Junkers Ju 248
Bei dem Flugzeug Junkers Ju 248 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Messerschmitt Me 163. Wie diese wurde zum Antrieb ein Walter Raketentriebwerk verwendet. Es handelt sich um einen einsitzigen Mitteldecker mit 3-Bein Einziehfahrwerk. Einsatzzweck war die Abfangjagd zum Objektschutz. Der Erstflug fand wahrscheinlich im August 1944 statt.
Die Besonderheit war der Einsatz eines Raketentriebwerkes mit einem so genannten Marschofen, der die Einsatzzeit wesentlich verlängerte.
Junkers bekam den Auftrag nur, weil die Entwicklungsabteilung bei Messerschmitt überlastet war. Es wurde nur ein Prototyp gebaut und im Segelflug erprobt. Die Weiterentwicklung fand wieder bei Messerschmitt statt, unter der Typenbezeichnung Me 263. Insgesamt wurden nur 3 Prototypen fertig gestellt.
Im Film Stählerne Adler III wurde das Flugzeug ARES der Firma Scaled Composites als Me 263 gezeigt.
Technische Daten
- Länge: 7,88 m
- Spannweite: 9,50 m
- Höhe: 2,70 m
- Höchstgeschwindigkeit: 1.000 km/h
- Reichweite: ca. 100 km
Siehe auch
- Liste von Flugzeugtypen
- Flugzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Mikojan-Gurewitsch I-270 (Sowjetische Weiterentwicklung der Ju 248)