Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Weiße Rose
Sperrverfahren Weiße Rose
- Beschreibung:
Der Benutzer:Weiße Rose wurde von mir am 19. Februar diesen Jahres entsperrt, nachdem er einen Monat früher von Benutzer:Jesusfreund für einen unbeschränkten Zeitraum gesperrt war. Dieser Sperrung ging kein Sperrverfahren voraus und in Übereinkunft mit mehreren anderen Usern war eine Sperrung für einen Monat für den damals aktuellen Vorwurf als Verwarnung angemessen. In der Folge wurde Weiße Rose von Rainer Bielefeld insgesamt 3mal für immer längere Zeiträume gesperrt, gleichzeitig wurde er mehrfach, darunter auch von mir, angemahnt, sein Verhalten in der Wikipedia zu ändern - gleichzeitig wurde ich bereits mehrfach auf meiner Benutzerdiskussion und auch via Mail gebeten, die Sperrung des Benutzers fortzuführen, außerdem ist er regelmäßiger "Gast" auf der Seite Wikipedia:Vandalensperrung (zuletzt heute, wo er seinen Gegenpart im Zypernartikel anzeigt).
Zur Klärung: Ich persönlich halte den Benutzer nur bedingt für einen Troll und Querulanten, in vielen der von ihm geführten Diskussionen mag er sogar Recht haben. Die Methoden, mit denen er allerdings versucht, seine Ansichten und Meinungen durchzudrücken sowie sich selbst zu profilieren, halte ich jedoch für kontraproduktiv im Sinne der Wikipedia. Die Erstellung einer freien Enzyklopädie ist mit ihm gemeinsam offensichtlich nicht möglich, er bindet übermäßig viele Energien für Aktivitäten und Diskussion, ohne dass diese inhaltlich angemessene Ergebnisse bringen können.
Zu den konkret von mir bemängelten Verhaltensweisen gehören:
- ständige Ediwars, bei denen er seine Version in einem Artikel durchsetzen will, Bsp. dafür sind Zypern, Völkermord in Ruanda und Wilhelm_Schallmayer (Februar/März)
- Diffarmierung und Anzeige des Gegenparts in der Vandalensperrung statt Diskussion.
- Beleidigungen (siehe Benutzersperrprotokoll)
- Belege: Benutzerblockaden Weiße Rose, Benutzerbeiträge, Editwars s.o.
- Diskussionen wurden auf etlichen Seiten zur Genüge geführt.
- Vermittlungsversuche wurde ebenfalls von mehreren Leuten auf etlichen Diskussionsseiten versucht. Hier findet sich bsp. ein aktuelles Vermittlungsverfahren.
- Antrag: Ich beantrage eine Sperrung von Benutzer:Weiße Rose für eine Dauer von einem Jahr -- Achim Raschka 19:23, 25. Apr 2006 (CEST)
- Abschliessender Kommentar: Mit der Entsperrung des Benutzers habe ich eine gewisse Verantwortung für das Tun desselben übernommen. Das Vertrauen darin, dass er sich in der Wikipedia angemessen und konstruktiv verhält, wurde von ihm leider nicht erfüllt. Die letzten Monate haben mir stattdessen gezeigt, dass ich auf diesen Benutzer nicht zählen kann. Ich stelle hier lediglich seine Sperrung zur Diskussion, werde mich allerdings in der Diskussion nicht weiter äußern. -- Achim Raschka 19:23, 25. Apr 2006 (CEST)
Bestätigung des Antrages als berechtigt und formal zulässig
2 berechtigte Unterstützer reichen
- --Eike 19:27, 25. Apr 2006 (CEST)
- --Finanzer 19:32, 25. Apr 2006 (CEST)
- --Boukephalos 02:26, 26. Apr 2006 (CEST)
Stellungnahme des Betroffenen
Abstimmung
Das Meinungsbild hat am 26. April 2006 um 07:23 Uhr begonnen und endet am 02. Mai 2006 um 07:23 Uhr.
Pro Sperrung
- --ST ○ 08:25, 26. Apr 2006 (CEST)
- --Brutus Brummfuß 13:19, 26. Apr 2006 (CEST) fiehl schon als Benutzer:Beblawie (Sperrungen) unangenehm auf. Editwars als Gewohnheit (vor allem im politischen Bereich). Führt Konflikte auf seiner Benutzerseite als Trophäe und neigt zu Verlumdungen von Leuten, die anderer Meinung sind. Trotz vielfacher Konflikte keine Verhaltensänderung.
- -- Boukephalos Wer hier auf formellen Schwächen rumreitet, soll bitte einmal überlegen, welchen Wert die Mitarbeit eines notorischen und mehrfach "überführten" Querulanten für Wikipedia überhaupt darstellt. Brauchen wir Leute, die Aussagen wie die Erde ist eine Scheibe, dickköpfig als "ist halt eine andere Meinung -> NPOV" darstellen? Abgesehen von der oft fehlenden fachlichen Kompetenz ist sein Verhalten im Fall Zypern schon als Hinterhältig zu bezeichnen - erst initiiert er einen Edit-War, um dann gegen den Benutzer, der die ursprüngliche, allseits akzeptierte Fassung wiederherstellt (also mich) einen Vandalensperrantrag zu stellen. Wenn nun ein solcher Zeitgenosse, der sich auch noch mit einem Namen á la Weiße Rose schmückt, hier wegen evtl. formeller Schwächen davonkommt, dann wäre das IMHO äußerst kontraproduktiv, um nicht zu sagen tragisch. Boukephalos 14:57, 26. Apr 2006 (CEST)
- --DaTroll 15:03, 26. Apr 2006 (CEST) Staendige Edit-Wars und staendige Streitereien, Edits POV, IMHO klare Sache
- --Phoenix2 16:00, 26. Apr 2006 (CEST) Die Gründe für den Sperrantrag finde ich schlüssig; ich kenne WR persönlich nicht und habe auch direkt mit ihm nicht zutun gehabt. Seine z.T. eigenartigen Ansichten sowie sein Support für suspekte Wiki-Usern, wie z.B. türkischen Nationalisten, sind mir aber durchaus bekannt. Da er schonmal - wohl aus gutem Grund - gesperrt war (und das mehrfach), sollte man dem Spuk ein Ende machen. Natürlich bleibt die Frage offen, ob eine Sperrung dauerhaft eine Lösung sein kann ...
Contra Sperrung
- Ich glaube WR kann Admins nicht leiden. Ich finde, das ist ein guter Grund, ihn hier weitermachen zu lassen. Irgendwann wird das auch Achim mal einsehen. Im Übrigen sperrt man nach der 3R-Regel die Seite und nicht den Mann! -- Hans Bug
- Ich weiß, daß er tierisch nerven kann. Aber ich sehe es wie im Antrag - er ist kein echter Troll. Auch wenn ich finde daß er immmer wieder versucht POV in Texten unterzubringen und nicht anders rum. Trotzdem reicht mir die Antragsbegründung nicht für eine Sperre. Entweder es braucht einen großen Auslöser oder mehr Kleinigkeiten. Marcus Cyron Bücherbörse 08:22, 26. Apr 2006 (CEST)
- --Thorbjoern 08:23, 26. Apr 2006 (CEST) DAS soll für eine Sperrung reichen? Also bitte!
- --Thomas S.Postkastl 08:34, 26. Apr 2006 (CEST) WR befindet sich bei seinen Edit-Wars in bester Gesellschaft, alle keine Heiligen. Und @Achim: Die eigenmächtige Entsperrung war schon ok.
- Raubfisch 09:02, 26. Apr 2006 (CEST) völlig einseitiges Vorgehen, gegen jemanden, der - zugegeben hartnäckig und damit für die betroffenen Diskussionspartner lästig - meinem Eindruck nach in den meisten Fällen eher versucht, die durch persönliche Meinungen gefärbten Artikel neutraler und sachlicher zu gestalten! Damit eigentlich ein vorbildlicher Wikipedianer. Es erscheint mir völlig unverständlich, warum WR hier wegen editwars gesperrt werden soll und die Wikipedianer, die sich auf der anderen Seite der "Front" an diesen editwars beteiligten, unbehelligt bleiben. Aus dieser Beobachtung ließe sich fast vermuten, daß es eher darum geht, jemanden zu entfernen, dessen Beiträge dem einen oder anderen auch inhaltlich nicht passen? Wenn es ausschließlich um die postulierte Regelverletzung durch "editwars" als solche ginge, dann müßten doch wohl die anderen Teilnehmer an diesen "editwars" genauso zu sperren sein. Der Hinweis darauf, daß andere Wikipedianer diesen Sperrantrag ja stellen könnten, entlastet diesen Sperrantrag nicht vom Verdacht, parteiisch zu sein. --Raubfisch 09:02, 26. Apr 2006 (CEST) Kontra--
- Hansele (Diskussion) 09:57, 26. Apr 2006 (CEST) Einen solchen Antrag hätte ich zu einem früheren Zeitpunkt wohl befürwortet, kann derzeit aber keinen wirklichen Grund dafür erkennen. Kontra --
- Weiße Rose ist mir als Verfechter von NPOV aufgefallen, genau entgegen dem obigen Vorwurf. Das kann manchmal zu Auseinandersetzungen und vielleicht auch zu Edit-Wars führen, wenn die Vertreter von POV-Formulierungen entsprechend hartnäckig ist. Aber das demjenigen vorzuwerfen, der versucht Neutralität zu bewahren, ist absurd. Da köpft man den Boten für die schlechte Nachricht. Anorak 10:08, 26. Apr 2006 (CEST)
- genau entgegen dem obigen Vorwurf - wo liest du diesen Vorwurf? Es steht nirgends, dass er in meinen Augen POV einbringt - Achim Raschka 10:47, 26. Apr 2006 (CEST)
- nicht Du, Achim Raschka) hast diesen Vorwurf erhoben, sondern oben Marcus Cyron Bücherbörse. --Raubfisch 11:35, 26. Apr 2006 (CEST)
- Auwaia! Darf keine eigene Meinung haben. Und das jetzt zum 2. Mal innerhalb von 24 Stunden... Marcus Cyron Bücherbörse 12:05, 26. Apr 2006 (CEST)
- @Achim Raschka: Ich meinte die Vorwürfe: "Eigene Meinung mit Edit-Wars durchsetzen", "Diffamierungen" und "Beleidigungen". Zumindet in den Artikeln, wo ich das beobachtet hab, stimmt es für WR definitiv nicht, für einige andere aber schon. Der einzige evtl. für WR zutreffende Punkt wäre "Vandalensperrung", da hat er was geschrieben, ich kenne aber den Hintergrund nicht. Es könnte auch legitim sein. Dem Missbrauch der "Vandalensperrung", um Nutzer anderer Meinung mundtot zu machen, haben sich auch etliche andere Leute definitiv schon bedient. Anorak 12:11, 26. Apr 2006 (CEST)
- nicht Du, Achim Raschka) hast diesen Vorwurf erhoben, sondern oben Marcus Cyron Bücherbörse. --Raubfisch 11:35, 26. Apr 2006 (CEST)
- genau entgegen dem obigen Vorwurf - wo liest du diesen Vorwurf? Es steht nirgends, dass er in meinen Augen POV einbringt - Achim Raschka 10:47, 26. Apr 2006 (CEST)
- πenτ α 10:45, 26. Apr 2006 (CEST) Das Verfahren ist irrelevant, die angeblichen Gründe an den Haaren herbeigezogen.
- Die Angewohnheit, durch Editwars zu diskutieren, ist natürlich lästig, aber da hat er sich ja schon ganz klar gebessert. Seewolf 10:47, 26. Apr 2006 (CEST)
- — PDD — 11:04, 26. Apr 2006 (CEST) Einziger Zweck dieses Verfahrens ist also, dass Achim von der Verantwortung für WR offiziell "entlastet" wird? Geht in Ordnung...
- --Gardini · Schon gewusst? 12:28, 26. Apr 2006 (CEST)
- --Syrcro.PEDIO® 12:49, 26. Apr 2006 (CEST), ist das Verfahren nicht wegen fehlenden gescheitertem Vermitlungsverfahren im der Sache wegen nur 3 Unterstützern ungültig ??(DieNamensdiskussion sollte ins Humorarchiv), zum anderen ist ein Jahr Blödsinn, entweder höchstens 3 Monate oder für immer; auch hat er sich eine Jahressperre noch nicht verdient und diese ist hier unverhältnismäßig.---Syrcro.PEDIO® 12:49, 26. Apr 2006 (CEST)
- --mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 13:00, 26. Apr 2006 (CEST) Kontra. Bei einem unbegründeten und den WP-Regeln widersprechenden Sperrantrag kann man nur dagegen stimmen. WR dann vorzuwerfen, er hielte sich selbst nicht an WP-Regeln ist ein Stück aus dem Tollhaus. WP ist
einkein Wolkenkuckucksheim der Glücksseeligkeit. In jeder Gemeinschaft müssen auch mal Konflikte ausgtetragen und toleriert werden können. Nur das Augenmaß ist einzuhalten. Das macht aber WR. nachgebessert von --mäfä! Noch eena ohne Fahrschein? 15:36, 26. Apr 2006 (CEST) - --Mautpreller 14:27, 26. Apr 2006 (CEST) Schlecht begründeter Sperrantrag. Ich halte vom Diskutieren per Editwar gar nichts und Weiße Rose scheint das öfter zu praktizieren (allerdings nicht allein). Seine Märtyrerpose mag ich auch nicht. Aber das sind keineswegs ausreichende Gründe zum Sperren.
- --Danyalova
? 14:32, 26. Apr 2006 (CEST)
- --Hardenacke 15:32, 26. Apr 2006 (CEST) Zu einem Editwar gehören immer zwei (mindestens). @Achim, warum kein Antrag gegen Boukephalos, der Weiße Rose zudem ständig als „Querulanten“ beleidigt?
Enthaltungen stimmberechtigter Benutzer
- --jergen ? 09:10, 26. Apr 2006 (CEST) Obwohl ich WR gestern selbst auf einen möglichen Sperrantrag meinerseits hingewiesen habe, eine Enthaltung, da mir die Begründung zu schwach erscheint. Zum Thema Edit-War: Es ist egal, wer sachlich recht hat; ein EW ist immer ein Verstoß gegen unsere Regeln.
- --Scooter Sprich! 10:12, 26. Apr 2006 (CEST) Reicht nicht, schon gar nicht für ein Jahr. Aber wenn ich sehe, dass er ein "Verfechter von NPOV" sein soll, muss ich doch schon laut lachen und kann mich keinesfalls zu den Contra-Stimmern gesellen.
- --Sirdon Kritik und Selbstkritik 11:11, 26. Apr 2006 (GMT) 1 Jahr ein wenig zu hart, kürzer tut es erst einmal auch
- --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 14:54, 26. Apr 2006 (CEST) Bei einer Woche oder so hätte ich vielleicht sogar mit pro gestimmt, aber ein Jahr ist absolut unangemessen.
ungültige Stimmen (siehe Wikipedia:Stimmberechtigung)
Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden