Up usw, und Denkspiel als Oberkat für Adventure, Computer-Brettspiel, und die mehr denkorientierten Arcade-Games wie Tetris oder Sokobahn.

Was haltet ihr davon?--EoltheDarkelf 9. Jul 2005 16:16 (CEST)

  • Es gibt bereits eine Kategorie:Arcade-Spiel, die Kategorie:Retro-Spiel ist in der Tat überdenkenswürdig.
  • Der Rest hört sich nicht schlecht an, allerdings halte ich diese zusätzliche Verschachtelung auch nicht zwingend für notwendig, würde aber auch nicht wirklich stören. --sd5 9. Jul 2005 16:23 (CEST)
Stimmt, aber Kategorie:Arcade-Spiel ist keine Unterkategorie von Kategorie:Computerspiel-Genre, darum habe ich sie nicht bemerkt. Sollte man sie vieleicht verschieben? Wie geht das? --EoltheDarkelf 9. Jul 2005 16:31 (CEST)
Naja, Arcade-Spiel ist genausowenig wie Konsolenspiel ein Genre (?), von daher sollte das auch nicht dort einkategorisiert sein. --sd5 9. Jul 2005 17:04 (CEST)
Wie definierst Du Arcade-Spiel? Nebenbemerkung: Ich glaube wir haben genug Eisenbahnsimulationen um eine Kategorie:Eisenbahnsimulation aufzumachen. (Zusi, Trainz, Microsoft Train Simulator Loksim3D BAHN, weitere?)--EoltheDarkelf 9. Jul 2005 17:09 (CEST)
Das sind Spiele, die man an Spielautomaten spielen kann, die extra für Spielhallen hergestellt werden. --sd5 9. Jul 2005 17:20 (CEST)
OK. Aber wie heisst denn dann das Genre für Spiele wie Breakout, Pacman, Tetris usw?--EoltheDarkelf 9. Jul 2005 17:48 (CEST)
Geschicklichkeitsspiel oder Reaktionsspiel, ersteres würde ich bevorzugen. --MetalSnake 23:23, 9. Jul 2005 (CEST)
Wir könnten vielleicht, ähnlich wie in :en zwei Oberkategorien einführen, Kategorie:Computerspiele nach Plattform und Kategorie:Computerspiele nach Genre. In die erstere könnten dann Kategorie:Arcade-Spiel, Kategorie:Konsolenspiel, Kategorie:C64-Spiel etc.. und in die zweitere Kategorie die ganzen Genre-Unterkategorien (Kategorie:Ego-Shooter etc..). --Kam Solusar 9. Jul 2005 18:23 (CEST)
Für diese Kategorisierung plädiere ich ja schon seit mehreren Monaten. Bisher leider ohne allgemeinere Zustimmung der Computerspielautoren. Vielleicht klappts ja dieses Mal :-) --Sprezz 01:44, 10. Jul 2005 (CEST)
Also, dann macht mal ;-) Die Autoren interessieren sich nie für solche Kategorien, die müssen von den armen Portalleuten dann hinterher mühsam nachgetragen werden.. dafür sind sie ja da ;-) (die Portalleute, mein ich). Oder sie werden von irgendwelchen Einzelkämpfern eingetragen, die plötzliche Anfälle von Ordnungswahn haben.. wie ich gestern. Und besonders in letzterem Fall ist ein logisch strukturiertes, nachvollziehbares und mit Kategoriedefinitionen versehenes System Gold wert. Das erhöht nämlich die Chance, das solche plötzliche Arbeitswut bei Nicht-Insidern auch sinnvolle Ergebnisse liefert.--EoltheDarkelf 12:44, 10. Jul 2005 (CEST)
PS: kann ich einen LA für Kategorie:Retro-Spiel stellen?--EoltheDarkelf 13:16, 10. Jul 2005 (CEST)
Ich wäre gegen eine Kategorie für C64 Spiele, ich würde sagen entweder für jedes System eine Kategorie, die Spiele müssten dann entsprechend in alle Kategorien für die das Spiel irgendwann mal entwickelt wurde eingetragen werden, oder gar keine System spezifische Kategorie. --MetalSnake 20:46, 10. Jul 2005 (CEST)

Alphabetischen Index

Gibt es irgendwo einen Index, auf dem alle Spiele gelistet sind, sortiert nach Alphabet? Die derzeitige Kategorisierung ist absolut unübersichtlich und gibt keinen Überblick, was eigentlich wo existiert. Falls nicht, sollten wir schleunigst einen anlegen. --Lightbringer 14:54, 31. Aug 2005 (CEST)

Neue Kategorie: Eisenbahnsimulation oder Zugsimulation?

  • Was soll rein?

Wie schon oben gesagt, als neue Kategorie für Spiele wie Zusi, Trainz, Microsoft Train Simulator, Loksim3D und BAHN.

Evtl noch die ganzen ESTW Simulatoren wie z.B. ESTWSim etc. ? (eine Übesicht ist u.A. auf http://www.modellbahnsoftware.de/) --Lightbringer 15:33, 12. Aug 2005 (CEST)

  • Abgrenzung
    • von ähnlich gelagerten Wirtschaftssimulationen wie Transport Tycoon: Wenn es das Hauptziel des Spieles ist, Geld zu verdienen, ist es keine Eisenbahn- sondern eine Wirtschaftssimulation.

Welcher Name? Mir persönlich gefällt Eisenbahnsimulation besser, weil ja nicht nur die Züge, sondern auch das ganze darumherum (insbesondere das Streckennetz, aber auch Bahnhöfe usw.) "simuliert" werden. Man sollte dann zwecks Einheitlichkeit den Artikel Zugsimulation auf Eisenbahnsimulation verschieben. Wer ist anderer Meinung?--EoltheDarkelf 12:59, 10. Jul 2005 (CEST)

Stimme zu.--Waluigi 19:07, 12. Aug 2005 (CEST)

Kat. C.-Geschicklichkeitsspiel vs. -Denkspiel

Ich habe die Kategorie:Computer-Geschicklichkeitsspiel erstellt, auf die schon von der Kategorie:Geschicklichkeitsspiel verwiesen wurde. Spiele wie Tetris oder Breakout waren bisher unter Kategorie:Computer-Denkspiel eingeordnet. Wo ist da die Grenze zu ziehen? Gehören Spiele wie The Legend of Zelda in beide Kategorien? --Eldred 09:52, 25. Jul 2005 (CEST)

Tja, Tetris und Breakout haben nicht sehr viel mit Denkspielen gemeinsam, wenn man bedenkt das einem zum Nachdenken kaum zeit bleibt. Was ist Legend of Zelda? --Arbol01 10:22, 25. Jul 2005 (CEST)

Zelda ist ein Action-Adventure. Rätsel (zum Denken) gehören zum Adventure dazu, insofern würde diese Einordnung reichen. Denk- und Geschicklichkeitsspiele halte ich auch für zwei verschiedene Genres.--Waluigi 19:13, 12. Aug 2005 (CEST)

Es gibt halt Spiele, die beides sind, bzw. beides beinhalten, wie z.B. Oxyd --Arbol01 19:34, 12. Aug 2005 (CEST)

Neue Kategorien für Organisationen und Spieleentwicklung?

Um mal ein bißchen Ordnung in die Oberkategorie zu bringen, würde ich gerne zwei neue Kategorien anlegen (als Unterkategorien der Kategorie:Computerspiel):

Einmal wäre das eine Kategorie für Organisationen, in der man die ganzen Verbände, Orgas, etc.. sammelt (wie in en). Die Kategorie:Spielesoftwarefirma würde dann auch eine Unterkategorie davon.

Außerdem fände ich eine Kategorie für Themen rund um die Entwicklung von Spielen gut. Da könnte man die ganzen Artikel über Game-Engines, Scriptsprachen wie UnrealScript, und Editoren sammeln. Teilweise sind diese Artikel derzeit noch nicht einmal über die Oberkategorie Computerspiel erreichbar.

Übrigens haben wir, wie mir gerade erst aufgefallen ist, die beiden redundanten Kategorien Kategorie:Computerspiele-Entwicklungssystem und Kategorie:Computerspiel-Entwicklungssystem, von denen sowieso eine gelöscht werden muß. Da könnte man die Entwicklungstools entweder auch in die neue Kategorie über Spieleentwicklung packen, oder zur Unterkategorie davon machen. --Kam Solusar 13:54, 25. Okt 2005 (CEST)

Keine Einwände? --Kam Solusar 14:34, 30. Okt 2005 (CET)

Überschneidungen mit Brettspielen

Wie soll man mit einer Überschneidung der Kategorien mit anderen Spielformen (zB Brettspielen) umgehen? Konkreter Anlass meiner Frage ist Kategorie:Wirtschaftssimulation und das Brettspiel Funkenschlag. Es ist sicher nicht sinnvoll, Brettspiele in „eure“ Kategorien aufzunehmen, aber vielleicht kann man auf Wirtschaftssimulation (Spiel) einen Absatz einbauen, dass es auch Wirtschaftssimulationen in anderen Spielearten gibt? Meinungen? --h-stt 23:55, 25. Nov 2005 (CET)

Ich halte die Erweiterung von Wirtschaftssimulation (Spiel) für eine gute Idee!
Allerdings sollten wir konkrete Beispiele sorgfältig unter die Lupe nehmen. Man könnte Monopoly als Brettspiel-Wirtschaftssimulation sehen, aber es ist doch (nicht unüblich für Brettspiele) recht stark abstrahiert. Bei Erwachsenenspielen sind Wirtschaftsthemen gängig, aber die Simulationsstruktur (in der Realität wiedererkennbare Ursache-Wirkungsketten) haben bei weitem nicht alle.
Der Computerklassiker "Kingdom/Hamurabi" war auch eine sehr einfache Abbildung der Realität, aber durch die Verwendung sich gegenseitig beeinflussender Variablen war es ein echter Simulationsansatz (Regelkreis). Auf der Brettspiel-Seite ist Ökolopolie ganz bewußt nach dem Regelkreis-Prinzip angelegt worden, was beweist, daß es "Simulationen" auch bei Brettspielen gibt. --HoHun 00:38, 26. Nov 2005 (CET)




Lemma für Spieleserien mit unterschiedlichen Titeln

Spieleserien werden üblicherweise in einem Artikel abgehandelt. Aber wie soll dieser Artikel heißen, wenn es sich nicht eindeutig (XYZ, XYZ 2, XYZ 3...) aus den Spieletiteln ergibt? Konkreter Fall ist die Spieleserie, die aus Anno 1602, Anno 1503 und bald auch Anno 1701 besteht. Nachdem zuvor Informationen zu allen Teilen unter Anno 1602 gesammelt wurden, habe ich den Artikel auf das Lemma Anno (Computerspiel) verschoben, da man eher von der "Anno-Serie" als von der "Anno-1602-Serie" sprechen würde. Damit ist nun jemand nicht einverstanden. Was meint ihr? --Eldred 12:08, 21. Sep 2005 (CEST)

Dieses Problem wurde auch schon bei der Earth-Serie ohne mein Zutun in meinem Sinne gelöst: Die Spiele Earth 2140, Earth 2150 und Earth 2160 werden unter Earth (Computerspiel) behandelt. --Eldred 09:35, 22. Sep 2005 (CEST)

Ich finde die Variante mit dem Teil, der gleich ist und (Computerspiel) nicht schlecht. Eine Alternative wäre der Name des ersten Spiels, wie es z.B. bei Age of Empires der Fall ist. --Flominator 11:58, 24. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag: Es stellt sich die Frage, ob es wirklich so clever ist, einen Artikel für alles zu verwenden. Zumindest bei Age of Empires wären auch eigene Artikel m.E. kein Fehler. --Flominator 12:00, 24. Sep 2005 (CEST)

Unpraktisch ist es eben, wenn keine oder keine hinreichende Namensgleichheit bei den Einzelteilen vorliegt. Bei Age of Mythology kann ich mir ja noch vorstellen, dass es als Teil der Age of Empires-Serie firmiert, und würde nicht unbedingt vorschlagen, den Artikel nach Age of (Computerspiel) zu verschieben. ;) Der unglücklichste Fall, den ich kenne, besteht unter Bridge Builder, bei dem alle vier Teile ganz unterschiedliche Namen haben.

In diesem Zusammenhang kann die Kategorisierung von Weiterleitungen (siehe unter Wikipedia:Weiterleitung) sinnvoll sein, so dass in den entsprechenden Kategorien auch die anderslautenden Spieleteile zu finden sind. --Eldred 14:32, 24. Sep 2005 (CEST)






Clans

Hallo,
ich hab mal so ein bisschen die WP auf der Suche nach Artikeln zu E-sports-Clans durchstreift. Der einzige, den ich finden konnte, war Mousesports. Gibt es irgendwelche Relevanzkriterien oder sonstwas für Clans, damit sich mein Bruder (der evtl. mal vorhat was dazu zu schreiben) nicht unnötige Mühe macht? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:35, 18. Dez 2005 (CET)

Ich frage mich, ob Clans überhaupt relevant sein können. Andererseits sind es ja auch nur "Sportmannschaften", die wahrscheinlich mit bestimmten Erfolgen relevant werden. --Flominator 12:59, 19. Dez 2005 (CET)
Ich denke, dass es viele relevante Clans wie Deutschlands kranke Horde, Ocrana usw. gibt. Allerdings sollte Bedingung sein, dass sie bei einem bedeutenden Turnier/Liga gewonnen haben. Fragt sich nur, welche das sein könnten. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 14:00, 19. Dez 2005 (CET)
ACK. Wenn ich mir die Meinungen über Artikel zu einzelnen Clans in den Löschdiskussionen der letzten Zeit so ansehe, würde ich mal sagen, daß die Clans schon mehrfache Siege in internationalen Meisterschaften brauchen, um nicht direkt gelöscht zu werden. Bei den vielen verschiedenen Ligen allein hier in Deutschland dürfte allein der Gewinn einer Liga-Saison oder eines einzelnen Turniers noch nicht wirklich ausreichen. --Kam Solusar 17:09, 19. Dez 2005 (CET)

Fahrenheit = Erster Interaktiver Film?

Zitat aus dem Fahrenheit Artikel: "Oft wird es als erster interaktiver Film bezeichet und deshalb als Meilenstein gefeiert." Was ist denn mit Spielen wie The Deadalus Encounter, Critical Path, Under a Killing Moon, Dragon's Lair usw.? Das war damals doch ein richtiges Genre. --MetalSnake 21:48, 20. Dez 2005 (CET)


Relevanzfragen

Würdet ihr euch mal bitte DefCon (Computerspiel), Uplink (PC-Spiel), Darwinia und Introversion Software ansehen. Sind diese Spiele und ihr Hersteller relevant? Und brauchen sie alle vier Artikel? In den Artikeln DefCon, Uplink und Introversion kann ich kein Relevanzkriterium erkennen, was die Auszeichnung des Edge-Magazins für Darwinia wert ist, kann ich nicht beurteilen. Zu DefCon gibt es einen Löschantrag. --h-stt 17:53, 29. Dez 2005 (CET)

Alle aktuellen Löschanträge lassen sich übrigens durch den Catscan ermitteln, den ich neulich auf der Portalseite installiert habe. --Flominator 18:13, 29. Dez 2005 (CET)

hallo,

es gibt hier verschiede meinungen dazu, also hier eine oeffentliche diskussion darueber: sagt mir was ihr meint, siehe auch Benutzer Diskussion:JAF, Benutzer Diskussion:Sicherlich und Kategorie Diskussion:Spielesoftwareentwickler.

es geht darum, wie die diskussion am besten heissen soll, wir brauchen eine entgueltige loesung ;)

kurz um was es geht: urspruenglich hiess es Kategorie:Spielesoftwarefirma, das passt aber nicht ganz weil eigentlich unternehmen. Sicherlich und ich haben uns auf Kategorie:Spielesoftwareentwickler geeinigt, aber so wie Kam Solusar meint, passt das auch nicht ganz, er hat eigentlich auch recht.

das umaendern das kat-links mach ich dann schon, kein problem, aber bitte sagt mir was ihr meint wie so heissen soll? Kategorie:Spielesoftwareunternehmen?

mfg JAF talk 12:09, 3. Jan 2006 (CET)

Mal als Unbeteiligter: In der Kategorie:Unternehmen gibt es die Kategorie:Informationstechnikunternehmen, die wiederum in Kategorie:Softwarehersteller, Kategorie:Hardwarehersteller und Kategorie:Internetunternehmen zerfallen, soweit so gut (oder schlecht). Um jetzt nicht noch mehr Begriffe einzuführen ("Firma" oder "Entwickler") könnte man eine "echte" Unterkategorie der Form Kategorie:Softwarehersteller (Spiele) nehmen. --He3nry 22:01, 3. Jan 2006 (CET)
Softwarehersteller wäre IMHO, genau wie Spielesoftwareentwickler, unpassend, da in der Kategorie nicht nur Unternehmen gelistet sind, die Spiele entwicklen/herstellen, sondern auch Publisher und Distributoren, die selbst keine Spiele herstellen, sondern diese nur vermarkten und vertreiben. Mein Vorschlag wäre, das alte Spielesoftwarefirma einfach in Spielesoftwareunternehmen umzubenennen, auch wenn der Name ein bißchen sperrig ist. --Kam Solusar 04:50, 6. Jan 2006 (CET)
oder wie waere es mit Kategorie:Softwareunternehmen (Spiele)? mfg JAF talk 12:51, 6. Jan 2006 (CET)
Kategorie:Unterhaltungsindustrie (Computerspiele)? --HoHun 23:20, 6. Jan 2006 (CET)
Kategorie:Spielesoftwareunternehmen ist auch mein favorit. Kategorie:Softwareunternehmen (Spiele) ist durch den klammerzusatz IMHO noch 'n stück sperriger; außerdem entsteht dann mglw. wieder verwirrung um „(Spiele)“, da dies korrekterweise ja „(Computerspiele)“ heißen müsste [selbst wenn man von „Softwareunternehmen“ spricht, kann ich mir vorstellen, dass dann einige ganz korrekte leute damit ankommen]. –jello ¿? 01:50, 14. Feb 2006 (CET)


hi, ich werde sie auf Kategorie:Spielesoftwareunternehmen in ein paar tagen aendern. falls es einwaende gibt, bitte rasch schreiben, danke mfg JAF talk 11:26, 20. Feb 2006 (CET)


Bitte dann aber auch beide Kategorien zusammen legen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Spielesoftwarefirma http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Spielesoftwareentwickler (nicht signierter Beitrag von 217.147.100.154 (Diskussion) Kam Solusar 22:37, 10. Mär 2006 (CET))

Mist, ich wollte schon vor Ewigkeiten hier etwas schreiben, hab das total verschlumpft... :( Ich stimme Jellos Meinung bezüglich des Klammerzusatzes zu und bin auch immer noch für Kategorie:Spielesoftwareunternehmen. --Kam Solusar 22:37, 10. Mär 2006 (CET)


DONE. danke auch an Kam Solusar fuer die mithilfe beim umaendern. mfg JAF talk 19:46, 12. Mär 2006 (CET)

Guild Wars: Fanartikel

Ich sehe mir mit Sorge Guild Wars an, bei dem ein einzelner Benutzer liebevoll einen meiner Meinung nach völlig unzyklopädischen Fan-Artikel strickt.

"Guild Wars' (deutsch: Gildenkriege) ist ein klassenbasiertes Onlinespiel, das vieles - aber nicht alles - mit gängigen Massive(ly) Multiplayer Online Role-Playing Games gemeinsam hat.

Aus meiner Sicht ist Guild Wars von Werbung nicht zu unterscheiden.

Ich bin bei solchen Einzelartikeln nicht besonders empfindlich, aber der Autor erstellt jetzt weitere Artikel, die Guild-Wars-Terminilogie als Computerspiel-Fachbegriffe ausgeben (CORPG, Cooperative Online Roleplaying Game. CORPG war bereits 2005 von einem IP-Autor, der mir wegen Pro-Guild-Wars-Spam aufgefallen war, eingestellt worden. Ich hatte den Inhalt in Guild Wars eingebaut und den Artikel CORPG dann schnellöschen lassen (Löschlogbuch). Jetzt hat der Guild-Wars-Fan diesen Artikel neu angelegt und so gegen Was Wikipedia nicht ist, Punkt 2 verstoßen.

Ich möchte einem anderen Computerspiel-Fan gegenüber nun wirklich nicht als Spielverderber auftreten, aber ich bin auch nicht glücklich über diesen Mißbrauch der Wikipedia als Fan-Plattform, schon allein weil das zu Vorurteilen gegenüber allen Computerspiel-Artikel führen kann. (Habt Ihr bestimmt auch schon mal gespürt.)

Hat vielleicht einer von Euch da eine Idee für eine diplomatische Lösung? Ich bin ja eher der Elefant im Porzellanladen, wie damals bei Dungeon Master. Ich bin immer noch begeistert, wie konstruktiv Arbol und Max damals vorgegangen sind! :-) --HoHun 23:50, 6. Jan 2006 (CET)

Ach ja, Cooperative Online RPG gab's auch noch. Das hatte ich schon in einen Redirect umgewandelt. --HoHun 00:12, 7. Jan 2006 (CET)
Ist das Problem für dich noch aktuell? Dann kann ich da gerne mal rüberschauen und mich einmal mehr mit der Entfernung von Detailwissen und Interna unbeliebt machen. ;) --Eldred 13:03, 17. Feb 2006 (CET)
Ja, es ist noch aktuell. Ich habe gerade mal die Diffs seit dem 6.1. angesehen, und der Artikel hat sich leider nicht zur Enzyklopädiereife entwickelt. --HoHun
Erste Kürzungen durchgeführt. --Eldred 13:44, 17. Feb 2006 (CET)

"Spieleschmiede"

Dieser Begriff für Softwarehersteller ist fürchterlich in einer Enzyklopädie, was spricht gegen "Softwarehersteller" ? [1] --Owltom 18:25, 9. Jan 2006 (CET)

hi, meinst du das im bezug die die kategorie-diskussion? dann bitte dort reinschreiben, danke. aber ich denke nicht das "Spieleschmiede" gut ist. denn
  • 1) finde ich ist das eine schoenes, aber nicht erstzunehmendes kunstwort
  • 2) trifft es auch wieder nicht die beschreibung "in diese Kategorie werden Artikel zu Unternehmen eingeordnet, die an Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Computer- und Videospielen beteiligt sind.
oder was meinst du? mfg JAF talk 18:28, 9. Jan 2006 (CET)
Ich meinte den Gebrauch in Artikeln (dafür war oben der Link zu Google gedacht). Mir kräuselt's beim Lesen des Begriffs immer die Fußnägel hoch. Selbst in Spiele-Zeitschriften finde ich den Begriff deplaziert. Taugt allenfalls für für Website-Newsticker IMHO. --Owltom 18:56, 9. Jan 2006 (CET)

Aufgewärmt

Ich möcht jetzt mal eine alte Diskussion aufwärmen: Sollen alle Spiele einer Spielereihe in einem Artikel?
Früher war ih für ja, doch jetzt habe ich gesehen das die Teile von Film- und Bücher-Reihen alle einen eigenen Artikel haben. Warum müssen wir Videospieler uns an Sonderregeln halten?--Louie † 13:08, 15. Jan 2006 (CET)

Wir haben mit Doom schon mal einen Versuch gestartet, Serien von außergewöhnlicher Relevanz in Einzelartikel zu gliedern. Ich kann leider die Diskussion dazu gerade nicht finden - kann mir da jemand von den Beteiligten einen Tip geben? :-) Das ist sicher auch für Dich interessant. --HoHun 19:43, 15. Jan 2006 (CET)
Ich glaube es war Quake und nicht Doom. -Kam Solusar 04:37, 22. Jan 2006 (CET)

Diese massive Fusionierung hat mich auch nie wirklich überzeugt. Beispiel Wolfenstein: Die ersten Wolfenstein Spiele waren Jump n Runs und eher unbedeutend. Der dritte Teil wurde für id Software eines der ersten internationalen Superhits und war ein Grafikmeilenstein. Return to Castle Wolfenstein war dann eher nur einer von vielen Shootern. Enemy Territory hatte rein garnichts mit Wolfenstein zu tun sondern nutzte nur den Markennamen. Das zeigt eigentlich wie sinnlos die Zusammenfassungen der einzelnen Spielereihen sind und das gilt natürlich auch in gewissem Umfang für Filme. Außerdem ist die Verlinkung problematisch: Will ich zum verbotenen Spiel Wolfenstein3D linken wird der Leser gleich mit der ganzen Wolfensteinhistory erschlagen (die ihn warscheinlich garnicht interessiert). Ich will nicht ausschließen, dass es bei einigen Serien Sinn macht, aber IMHO war der Ansatz der englischen Wikipedia (einzelne Artikel) von vorneherein besser. --MilesTeg 03:00, 17. Jan 2006 (CET)

Also die Wolfenstein-Spiele haben ja ihre separaten Artikel (Wolfenstein 3D, Return to Castle Wolfenstein und Wolfenstein: Enemy Territory), da fände ich eine Zusammenlegung auch nicht praktisch. Aber es gibt eben viele Spieleserien, wo man IMHO nicht genug enzyklopädierelevantes zu den einzelnen Spielen schreiben könnte. Stell dir allein mal bei Super Mario, Mega Man oder anderen riesigen Serien die ganzen kleinen Spieleartikel vor. Ich befürchte einfach, daß Einzelartikel dann schnell mit der Begründung "eines von hunderten gleichartigen Spielen, nicht relevant" bei den Löschkandidaten landen. Und andererseits hätten wir dann noch sehr viel mehr Artikel, die von Fans endlos mit uninteressantem Fanwissen und Trivia gefüllt werden. Die Sammelartikel finde ich aber auch nicht in allen Fällen günstig, eben weil sie teilweise viel zu überfüllt sind oder die Spiele wenig gemeinsam haben (ein Extrembeispiel dafür wären die verschiedenen SWAT-Spiele). So wie ich das sehe, ist weder das eine (nur Sammelartikel) noch das andere (jedes Spiel einen eigenen Artikel) die beste Lösung. Die Frage ist nur, wer darüber jeweils entscheiden soll? --Kam Solusar 04:37, 22. Jan 2006 (CET)


E-Sport

Könnt ihr dazu auch noch erwas Platz schaffen?--Sanandros 20:20, 20. Jan 2006 (CET)




Vorschaufenster zeigt Spalten falsch an

Das Vorschaufenster (bei neuen Artikeln) zeigt die Spalten (Browserauflösung 1024x768) nicht richtig an. Man kann nur raten und muss mehrmals richtig abspeichern. Hatte auch Probleme mit Babelfenstern auf meiner Benutzerseite. Je nach Browser (Netscape, Firefox, IE) und Auflösung gibt es Verzerrungen. Warum werden neue Artikel nicht automatisch aufgenommen wie bei den Kategorien? --Kungfuman 09:09, 18. Feb 2006 (CET)

Falsche, Leere Kategorie hier, Voschläge Meilensteine

Was soll hier eine Kategorie, die es zumal nicht gibt? Außerdem ist dies eine Diskussionsseite eines Portals. P.S. Weiss jemand, wann bei den Vorschlägen für Meilensteine entschieden wird? Auch diese Seite wird wohl kaum beachtet. --Kungfuman 12:57, 20. Feb 2006 (CET)

Das passiert, wenn jemand über Kategorien schreibt und statt [[:Kategorie:bla]] [[Kategorie:bla]] verwendet. --ChristianErtl 00:22, 22. Feb 2006 (CET)

Strategic Conquest - exakter Empire-Klon :-)

Ich sah zufällig gerade Strategic Conquest. Das Spiel ist ein exakter Klon von Empire, einem Spiel, über das uns noch ein Artikel fehlt. (Empire hat immerhin das Gerüst erfunden, auf dem Sid Meier Civilization aufgebaut hat.) Man könnte Strategic Conquest mit wenigen Änderungen in einen Empire-Artikel umbauen, aber die Situation ist irgendwie bizarr :-) --HoHun 01:16, 3. Mär 2006 (CET)

Screenshot-Offensive

Das Portal könnte stärker die Bebilderung von Computerspielartikeln in Angriff nehmen. Zwei Diskussionsbeiträge auf dieser Seite zeigen Ansätze auf, ich habe sie mal hierunter verschoben. --Eldred 19:56, 4. Mär 2006 (CET)

Ubisoft Screenshots

Erfreuliche Nachricht: Durch Benutzer:59th teegee angeschubst kam ein Kontakt mit Ubisoft zustande, der dazu geführt hat, dass Screenshots von Ubisoft Spielen unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden können. Siehe dazu commons:User:Avatar/Ubisoft. Fröhliches Knipsen. --Avatar 12:55, 8. Dez 2005 (CET)

Ich habe mal den Commons-Link verfolgt. Da gibts ein Link zu dem Briefwechel (in deutsch, allerdings nur ein Auszug). So wie ich es verstanden habe, sind an der Verwendung von Screenshots Bedingungen geknüpft (z. B. keine negative Kritik eines Spieles! Kann man das hier garantieren, nur positive Werbung zu machen?). Eine Löschung wird vorbehalten. Das Urheberrecht bleibt bei Ubisoft. Bei dieser Regelung wundert es mich nicht, dass sich seit Monaten keiner rantraut. Selbst PD-Screenshots sind umstritten, siehe unten. Außerdem habe ich den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Das gilt auch für andere Bilder z. B. von Figuren (Der Rosarote Panther / Tomb Raider), Kirchenbilder usw. Außerdem wundert mich das geringe Interesse im Portal (s. auch Vorschläge Meilenstein.) --Kungfuman 13:46, 9. Mär 2006 (CET)

Screenshots PD-Spiele/PD-ROMs ??

Wie sieht es aus mit Screenshots von PD-Spielen? Habe Diskussion Bildrechte und Rechtsgutachten gelesen.

  • Vectrex: Meines Wissens sind sämtliche Vectrex-Spiele als PD freigegeben. Zudem gibt es selbst programmierte Spiele.
  • Arcade-Spiele: Es gibt mindestens 3 PD-Roms:
  • Gridlee (PD vom Autor freigegeben)
  • Polyplay (DDR gibts nicht mehr, kenne allerdings nicht den ganzen Einigungsvertrag. Laut MAME: PD/Free-ROM)
  • Es gibt zahllose PD-Spiele und Test-Screenshots von fast allen Homecomputern/Konsolen. Im Artikel Emulator gibt es einen neuen Weblink bezüglich PDROMS. --Kungfuman 18:41, 14. Feb 2006 (CET)
Wurde weitergeführt auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Screenshots_PD-ROM.27s_Arcade-Automat.2C_Polyplay_DDR_u.a. --Eldred 16:53, 5. Mär 2006 (CET)
Anmerkung des Initiators: Diskussion auf Wikipedia-Urheberrechtsfragen endete am 23.02. ohne Beantwortung der Fragen. --Kungfuman 17:55, 6. Mär 2006 (CET)

WP 1.0

Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll eine gedruckte Version der Wikipedia erarbeitet werden. Der vorläufige Name dafür lautet WP 1.0. Der erste Band wird die Lemmata von A bis Af enthalten. Wir könnten das Projekt unterstützen, indem wir schonmal entsprechende Artikel aus unserem Bereich sammeln und verbessern. Eine Redaktion, in die unser Bereich fallen würde, gibt es nämlich noch nicht.

Ich schlage vor, einen entsprechenden Bereich unter unserem WikiProjekt einzurichten. --Eldred 17:53, 5. Mär 2006 (CET)

Folgende Artikel sind mindestens betroffen:

--Eldred 18:37, 5. Mär 2006 (CET)


Die Idee war mir auch schon durch den Kopf gegangen. Da sollten wir auf jeden Fall dafür sorgen, daß unser Bereich angemessen und in entsprechender Qualität vertreten ist. Zwei Artikel hab ich noch gefunden:

--Kam Solusar 22:49, 10. Mär 2006 (CET)

Es gibt wohl noch weitere:

Muß noch weiter recherchieren. Außerdem gibt es wichtige Artikel, die hinzukommen können, z. B.

  • 1942 (Computerspiel), und Titel mit
  • 3D-.. Z.B. Ant Attack (Meilenstein) heißt in en.WP 3D Ant Attack. Was ist mit
  • 2600 Computer und oder Magazin ? Außerdem gibt es noch Computer, z.B.
  • Acorn. --Kungfuman 16:47, 11. Mär 2006 (CET)
  • Accolade müsste noch erstellt werden (wichtige Firma, Gründer von Activision dabei)--Kungfuman 08:32, 15. Mär 2006 (CET)
Falls es noch nicht alle wussten: Habe durch Zufall (und anderswo im Web) erfahren, dass das WP1.0 Projekt vorerst auf Eis liegt, um 1 Jahr verschoben, 2007 wird neu nachgedacht. Auf WP kriegt man ja sowas nicht mitgeteilt, schon gar nicht, wie früher auf der Hauptseite. Artikel können natürlich trotzdem verbessert werden. Aber es eilt nicht mehr so ganz. --Kungfuman 10:12, 6. Apr 2006 (CEST)

Kategorien, Online-Spiele, Q*Bert, WP1.0

Es gibt immer noch 'Kraut und Rüben' in den Kategorien. Habe mal angefangen zu korrigieren. Warum gibt es eigentlich keine Kategorie:Online-Spiele? Weiß jemand ob es Q*Bert oder Q*bert heißt? Fand beide Schreibweisen. Warum gibt es eigentlich keine Redaktion für WP1.0? Wer entscheidet darüber? Gut wäre auch ein WikiPress-Buch von Computerspielen (möglichst mit Bildern). --Kungfuman 13:02, 8. Mär 2006 (CET)

Ach, war das damals geil. Q*bert. Ich korrigier das mal. --Avatar 07:47, 9. Mär 2006 (CET)

Unterkategorien von Kategorie:Computerspiel im Singular?

FYI: Bezüglich der Benennung von Kategorien unterhalb von Kategorie:Computerspiel habe ich hier mal nachgefragt, ob man manche nicht umbenennen sollte. --S.K. 11:30, 14. Mär 2006 (CET)


Was ist relevant bzw. was darf rein?

Da ich einige Artikel zu älteren Computerspielen anlegen möchte, und ich neu bei WP bin, hätte ich gerne gewusst welche Computerspiele als relevant für dieses Portal angesehen werden und wie diese Relevanz ermittelt wird. Nach Verkaufszahlen oder sozusagen nach Augenmaß/Diskussion? Ich stelle diese Frage, da ein von mir angelegter Titel, Alex Kidd BMX Trial auf der Löschkandidatenliste steht. --MrKosmoX 17:11, 15. Mär 2006 (CET)

Ich bin zwar hier nicht der Chef, aber wenn keiner antwortet. Guck mal hier [2] . Dein Spiel kenne ich nicht. Aber wenn es nur in Japan erschien hat es wohl in der deutschen Wikipedia schlechte Karten. --Kungfuman 19:47, 15. Mär 2006 (CET)
Ich sehe das zwar als einen etwas künstlich wirkenden deutschen Sonderweg, ja sogar als Herabsetzung der Bedeutung des Mediums Computerspiel, da ja offenbar jeder noch so kleine Film mit einem Artikel gewürdigt wird. Wie dem auch sei, wenn das hier der Konsens ist, werde ich mich dem beugen. Ich denke, ich werde demnächst diejenigen Spiele, die den Spiele-Charakter Alex Kidd beinhalten, einfach in einem Artikel zusammenfassen. --MrKosmoX 21:23, 15. Mär 2006 (CET)
Du hast ja Recht, im Moment werden in der dt. WP Computerspiele von einigen leider noch als unenzyklopädische Kinderspiele gesehen, von einigen anderen werden sie nur notgedrungen geduldet. Aber in den letzten 2 Jahren hat sich da schon viel getan und ich denke in Zukunft wird die Akzeptanz weiter steigen. Generell gilt da: je "irrelevanter" das Spiel, desto besser muß der Artikel schon direkt am Anfang sein. Aber ich meine durchaus auch, daß nicht _jedes_ Spiel einen Artikel braucht.
Die Alex-Kidd-Spiele könnten Artikel Alex Kidd behandelt werden, wie z. B. Super Mario. Wir haben hier derzeit eine Übereinkuft, daß Spielereihen möglichst in Sammelartikeln behandelt werden sollten (Ausnahmen bestätigen die Regel ;) ). --Kam Solusar 23:13, 15. Mär 2006 (CET)

Ich bin auch nicht mit den hier vorherrschenden Relevanzkonventionen einverstanden. Wir Computerspieler sollten uns mal auf die Hinterbeine stellen und - notfalls auch über ein Meinungsbild - mit dem Computerspiel-feindlichen Gelösche hier Schluß machen. Das erfordert aber eine koordinierte, intelligente Kampagne, die wir geschlossen durchziehen müssen und bei der wir uns garantiert mit Spott, Zynismus und arroganter Herablassung auseinandersetzen werden müssen. Wiki-Romantik beiseite, so ist die Realität!
Mein Perspektive ist die folgende:
Aus en:Wikipedia:What Wikipedia is not (meine Übersetzung):
  • Wikipedia ist keine Papier-Enzyklopädie. Also hat Wikipedia keine Größenbegrenzungen.
Jimbo Wales hat das gerade wieder bekräftigt [3]:
"In Wikipedia finden sich zahlreiche Themen, die keine Enzyklopädie aufnehmen würde. Und Wikipedia informiert über aktuelle Themen und nicht abgeschlossene Diskussionen."
"Ein altes Motto von uns lautet: »Wiki ist nicht Papier.« Das bedeutet, dass wir in Wikipedia Platz für Sachen haben, die aus einer gedruckten Enzyklopädie schon wegen der Druckkosten herausgehalten werden müssen."
Das verstehe ich so, daß auch unwichtigen Themen Platz gewidmet wird. Die Frage ist nicht die Relevanz des Spiels, sondern - wenn das Spiel in einem bestimmten Kontext irrelevant erscheint - eher, ob es sinnvoll ist, von dort zu verlinken.
Siehe dazu auch en:Wikipedia:Wiki is not paper, in der interessanterweise ein Spiel (Poker) als Beispiel benutzt wird, um zu zeigen, daß in der Wikipedia anders als in einer Papierenzyklopädie ein extrem langer oder extrem viele Artikel zu einem Spiel und dessen Varianten vollkommen in Ordnung sein kann. --HoHun 23:18, 15. Mär 2006 (CET)
Obwohl ich ein Spiele-Fan bin, sehe ich dies nicht ganz so. Die Relevanzkriterien sind vielleicht etwas knapp und streng (wer hat die überhaupt aufgestellt?) Allerdings glaube ich, dass man nicht jedes Spiel aufnehmen kann und soll. (Es gibt bestimmt mehrere 10.000 Spiele. Für in D unbekannte Spiele, dafür gibt es ja die interwikis. (Leider kann nicht jeder Japanisch.) Aber gewisse Mindest-Relevanzkriterien finde ich schon gut. Schließlich ist WP keine Kopie des WWW. Das gilt auch für andere Bereiche, z.B. Schauspieler und Musiker, die in Deutschland gänzlich unbekannt sind. Was soll eine WO, die zur Hälfte aus Irrelevanz besteht (von WP 1.0 ganz zu schweigen.) Wir können gerne ein Meinungsbild starten. Die Demokratie, vor allem in den Löschdiskussionen kann man wohl (leider) nicht verhindern. --Kungfuman 11:41, 16. Mär 2006 (CET)
Also ich denke auch, dass nicht unbedingt jedes kleine Shareware-/Freeware-/ oder Browserspiel in der Wikipedia vertrete sein muss. Aber dennoch halte ich es nicht für verkehrt, wenn man sich dabei etwas am englischsprachigen Portal Computerspiele orientiert. Soweit ich das beurteilen kann, haben die Jungs und Mädels die dort mitarbeiten, das schon ganz gut hingekriegt. Was ich bisher mitgekriegt habe, gibt es besonders in der deutschsprachigen WP-Gemeinde schon ein kleines Wahrnehmungsproblem was Computerspiele angeht. Das bedeutet sie werden von Vielen einfach als niveaulose, unbedeutende Freizeitbeschäftigung gesehen. Deshalb würde ich eine kleine Imagekampagne durchaus begrüßen. Dabei wäre es vielleicht hilfreich, bei Diskussionen und Auseinandersetzungen das Medium Computerspiel als Kulturgut und eigenständige Kunstform herauszustellen. Ich war mal so frei und habe ein paar interessante Links herausgesucht die als Argumentationshilfe dienen könnten:

--MrKosmoX 14:46, 16. Mär 2006 (CET)

Tja. Wie und wo soll denn die Kampagne sein? Am besten groß auf der Startseite :=) Fazit:Wir müssen uns breiter machen. An sich richtig. Zumal die WP ja auch mit dem selben Medium arbeitet (Computer). Mich wundert manchmal auch die fehlende Zustimmung. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Branche größer als die Filmbranche ist. Vielleicht liegt es auch an den fehlenden Screenshots oder der Hierarchie der WP. Durch kleinerer, nicht relevanter Artikel erzielt man aber wohl das Gegenteil. Es müssten erst die bestehenden verbessert werden. Guck mal Defender (Computerspiel). Ist etwas karg. Auch kann man nicht verhindert, dass jemand einen stub von seinem PS-Spiel anlegt, was schnell gelöscht werden wird. --Kungfuman 15:50, 16. Mär 2006 (CET)
Du redest darüber, daß wir uns besser verkaufen sollen. Mag sein - aber ich meine, wir sollten uns vor allem besser verteidigen. "Wikipedia is not paper" ist eines der Kernprinzipien der Wikipedia, und das Löschen von inhaltlich korrekten Beiträgen freiwilliger Autoren unter dem Vorwand, das Lemma sei nicht relevant genug, verstößt gegen dieses Prinzip. Ein inhaltlich korrekter, enzyklopädischer Artikel zu einem Computerspiel ist auf jeden Fall eine Bereicherung der Wikipedia, ganz egal, wie banal das Spiel ist. Je irrelevanter es ist, desto weniger andere Artikel werden dieses Lemma verlinken und desto weniger Leser werden überhaupt darauf stoßen - und die, die darauf stoßen, haben wahrscheinlich danach gesucht, weil es für sie relevant ist. Relevanz hängt immer von der Fragestellung ab, und der weiten Mehrzahl aller Computerspiele die Relevanz abzusprechen, weil sie keine Meilensteine oder Megaseller sind, ist keine enzyklopädische Vorgehensweise, sondern blinder Bildungssnobismus.
Wir haben kein Problem mit fehlender Zustimmung, wir haben ein Problem mit offener Ablehnung und gezieltem Lösch-Mobbing. Wir werden nicht erreichen, daß die Wikipedianer uns lieben, aber wir haben es nicht einmal geschafft, daß ihnen unser Themengebiet auch nur egal ist und sie uns die gleichen Rechte einräumen wie den Experten für andere Tehmenbereiche. Wir können uns entweder ducken und anpassen und mit der Schere im Kopf Selbstzensur betreiben, oder wir können "Stop!" sagen und anhand der Wikipedia-Richtlinien durchsetzen, daß unser Thema gleichberechtigt behandelt wird. Der erste Schritt dazu müßte sein, daß wir Computerspieler uns auf eine Linie einigen - wenn das nicht gelingt, haben wir schon von vornherein verloren. --HoHun 18:13, 16. Mär 2006 (CET)

HoHun 16:47, 18. Mär 2006 (CET): Ich hab mal hier einen Diskussionteil von unten hochkopiert:

Noch zu HoHun: Ich wollte es nur vorsichtig ausdrücken (fehlende Zustimmung). Einheitliche Richtlinien sind natürlich zu begrüßen. Vielleicht ein Meinungsbild oder Vorschläge? --Kungfuman 12:16, 17. Mär 2006 (CET)
Ich glaube, es wäre eine gute Idee, wenn wir uns im Rahmen des Portals (oder des Projekts) erstmal untereinander auf eine Linie einigen. Die Definitionen und Diskussionen, die hier verlinkt worden sind, waren alle ziemlich schnell eingeschlafen, so daß wir nie bis zum Konsens hier im Portal gekommen sind. Vielleicht wäre ein Portal-"Meinungsbild" der erste Schritt? Wir müßten möglichst alle mitmachen, damit es funktioniert :-) --HoHun 16:47, 18. Mär 2006 (CET)

Vorschläge

Noch zu HoHun: Ich wollte es nur vorsichtig ausdrücken (fehlende Zustimmung). Einheitliche Richtlinien sind natürlich zu begrüßen. Vielleicht ein Meinungsbild oder Vorschläge?

Kategorien: Es fehlt mindestens eine Kategorie auf der Portalseite Schnellstart. Glaube es ist nach Plattform. Es fehlen mE Kats Atari /Atari-2600-Spiele u.a. Außerdem gibt es mehr Homecomputer als Amiga und C64. Sehr sinnvoll wäre eine Kat nach Jahr oder gar auch Arcade-Spiel nach Jahr. Und komplette A-Z Liste aller Spiele. Alles en.WP. Die meisten Spiele gibt es eh für viele Plattformen.

Den Schnellstartkasten kannst du auch selbst bearbeiten - It's a Wiki! ;) Die "Spiele nach X" sind allerdings ja auch direkt über die Kategorie:Computerspiele erreichbar, was IMHO auch reichen würde.
Eine Kategorie nach Jahren finde ich persönlich nicht so sinnvoll, da Spiele je nach Version, Plattform und Land ganz unterschiedliche Erscheinungsjahre haben können. Eine Liste aller Spiele wäre unendlich lang und fast unmöglich zu vervollständigen und aktuell zu halten. Würde wahrscheinlich auch schnell bei den Löschkandidaten landen, genau wie desletzt die Liste der C-64-Spiele. --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)

Meilensteine: Wie wäre es mit Meilensteine für versch. Genre? (nicht auf Portal-Hauptseite) EGO-Shooter gibts schon. Fiel mir zuerst bei Rennsimulationen auf. Vielleicht sollte man auch Arcade-Spiele vom Rest trennen. Problematisch ja auch die Erfinder des Genres. Siehe Diskus zu Little Computer People /Sims , Doom/Quake. Es gibt zahlreiche Erfindungen, gerade am Anfang. 1. farbige Spiel, 1. mit CPU, 1. mit Lenkrad, 1. Multiplayer ...

Klar könnte man in den verschiedenen Genre-Artikeln Meilensteine aufführen, ähnlich wie bei den Ego-Shootern. Bis jetzt hat es nur noch niemand gemacht. Irgendwer muß sich schließlich dann auch ein bißchen drum kümmern (und in unserem Bereich gibts leider nur sehr wenige Mitarbeiter) --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
Eigentlich würde ich die Meilenstein-Diskussion für das jeweilige Genre auf der Diskussionsseite des Genres vorschlagen. Andererseits hat die zentrale Portal-Meilenstein-Diskussion sehr gut funktioniert und eine Menge guter Infos gebracht ... --HoHun 16:55, 18. Mär 2006 (CET)

Erwünschte Artikel: Die Liste wird immer länger. Die meisten Spiele sagen mir nichts.

Artikel, Lemmata: Viele Artikel sind sehr kurz, uneinheitlich gegliedert oder enthalten gar Fehler. Lemmata: xyz, xyz (Spiel), xyz (Computerspiel), xyz (Videospiel) sollten mE einheitlich sein. Am besten finde ich Computerspiel. Viele Spiele wurden nach Filmen erstellt. Vielleicht muss da mehr verlinkt werden. Z. B. RoboCop. Da steigt vielleicht unsere Akzeptanz.

Dazu gabs, wenn ich mich richtig erinnere, schon einmal eine Diskussion und es wurde angefangen, die Artikel in "Spielname (Computerspiel)" umzubenennen. Ein paar wurden vielleicht übersehen, andere erst später ohne Wissen über diese Diskussion angelegt. Da müßte man wohl mal drüberschauen und die Artikel umbenennen und auch rote Links direkt anpassen. --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)

Bild auf Portalseite: Das Bild oben trifft nicht meinen Geschmack. Kabelwirrwarr, Blitzreflektion. Vielleicht sollte man 2 Bilder nehmen. Z.B. Pong und C64.

Das jetzige Bild ist auch schon ziemlich lange auf der Portalseite. Wäre vielleicht mal Zeit für etwas Abwechslung. Das Bild des Arcade-Automaten im französischen Portal gefällt mir recht gut. --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)

Ich glaube (Home-)Computer gehören nicht in unser Portal?! Warum soll man Homecomputer und Konsolen trennen? Wichtig auch für Aufarbeitung für die WP 1.0. Ich hoffe, ich hab nichts vergessen. --Kungfuman 12:16, 17. Mär 2006 (CET)

Home-Computer sind IMHO jedenfalls kein Schwerpunkt dieses Portals, sondern eher ein Randthema, das ein paar Berührungspunkt mit unseren Themen hat. Kümmert sich nicht das Portal:Informatik auch um so etwas? --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
Home Computer sind Universalrechner, keine dedizierten Spiele-Plattformen, und sollten daher nicht bei uns eingeordnet werden. Historisch sind sie schon für unser Thema wichtig, aber das ist erst ein sekundäres Kriterium. --HoHun 16:55, 18. Mär 2006 (CET)

Eine Kategorie heißt Kategorie:Jump'n'Run, der Artikel Jump_’n’_run Jump_%E2%80%99n%E2%80%99 ;) Auch in den Texten ist alles durcheinander, betrifft auch Schoot' em up und Beat' em up. --Kungfuman 12:27, 17. Mär 2006 (CET)

Warum heißt eine Kategorie Amigaspiel? Entsprechend der anderen Kategorien müsste es Amiga-Spiel oder gar Commodore-Amiga-Spiel heissen. In der Kategorie Arcade-Spiel war ein großteil wieder falsch einsortiert. Viele verwechseln immer noch Arcade-Modus und Arcade-Spiel. JAMMA ist zwar kein Arcade-Spiel, gehört aber mE in die Kategorie. (Habe um 2 ergänzt).--Kungfuman 13:45, 17. Mär 2006 (CET)

Amigaspiel ist von der Rechtschreibung her schon so okay, da müßten eher die anderen Kategorien umbenannt werden. Aber mit Bindestrich ist IMHO auch erlaubt, daher müssen wir uns da nicht unbedingt wieder viel Arbeit mit umsortieren machen. --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
Wollen wir tatsächlich Plattform-Kategorien? Kaum ein Spiel gab es tatsächlich nur für eine einzige Plattform, und ich sehe den Nutzen von Plattform-Kategorien nicht. --HoHun 16:55, 18. Mär 2006 (CET)

Soll das Fazit sein: Wir haben zu wenig Leute und es ist alles zu viel Arbeit?? Dann kann es ja nur bergab gehen.

Ich meine keine Liste aller Computerspiele, sondern automatische Kategorien. A-Z. Nach Jahr z.B. Arcade-Spiele 1980. Wie en.Wp. Man bräuchte nur konkrete Richtlinien. Zumindest bei neuen Artikeln könnte man dies handhaben. Sonst wird es alles weiter schlechter. Natürlich muss man über alles drüberschauen.

Wer entscheidet über ein neues Portal-Bild? Nur ein Arcade-Automat finde ich zwar gut, aber viele der PS2-Fans wohl nicht.

Ich finde Kategorienamen sollten einheitlich sein. Sonst könnte man auch sagen 64er Spiele oder DS-Spiele. Obwohl, erst sind die Artikel wichtiger.

Zu Homecomputern. Ich finde nicht, dass Homecomputer und Konsolen Randthemen sind. Insbesondere für die WP 1.0. Das Portal Informatik wird sagen, das sei unser Bier. --Kungfuman 17:10, 17. Mär 2006 (CET)

Ich habe meine Kommentare mal unter den Zwischenüberschriften eingetragen, weil ich ein bißchen den Überblick verloren hatte. Ich hoffe, ich habe damit nicht noch mehr Durcheinander angerichtet! --HoHun 16:55, 18. Mär 2006 (CET)

Plattform-Kategorien, Spiele nach Filmen

Plattfom-Kategorien sind auch mE wirklich strittig, da fast alle Spiele für mehrere Plattformen erschienen. Allerdings gibt es folgende Probleme: Kategorien nach Jahr gehen auch nicht, da sie für versch. Plattformen in unterschiedl. Jahren erschienen. Genre ist auch nicht scharf trennbar. Bliebe quasi nur A-Z (wie ich bereits vorschlug). Oder man übernimmt es von der en.Wp. (Schlug ich auch vor.) Ist natürlich viel Arbeit. Aber man findet alles, und alles stimmt.

Spiele nach Filmen: Insbesondere in der Liste C64-Spiele werden Spiele derzeit mit Filmen verlinkt. In der Kategorie C64-Spiel steht dann z.B. Platoon (Film). Ich schlug zwar oben ähnliches vor, aber meinte es etwas anders. Beim Film-Artikel kann man die Spiele erwähnen. Aber es sollte dann einen Artikel Platoon (Computerspiel) mit Spiele-Daten geben. Betrifft auch viele andere Spiele. Wir müssten uns erstmal einigen. Meinungsbild? --Kungfuman 08:27, 19. Mär 2006 (CET)

Ich habe die Filme mit den Spielen verlinkt und in die Film Artikel einen Abschnitt eingetragen. Das Problem mit Platoon (Film) habe ich auch gesehen. Das gleiche Problem besteht mit Geoff Crammond. Es ist oft sinnvoll solange kein eigener Artikel über ein Spiel besteht auf den Film oder den Programmierer zu verlinken - leider wird in der Kategorie dann nicht der Titel des Spiels sondern der Name des Artikels angezeigt. Das Spiel Nebulus für den C64 hat einen eigenen Artikel unter Tower Toppler da das Spiel jetzt so unter Linux heißt und der Artikel so angelegt worden ist. In der C64-Spiele Liste wird dann Tower Toppler angezeigt obwohl es kein Spiel mit diesem Namen für den C64 gab und Nebulus vor Tower Toppler erschienen ist. Leider weiß ich nicht wie man das Problem lösen könnte.--Gedeon talk²me 08:52, 19. Mär 2006 (CET)
Wie wäre es mit einem Artikel mit richtigem Namen und einem redirect? Später könnte man den Artikel ausbauen. Oder man legt einen Artikel (stub) an. Es ist zwar schön, wenn die Liste nicht so viele rote Links hat, aber der User erfährt praktisch nichts über das Spiel. Ich hätte es mir bei Pole Position natürlich auch leichter machen können mit der Verlinkung zu der Rennposition. Klasse statt Masse. Außerdem, wenn ein Link nicht rot ist, denkt man doch, den Artikel gibts bereits. Gilt leider auch für stubs. --Kungfuman 09:30, 19. Mär 2006 (CET)
Wie will man denn Hustler, Taxi und 1942 verlinken? Bei Strip Poker stehen zwar schon Spiele drin. Beim Spiel Z gibts noch ein Problem. Es gibt ein anderes Z (Spiel). Ich habe es erstmal Z (C64-Spiel) genannt. Außerdem sind manche Spiele komplett anders als die Arcade-Versionen. Popeye könnte man noch verlinken, der Rosarote Panther u.a. Leider hat das mit den Spielen nichts zu tun. Bei den Film-Artikel sehe ich noch ein Problem. Du schreibst einen C64-Port rein. Man könnte meinen, es gäbe nur ein C-64-Spiel davon. Der nächste schreibt seinen Port dazu und so weiter. Ich bin nach, wie vor dafür, eigene Artikel anzulegen. (+Erwähnung+ Link im Filmartikel). Buggy Boy habe ich auch schon irgendwo erwähnt. Bei Data East habe ich bewusst die Flipper nicht mit den Filmen verlinkt. Probleme gibts auch mit den engl. Namen --Kungfuman 09:58, 19. Mär 2006 (CET)
Naja, "Pole Position" hat nicht unbedingt "direkt" was mit dem Spiel zu tun. Das Problem ist wenn zu viele rote Links in der Liste sind gibt es bald wieder eine Löschdiskussion weil jemand den Sinn der Liste nicht erkennt und denkt das die Kategorie:C64-Spiel den gleichen Zweck erfüllt. Wenn der Link blau ist denkt man der Artikel existiert - aber wenn jemand wirklich Interesse an einer Information über das Spiel hat wird er wenn er nur einen Link auf z.B. den Film findet, mit einem Hinweis auf das Spiel, diesen Artikel vielleicht ausbauen. Ein stub ist ein Anfang aber leider auch oft ein schnelles Ende bei dem Löschwahn den einige besondere Benutzer hier haben. Niemand wird einen Artikel anlegen nur weil er einen roten Link hat - der rote Link soll natürlich die Idee liefern aber wenn man kein Wissen über das Spiel hat wird das nichts. Ich glaube das es sinnvoller ist einen Artikel auszubauen als einen zu beginnen.
Ich jedenfalls werde in der Deutschsprachigen Wikipedia wohl keinen Artikel mehr neu anfangen da es keine 5 Minuten dauert bis ein Löschtroll den Artikel zu löschung vorgeschlagen hat. Egal ob man vor hatte diesen noch auszubauen. Hier hat man leider keine Chance dazu.--Gedeon talk²me 10:07, 19. Mär 2006 (CET)
Also, ich glaube, alle meine Spiel-Artikel leben noch (noch nicht mal LA). Ein bisschen Arbeit ist es natürlich schon (5-10 Minuten incl. Recherche). Ich glaube, deine Liste ist eher in Gefahr, wenn sie länger wird und schlechte oder rote Links hat. Ein gültiger stub darf eh nicht gelöscht werden. Vor allem, wenn das Spiel relevant ist (Am besten, Relevanz im Artikel erwähnen und begründen oder schreiben (wird ergänzt)). Etwas strecken, Infobox dazu, fertig. Mit Glück baut es jemand gar aus. Die Mehrfachverlinkung zu einem Artikel (z. B. Last Ninja) ist imho auch fraglich. Die Liste wird nur länger dadurch. Wär doch schade, wenn sie gelöscht wird. Dann ist die ganze Arbeit auch umsonst. 1 Liste kann schneller gelöscht werden als mehrere Artikel. Hast du auch eine Meinung zu obigen Beiträgen, z.B. Portal Bild? --Kungfuman 10:42, 19. Mär 2006 (CET)
Das eine Liste schneller zur löschung vorgeschlagen werden kann stimmt leider. Das deine Artikel noch keinen LA hatten ist wahrscheinlich auch Glück da es ja Benutzer gibt die besonders gerne Computerspiel Artikel löschen wollen. Die Mehrfachverlinkung gefällt mir auch nicht aber ich glaube das es einfacher ist in einem Artikel auf eine Folgeversion des Spiels hinzuweisen. Ich glaube nicht das es je z.B. einen Artikel Last Ninja III geben wird. Zuviele rote Links dürfen nicht in der Liste erscheinen da von Benutzern die vom Löschwahn befallen sind meisten nur die roten Artikel gesehen werden und sich nicht mit dem Inhalt der Artikel beschäftigt wird. Jemand der sich für Computerspiele interessiert wird die Liste nicht löschen wollen. Natürlich sollen die Qualität der Artikel steigen und zu jedem Spiel ein eigener Artikel der nur das Spiel beschreibt existieren aber das wird in der deutschsprachigen Wikipedia wohl nie funktionieren. Wichtiger währe mir das wir hier endlich mal Screenshots der Spiele in die Artikel bekommen. In der englischen Wikipedia ist das kein Problem - hier finde ich fast keine Screenshots. Ich weiß leider nie unter welcher Lizenz ein Screenshot eingetragen werden muss damit er nicht gelöscht wird.--Gedeon talk²me 18:47, 19. Mär 2006 (CET)
Screenshots wollte ich auch ansprechen, aber es ist eigentlich so einfach, wie traurig. Screenshots brauchst du in keiner Lizenz eintragen. Sie sind hier nicht erlaubt (kein Fair Use). Siehe auch obige Beiträge zu Screenshot-Offensive. Ich habe übrigens eine eigene Babelvorlage dazu erstellt (s. meine Benutzerseite). Siehe auch Pac-Man-Zeichnung. Zu den Artikeln: Glück will ich nicht hoffen. Es müssen halt Spiele sein, die möglichst beliebt sind und mehrere Plattformen benutzen und möglichst nach Filmen. Sieh auch obige Beiträge zu Relevanz und Ignoranz. --Kungfuman 19:27, 19. Mär 2006 (CET)

habe ich auf die Löschkandidatenliste gesetzt, da sie mir so für das Projekt wertlos erscheint. Einige der Informationen aus der Liste sollten aber ggf. nach Prüfung in die entsprechenden Spiele-Artikel eingebaut werden - nimmt sich bitte mal jemand der Angelegenheit an? Danke, -- RainerBi 12:30, 21. Mär 2006 (CET)

Vorschlag neues Portal-Bild, Meilensteine

Ich habe hier mal einen Vorschlag, insbesondere zu neuen Portalbildern und neuen Meilensteinen gemacht. Siehe auch Vorschläge zu Meilensteinen. --Kungfuman 13:06, 30. Mär 2006 (CEST)

Was die Bilder angeht, könnten wir uns vielleicht auch bei den französischen Kollegen ein bißchen bedienen. Die Portalbilder auf fr:Modèle:Portail_jeu_vidéo/Titre_cyclique sind IMHO ziemlich gut.
Was die Kürzungen angeht, stimme ich dir zu. Bei den Spieleentwicklern haben wir inzwischen zuviele Artikel, um sie alle aufzuführen. Da sollten einige rausfliegen und nur die ganz Großen drinbleiben, mit einem weiterführenden Link auf die Kategorien. Die Arbeitsspeicher-Hersteller könnten IMHO auch raus.
Ich hab auch zuhause selbst mal ein bißchen an einem neuen Portal-Design gewerkelt, werds heute abend mal hochladen. --Kam Solusar 11:23, 31. Mär 2006 (CEST)

Unzulässige Löschanträge

Seht Euch mal den Löschantrag gegen einen Clan-Artikel (SK Gaming) an [4]. Als Computerspieler sollten wir uns nicht immer in die Defensive drängen lassen, es gibt Mindeststandards für Löschanträge (Wikipedia:Löschregeln), und wenn die nicht eingehalten werden, gibt es eine Regel, um sie einfach rauszuschmeißen (Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen). --HoHun 14:53, 8. Apr 2006 (CEST)

Es ist ja schön wenn du dich vehement gegen die Löschung von solchen Artikeln einsetzt. Es gibt aber auch die Regel das Artikel einen gewissen Mindeststandard haben sollen. Also es geht hier nicht um wehren, sondern es geht darum das Artikel qualitativ verbessert werden. Das ist dank dem LA bei SK-Gaming ja passiert. PS: Als normaler User solltest du vorsichtig damit sein, Löschanträge für ungültig zu erklären. Wenn der Artikel gut ist oder wird und wenn die Relevanz erkennbar wird, dann bleibt er ja auch drin. Nur ein Artikel wie der Ursprungartikel, der nix anderes besagt als. Ehalter wir sind die besten unddas ist gut so,, hat wenig verloren in der WP. Der Artikel in der momentanen Form ist sehr gut und hat ja auch mich zu einem behalten umgestimmt. Imho wurde der Aritkel also nicht deswegen zur Löschung vorgeschlagen um einem Clan eins auszuwischen, sondern um einen schlechten Artikel zu verbessern oder ihn aus der WP zu verbannen. Es geht also nicht ums lemma sondern um den Inhalt. PS: Bevor du deinen nächsten LA für ungültig erklärst solltest du auch den Urheber informieren. Es gibt hier etwas das Wikiquette heisst...--Dachris blubber Bewerten 16:26, 8. Apr 2006 (CEST)
Wikiquette heißt auch, daß man die Zeit anderer Leute nicht mit unzureichend begründeten Löschanträgen verschwendet. Geh woanders flamen. --HoHun 16:54, 8. Apr 2006 (CEST)
Ist schon recht...Aber überleg dirmal was der LA bewirkt hat, aus einem schlechten Artikel wurde ein annehmbarer.... Daher EOD für mich. Ach ja, damit sich deine Weltanschauung ein bissel verändert ich geh jetzt zocken, bin zwar schlecht aber für ein paar frags reichts schon--Dachris blubber Bewerten 18:46, 8. Apr 2006 (CEST)
Ich kann verstehen, dass der Artikel dir im Anfangszustand für die Wikipedia als nicht zumutbar schien. Allerdings wäre das in meinen Augen eher etwas für die QS gewesen (in meinen Augen immer noch). Zudem hast du den Löschantrag nach gerade mal einer Minute eingereicht. Und dies mit einer Begründung, die bereits bei einem ähnlichen Artikel als falsch erwiesen wurde. mfg --Wedderkop 19:32, 9. Apr 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:09, 8. Apr 2006 (CEST)

Label Europa hat 1985 Computerspiele herausgebracht

Sollte man das irgendwo unterbringen? Hier zwei Links:

--Arbol01 16:53, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich fürchte, die Spiele liegen leider unterhalb der Relevanzkriterien. Wenn ich sehe, dass selbst Meilensteine wie Dragon's Lair zur Löschung vorgeschlagen wurden. Vielleicht ein Sammelartikel. Oder bei Europa (Hörspiel-Label) erwähnen. Oder auch zu TKKG. --Kungfuman 21:41, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich gebe gerne zu, das die Spiele (zumindest jene, die ich kenne) keine Knüller waren. Affenjagd war schon ein Höhepunkt, und auch der war nicht besonders toll. Allerdings hatten die Europa-Computerspiele (ATARI XL/XE-Reihe) eine Besonderheit:
Auf der Casette befanden sich hintereinander (wenigstens) zwei Programme. Das erste war dafür zuständig, daß das "EUROPA"-Symbol dargestellt worden ist, und das das zweite Programm nachlud. Das zweite Programm war das eigentliche Spiel, das aus einem ATARI-BASIC Code bestand, der, vermutlich absichtlich, so geschrieben war, das er kaum bis gar nicht zu entwirren war. --Arbol01 01:41, 22. Apr 2006 (CEST)
Von mir aus kannst du die Artikel erstellen. Viel Glück bei dem Löschwahn, lese doch auch obige Einträge. Es heißt ja, sei mutig! Mehr als löschen kann man ja nicht. Ich habe hier eh' nicht das Sagen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Leute gar nicht die Disku-Seiten lesen. Also wichtige Fakten, einfach rein in die Artikel (Europa). Nachlader gab es wohl bei fast allen Cassetten-Spielen (Logo, Kopierschutz, weitere Levels), habe selbst welche. Bitte füge deinen Artikeln auch Kategorien hinzu. Wenn du selbst schon sagts, dass es keine Knüller waren. Aber bei der Retro-Welle vielleicht doch interessant. Ich plädiere maximal für einen Sammelartikel, wie Europa-Computerspiele oder Einarbeitung bei Europa. --Kungfuman 09:25, 22. Apr 2006 (CEST)

Product Placement?

Was haltet Ihr von so etwas? [5]

Für mich sieht es aus, als habe da jemand die Wikipedia als Hype-Plattform für sein neues Spiel mißbraucht:

  • "Spannende Raumkämpfe ... Sci-Fi Thriller der Extraklasse ... niemand geringers als Claudia Kern ... extrem spannende Art der Erzählweise"

Der Stil sieht aus wie die routiniert schludrige "Schreibe" eines einschlägigen Magazins, die Rechtschreibung ist aber so schlecht, daß ich eher daran glauben würde, daß jemand anders als der ursprüngliche Autor da etwas abgetippt hat. (Ich wäre also nicht überrascht, wenn es sich um eine URV handelte.)

Wie wollen wir mit so etwas umgehen? --HoHun 01:40, 23. Apr 2006 (CEST)

Nicht das erste Mal, dass jemand ein "Preview" zu einem Spiel hier reinpackt. Wenn es jemand zur Löschung vorschlagen würde, würde diese schließlich wahrscheinlich auch erfolgen.--Waluigi 07:38, 23. Apr 2006 (CEST)
fuer mich liest sich das als eine mischung aus 4X und privateer/freelancer - keine ahnung was daran sooo toll sein soll, liest sich fuer mich auch wie eine simple preview zu einem schundtitel den ascaron mal wieder rausbring
ich habe nichts gegen preview-artikeln zu echten hype titeln oder produkten (duke nukem forever zb), aber von dem titel hab ich weder etwas gehoert noch jemals was darueber in einer pressemeldung gelesen (ok mag daran liegen, dass mich ubisoft nicht besonders mag und mir keine mehr schickt - aber das ist ein anderes thema) - ich bin jedenfalls dafuer, einen loeschantrag zu setzen --suit Benutzer Diskussion:Suit 16:52, 23. Apr 2006 (CEST)
Ich sehe das Problem weniger im Preview als mehr im unkritisch lobenden, anzeigenähnlichen Inhalt. Mit einem Löschantrag wäre ich auch einverstanden. --HoHun 20:55, 23. Apr 2006 (CEST)
Ich sehe das Problem noch nicht mal im unkritisch lobendem. Der Artikel ist doch nicht schlecht, was soll man sonst über son blödes Computerspiel sagen? :-P Ich tippe aber auf eine URV. --Chrisk 21:38, 23. Apr 2006 (CEST)
"... Sci-Fi Thriller der Extraklasse ... " etc. - dafür gibt's keine Entschuldigung, das ist Verkaufswerbung. Eine URV müßten wir erstmal nachweisen, oder? --HoHun 22:03, 23. Apr 2006 (CEST)

Von mir aus auch LA (warum macht es keiner, da wird doch erst diskutiert!). URV ist es vermutlich nicht (gibt doch tools, die das erkennen können); wenn, dann geschickt umgeschrieben. Ersteller hat auch nichts anderes erstellt. Werbung schon eher (obwohl eigentlich alle Produkt-Artikel Werbung sind). Allerdings eher POV, Glaskugelei und RK. Normalerweise sollte man erstmal abwarten, bis das Spiel erschienen ist und den Erfolg/Relevanz abwarten. --Kungfuman 22:56, 23. Apr 2006 (CEST)

ich denke wir sind uns einig - wer setzt den loeschantrag? --suit Benutzer Diskussion:Suit 12:43, 24. Apr 2006 (CEST)
Ich würde noch keinen LA stellen. So lange dauert es ja nicht mehr bis zur Veröffentlichung am 11.Mai. Da das Spiel ja existiert ist ein Artikel schon okay aber dann sollte dieser nicht wie Werbung für das Spiel geschrieben sein. Ich habe Benutzer:Maverick2011 auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. Mal sehen was er dazu zu sagen hat und was sich am Artikel ändert. Sollte der Artikel nicht umgeschrieben werden, bin ich auch für einen LA. Solange der Artikel gut geschrieben und ohne Werbung ist habe kein Problem mit dem Artikel.--Gedeon talk²me 14:07, 24. Apr 2006 (CEST)
irgendwo hast du recht, aber das waere dann wieder eine moeglichkeit, einen artikel ohne relevanz doch in die wikipedia zu mogeln
fakt ist, dass wir uns fuers etablieren von computerspielartikel schon schwer genug tun und von den anderen lagern alles als sehr trivial angesehen wird (siehe artikel zu bekannte e-sport clans oder underdogs) allein die tatsache, dass eine spieleserie in einen einzigen artikel zusammengepfaercht wird, ist schon irgendwo eine frechheit - niemand wuerde auf die idee kommen alle blair witch project teile in einen artikel zu packen - was macht man mit Half-Life - der artikel ist (obwohls nur zwei teile sind) mittlerweile elendig lange - worauf ich hinaus will: je mehr artikel ohne entsprechende qualitaetsstandards eingestellt werden, desto schwieriger wirds, bestehende artikel zu verbessern und zu erweitern - die aufteilung von Quake in verschiedene unterartikel Quake (Spieleserie) hat super funktioniert, die einzelen artikel wachsen ein bisschen aber bedingt durch die ueberarbeitung von immer wieder neu eingestellten artikeln kommt man einfach nicht dazu bestehende, wuerdige artikel zu ueberarbeiten - ich hab schon lange Unreal im auge - aber wenn immer wieder aufs neue herumgewerkt wird, kommt man einfach nicht dazu - es ist schon schwierig genug auf die artikel in der beobachtungsliste aufzupassen (insbesondere Computerspieler-Jargon ist hier ein kandidat) - ok schon wieder zu viel schrott geschrieben
um zum schluss zu kommen: "unwichtige" artikel lieber gleich loeschen anstatt sie irgendwie zu einem brauchbaren artikel hinzubiegen und lieber auf verbesserungsbeduerftige konzentrieren, darum sollte man auch diesen artikel streichen, ausser jemand schreibt ihn freiwillig komplett neu --suit Benutzer Diskussion:Suit 23:16, 24. Apr 2006 (CEST)
Habe mal LA gestellt. Benutzer meldet sich nicht und fügt stattdessen weiter munter Weblinks mit Werbung und Preisausschreiben hinzu. --Kungfuman 23:43, 24. Apr 2006 (CEST)
Siehe mein Nachtrag auf der Löschseite [6]Bernd Hohmann 16:39, 25. Apr 2006 (CEST)
Danke, Bernd, Dein Änderung war schon mal ein Schritt in die richtige Richtung! Allerdings ist der Artikel immer noch nicht enzyklopädisch, weder inhaltlich noch stilistisch. Das Spiel selbst ist dem Artikel nach eine simple Elite-Kopie. --HoHun 22:24, 25. Apr 2006 (CEST)
Im Moment sehe ich es als Stub aufgefüllt mit rudimentären Inhalten. Wenn Kungfuman und Suit so schimpfen dann scheint es gut zu sein. Also besorge ich es mir zum Release und bau das nochmal aus <g> Bernd Hohmann 00:08, 26. Apr 2006 (CEST)
Da hat die Werbung ja schon Erfolg gehabt. Lad dir doch vorher schon eine Demo von den Weblinks runter. Warum wird jetzt hier, anstatt auf der LA-Seite weiter diskutiert? Vielleicht sollten sich manche auch an der LD beteiligen, habe es ja im Namen (fast) aller gemacht. Auch die neuerlichen Erweiterungen des Artikels sind POV und klingen verlockend. Langsam wird mir klar, warum keiner einen LA stellen wollte, man wird ja nicht sehr beliebt dadurch. Ich wollte durch meinen LA nicht streiten oder schimpfen. Ich war auch geschockt, bei meinem ersten erhaltenen LA. Aber ein LA hat nicht immer Erfolg und kann auch dazu führen, dass ein Artikel verbessert wird. Ich habe nichts gegen einen neutralen Artikel (nach Erscheinen). Außerdem stelle ich ungerne LA, vor allem bei Computerspielen. Siehe auch LD. --Kungfuman 09:30, 26. Apr 2006 (CEST)
Maverick2011:
Ich habe mich gemeldet:
Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._April_2006#Darkstar_One
Ja ich bin neu und habe diese Diskussion hier erst jetzt gesehen (Warum an 2 Stellen begreife ich auch jetzt noch nicht)
Aber nachdem ich den Anfang hier gelesen habe - der beleidigend und völlig polemisch ist, habe ich auch keine Lust mehr hier etwas zu sagen - das Wikipedia dermassen Arrogantes wie hier abgelassen wird, nicht sofort unterbindet finde ich erschreckend !!
Selbst in 08/15 Foren wird man nicht derart plump abgekanzelt. Wer sich ernsthaft für die Sache interssiert, verfolgt oben angebenen Link, dort habe ich mehrfach, sachlich Stellung genommen - und noch was Kung-Fu Mann auch hier sehe ich kein 6:1 Mehrheit...
Ich bitte also jeden der, über ein etwas differenzierters Verständnis verfügt diesem Link zu folgen um sich meine Stellungsnahmen anzusehen. Sich einer derartige Polemik hier unreflektiert anzuschliessen, kann doch nicht Mehrheitsfähig sein. Oder doch ? - Vielleicht ist es ja so wie schon gesagt: Kung Fu Mann: Du bist Deutschland... (Und wenn solche Löschanträge durch kommen, dann ist Dein Deutschland sicher in greifbarer Nähe...)
Erstmal, bitte unterschreiben, damit man auch Name und Datum sehen kann (~~~~ oder 2.Kästchen v. rechts). Also ich sehe hier eine 6:1 Mehrheit. Bitte obige Kommentare lesen. Die Disku wurde zuerst von Bernd Hohmann auseinandergerissen, der hier wohl weitere Zustimmung suchte, als auf der LA-Seite keine weitere Zustimmung kam. --Kungfuman 12:18, 26. Apr 2006 (CEST)
ich kommentiere das auch hier nochmal (weils eh schon wurscht ist), nochmal: es hat nichts mit "wir wollen keine neue artikel" haben zu tun, es geht einfach um ein gewisses maß an qualitaet, neutralitaet und relevanz - einen artikel zu einem nicht erschienen spiel zu erstellen ist sogut wie unmoeglich, da er sofort wegen mangelnder relevanz geloescht wird - offenbar hast du (sollte der artikel wirklich stehen bleiben) ein workaround entdeckt
1) einen subjektiven, voll werbung strotzenden artikel erstellen - 2) den artikel entschaerfen und mit 3) warten wir ab, wie er sich entwickelt kommentieren
wenn das wirklich hinhaut, fange ich kuenftig auch an "previews" einzustellen - aber die wikipedia ist kein kino oder spielevorschauprogramm sondern eine enzyklopädie - in solchen werken werden fakten gesammelt - das heisst vor allem nicht artikel in die richtig "xxx wird gut, wird alles revolutionieren" sondern erst nachher scheiben "ist gut, hat alles revolutioniert" - das beste beispiel sind hier die meilensteine - man kann nicht 3 wochen nach dem erscheinen eines spiels sagen, ob es ein meilenstein ist oder nicht - das weiss man erst nachher - und bevor etwas entsprechendes gemacht wird, wird darueber diskutiert
genau darum sollte auch VOR einstellen eines entsprechenden previews darueber diskutiert werden, obs wirklich sinnvoll ist oder nicht
meiner meinung nach sind previews nur sinnvoll wenn es sich um spezialfaelle (vaporware - wie zb team fortress 2, duke nukem forever, c&c: tiberian twilight...) handelt oder nachfolger von top titeln - half-life 2 war zb ein entsprechendes beispiel - ob jetzt der 9. teil von tomb raider kommt oder aehnliches hat schon wieder keine relevanz - genausowenig halte ich es fuer sinnvoll eine preview zu einem spiel zu schreiben, von dem ein beta tester glaubt (ohne dich jetzt beleidigen zu wollen), es sei innovativ, weil er zu der counter-strike kiddie generation gehoert, die vorher nichts anderes gewohnt waren - es ist nun mal leider so, dass viele leute von aktuellen spielen begeistert sind und im glauben sind, etwas "neues" zu spielen, obwohl das selbe ettliche male vorher schon da war - das ist genau das marketingkonzept der grossen publisher (ganz vorne natuerlich electronic arts) --suit Benutzer Diskussion:Suit 15:51, 26. Apr 2006 (CEST)


Du hast mich beleidigt ! - Wie kommst Du darauf mich ein CS Kiddie zu nennen - Du kennst weder mich noch das Spiel ! - ich bin 34 Jahre und habe schon Elite, WingCommander, Privateer und und und gespielt. Ich besitzte die Kompetenz, inkl. der Kenntnis über Darkstar one die Du, warum auch immer, für Dich ganz alleine in Anspruch nimmst. Wir haben eigene Freelancer Server im Rechenzentrum betrieben und hatten dort über 4000 Accounts. Es ist unglaublich wie hier simplifiziert wird. Und wenn Leute wie Du von Niveau und Relevanz reden - rate ich. Lese Dein Posting, denke dabei darüber nach auf welchen Fakten es fusst - und wenn jetzt denken noch klappt - lösche es bevor du auf speichern klickst...Ich empfehle Dir das Bild Zeitungsforum da sind fakten zur Meinungsbildung nicht nötig, Fakten auf denen z.B. mein Artikel baut...--Maverick2011 20:15, 26. Apr 2006 (CEST)

Muss noch mal was ergänzen: Was heisst hier allerdings Relevanz ? - Relevanz ist rein - und NUR - subjectiv. Und warum gesteht ihr euch diese Subjectivität zu - und mir nicht ? - Wenn ich eure Artikel so lese: Sicherlich gibt es hier auch Artikel über Amöben, welche Relevanz hat das für mich ? - 0! - Soll ich deshalb dort überall Löschanträge stellen. Diese zero-Toleranz ist echt übel! Ich sag euch was ich mit dem Amöben Artikel mache: Ihn nicht lesen....

Änderungen an Spielkategorien

Moin, ich habe ein paar Änderungsvorschläge für die Spielkategorien: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Spiele/Kategorien neu. In geringerer Weise wären auch die Computerspiele davon betroffen. Gruß --Chrisk 23:51, 25. Apr 2006 (CEST)

Sieht nach viel Arbeit aus, aber wir haben ja sonst nix zu tun. Die Kategorien haben mir auch nicht alle ganz gefallen (Es müssten mehr sein). Shoot 'em up's könnten z.B. unterteilt werden, da es etliche Unterkategorien gibt. Zuletzt fehlte mir eine Westernstil-Kategorie (s. Portaldiskussion Wilder Westen). Auch bei Doppelungen wie Rennspiel und Rennsimulation (früher auch Zugsims und Eisenbahnspiele usw) geht einiges durcheinander. Aber es gibt nun mal Computer-Geschicklichkeitsspiele und Strategiespiele. Es soll auch Computer-Brettspiele geben. Außerdem kenne ich andere Schachvarianten, die keine Schachspiele sind. Da ist wohl noch jede Menge Diskussionsbedarf. --Kungfuman 09:41, 26. Apr 2006 (CEST)
An der Einteilung Computerspiele nach Genre will ich ja eigentlich nix verändern - ich bin da auch kein Fachmann. Aber allgemein fällt mir dazu ein, das man ein Spiel ja auch in mehrere Kategorien packen kann. Ich würde daher eher nach allgemeineren Kategorien suchen. Das mit den Computer-Brettspielen ist ein Mißverständnis: ich will die Kategorie nicht entfernen, sondern nur nicht mehr als Unterkategorie von Brettspielen; in den Computerspielen bleibt sie natürlich. Auch Strategiespiele gibt es weiterhin, einmal abstrakte Strategiespiele, so wie die Kategorie Strategiespiele derzeit angelegt ist, und auf jeden Fall auch Computer-Strategiespiele - die aber nicht mehr als abstrakte S., da sie in der Mehrzahl keine sind. Zu den Schachvarianten: welche sind das? Gruß --Chrisk 10:26, 26. Apr 2006 (CEST)
Ja man kann Spiele mehreren Kriterien zuordnen. Allerdings sucht man sich dann zu Tode. Es gibt z.B. (wenige) Rennspiele mit Shoot 'em up Anteil. Um die zu finden, müsste man alle Rennspiele, Rennsimulationen und Shoot 'em up's durchsehen. Selbst bei Shoot 'em up (vehicle) gibt es noch Unterkategorien. Computer-Brettspiele, z.B. Monopoly, finde ich schon sinnvoll als Unterkategorie von Spielen, es gibt natürlich auch Brettspiele, die es nur auf Computern gibt, selbt die wären für normale Spieler evtl. interessant. Zu Schachvarianten - Bei Computerspielen gibt es Schach-ähnliche Spiele, z.B. Belagerung (C64), Siege of the Beast, Strateq (Amiga), als auch Spiele mit mehr oder weniger Feldern usw. Es gibt auch Spiele mit veränderten Zugregeln. Auch gibt es außerhalb von Computerspielen ähnliche Spiele. Insbesondere fällt mir das 3D-Schach von Star Trek ein. Diese Spiele könnte man zwar noch als Schach bezeichnen, aber die obigen Spiele nicht. --Kungfuman 11:45, 26. Apr 2006 (CEST)


E-Sport LA

Hallo, zum E-Sport-Artikel wurde ein LA gestellt. Da der Artikel imho zu den wichtigsten Computerspielartikeln gehört, dachte ich ich weise hier speziell darauf hin. Sorry, falls es für LAs eine spezielle Diskussionseite gibt, habe ich sie übersehen. --Sprezz 11:56, 26. Apr 2006 (CEST)

Der LA wurde bereits wieder entfernt. --sd5 19:30, 26. Apr 2006 (CEST)