Zum Inhalt springen

Umberto Eco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2004 um 11:12 Uhr durch 145.253.2.236 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Umberto Eco (* 5. Januar 1932 in Alessandria), italienischer Schriftsteller, Medienwissenschaftler und Semiotiker (Semiologie), 29 Ehrendoktorate. Umberto Eco ist Professor für Semiotik an der Universität Bologna und einer der bekanntesten und meistgelesenen italienischen Schriftsteller der Gegenwart.

Einem breiteren Publikum ist Eco vor allem aufgrund seiner literarischen Arbeiten bekannt, in denen er ausgiebig Gebrauch von Zitaten und Montagetechniken macht, was zur Charakterisierung als die postmodernen Romane schlechthin geführt hat. Trotz der Fülle gelehrter Anspielungen und Zitate sind die Romane auch ohne Hintergrundwissen lesbar und spannend.

Wichtigste Werke

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen

  • 1987: Arte e bellezza nell'estetica medievale. Mailand: Bompiani, 1987; dt. Ausg.: Kunst und Schönheit im Mittelalter (dtv wissenschaft). München: dtv, 1993. ISBN 3-423-04603-1

Literarische Werke

Gesammelte Werke

  • 1990: Sämtliche Glossen und Parodien