Benutzer Diskussion:Denis Apel
Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf in eine freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen und einem angemessenen Umgangston zur schreiben. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke, Denis Apel
|
Ausrufer – 46. Woche
Rückblick:
Abstimmung zu Themenkategorien für Personen | → | Ergebnis |
Adminwiederwahl JD | → | erfolgreich 240:49:26 (83,04%) |
Adminkandidaten: Kein Einstein
Kurier – linke Spalte: 30000 historische Ansichtskarten
Kurier – rechte Spalte: Du hast mich 1.000-mal … verhaftet?, Angriff auf Passwörter von WMF-Funktionären, Suche nach dem Wikiraum.Berlin, Experiment auf der WCN, Verstärkung gesucht: Kommunikation rund um technische Projekte, Spendenkampagne 2016 beginnt, Technik für Autoren: Internationale Umfrage "Community Wishlist" gestartet
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.2 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Seiten, auf denen die magischen Wörter ISBN, PMID und RFC verwendet werden, werden in Wartungskategorien gesammelt. Lokal zu definieren über MediaWiki:Magiclink-tracking-isbn, MediaWiki:magiclink-tracking-rfc und MediaWiki:magiclink-tracking-pmid (Gerrit:319632).
- (Softwareneuheit) Spezial:Aktive Benutzer kann jetzt nach Benutzergruppen gefiltert werden (Task 116354, Gerrit:288197).
- (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten haben Administratoren, Bürokraten, Checkuser und Oversighter nun die Mögichlichkeit, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung unter „Die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren“ (der Klick ist noch harmlos) zu aktivieren. Dass dies ohne Vorankündigung an einem Wochenende geschehen ist, beruht wohl auf gehackten Accounts von Jimbo u.a. (Erstinformation: en:Wikipedia:Administrators' noticeboard#Two-Factor Authentication now available for admins, Links zu Details und einer FAQ folgen).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 14. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen | → | Vorschlag wurde nicht angenommen |
Wettbewerbe: Umfragen
Kurier – linke Spalte: Zu den Empfehlungen des FDC für WMAT, WMCH und WMDE, Technische Wunschliste: Versionsblätterer wird für alle verfügbar, Spendenkampagne?, Workshop spezialisierte Suche in Köln und München, Leipziger Denkmal-Gold für Wikimedia Deutschland, Die Wikipedia-Glaubwürdigkeitsfalle: der unbekannte Historiker als Kronzeuge, Etwas Besseres als den „Untergang“
Kurier – rechte Spalte: Bald 2 Millionen Artikel, Die Wikimedia:Woche feiert die 250. Ausgabe
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.3 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die interne Suche ermöglicht nun die gezielte Suche nach Dateiattributen, wie z. B. Dateiformat, Größe, Auflösung, Länge und Breite usw. Details unter mw:/Help:CirrusSearch#File properties search bzw. Hilfe:Suche/Dateien.
- (Softwareneuheit) Im Hochladeassistenten kann jetzt in den einzelnen Abschnitten des Formulars auch zurück gegangen werden (Task 122923, Gerrit:314024).
– GiftBot (Diskussion) 00:18, 21. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
20. Schiedsgerichtswahl | → | Ali1610, Freddy2001, Gnom, Man77, Miraki und Sebastian Wallroth wurden gewählt. |
Adminkandidatur Kein Einstein | → | erfolgreich: 276:6:17 (97.87%) |
Umfrageabstimmung zur Relevanz bei Pokalspielen | → | ausgetragen, da ohne Enddatum |
Adminkandidatur Helja | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten 4:45:7 (8,16%) |
Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
Kurier – linke Spalte: #100 days later ..., Wiki Loves Earth 2016: die internationalen Gewinnerfotos, Gold, Silber & Bronze, Polemik: Liste von Kram
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium, Give-aways für 2017, Michenerit ist der Meilen-Stein
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Versionsblätterer (aka RevisionSlider), programmiert vom Softwareteam von Wikimedia Deutschland auf Wunsch der deutschsprachigen Community, ist nun standardmäßig aktiviert woren.
– GiftBot (Diskussion) 00:18, 28. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.4 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Tracking-Kategorien zeigt die Anzahl an Seiten innerhalb der gelisteten Kategorien an (Gerrit:321225).
- (Softwareänderung) Löschungen von Weiterleitungen im Rahmen einer Verschiebung, die auch von Nicht-Administratoren durchgeführt werden (Weiterleitungen mit einer Version, die auf die Quellseite zeigen), werden nun im Lösch-Logbuch unterschieden. Dies gilt nur für neue Einträge, die alten Einträge der bis jetzt so im Lösch-Logbuch markierten Seiten bleiben bestehen (Task 145991, Gerrit:320782).
- (Softwareänderung) Die Farben für die Kennzeichnung von Gesichteten und ungesichteten Versionen in der Versionsgeschichte sowie in der Beitragsliste, wurden geändert (Gerrit:323558).
- Für Programmierer
- (Gadgets) Helferlein können jetzt mittels
hidden
in der Gadget-Definition versteckt werden, so dass sie in den Benutzereinstellungen nicht erscheinen und somit vom Benutzer nicht an- oder abgeschaltet werden können. Der bisherige Hack mittelsrights=hidden
ist damit überflüssig und sollte durchhidden
ersetzt werden. Sinnvoll ist diese Methode vor allem für Codebestandteile, die von benutzergesteuerten Gagdets (nach)geladen werden können. Weitere Erläuterungen unter mw:Extension:Gadgets#Options (Task 33150, Gerrit:322233). - (Toolprogrammierer) RC filter: hidebyothers. Allows hiding edits by other users on Special:RecentChanges. It is not available in the current UI but will be used by the ERI project (Task 149859, Gerrit:321372).
- (API) Expose $wgGalleryOptions in the meta=siteinfo (Task 151360, Gerrit:322973).
- (Schwesterprojekt) Wikivoyage auf Finnisch wurde gestartet.
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 5. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Uwe Gille | → | erfolgreich: 256:9:32 (96,6 %) |
Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.5 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Kategorien zeigt jetzt auch Kategorien mit 0 Einträgen (Task 12915, Gerrit:324486).
- Für Programmierer
- (API) Make action=clearhasmsg require POST (Task 146526, Gerrit:324224).