Zum Inhalt springen

Richard Grasl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2016 um 16:44 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Richard Grasl (2010)

Richard Grasl (* 21. Jänner 1973 in St. Pölten) ist kaufmännischer Direktor des Österreichischen Rundfunks.

Leben und Karriere

Grasl wuchs in Krems an der Donau auf, wo seine Eltern ein Wirtshaus führten, und studierte Ökonomie in Wien. Gleichzeitig war er als Redakteur und später auch als Fernsehmoderator beim ORF Niederösterreich tätig. 2001 wechselte er zur Redaktion der "Zeit im Bild 3". Ab 2002 war er Chefredakteur des ORF NÖ und für alle Nachrichtensendungen des Landesstudios zuständig.[1]

Richard Grasl, der als ÖVP-nahe gilt, wurde ab Mitte Dezember 2009 kaufmännischer Direktor des ORF. Bei seiner Wahl erhielt er 33 von 35 Stimmen bei 2 Enthaltungen, wobei Vertreter aller Parteien für Grasl gestimmt haben.[2] Als Chefredakteur des ORF NÖ folgte ihm Christiane Teschl. [3]

Am 23. Juni 2016 gab Grasl bekannt, bei der für 9. August 2016 vorgesehenen Wahl des ORF-Generaldirektors durch den ORF-Stiftungsrat gegen den Amtsinhaber Alexander Wrabetz antreten zu wollen.[4] Er erhielt 15 von 35 Stimmen der Mitglieder des Stiftungsrates.[5]

Grasl ist verheiratet und hat aus dieser Ehe zwei Kinder.

Auszeichnungen

Commons: Richard Grasl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ORF-Presseaussendung anlässlich Grasls Bestellung zum Chefredakteur
  2. "Presse"-Bericht zur Personaldiskussion
  3. "ORF"-Bericht zur aktuellen Personalrouchade
  4. Astrid Ebenführer: Richard Grasl, Co-Pilot mit Drang nach ganz oben. In: derStandard.at. 23. Juni 2016, abgerufen am 24. Juni 2016.
  5. orf.at - Wrabetz zum dritten Mal zum ORF-Chef gewählt. Artikel vom 9. August 2016, abgerufen am 9. August 2016.