Zum Inhalt springen

Eisschnelllauf-Weltcup 2016/17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2016 um 23:16 Uhr durch Bingo123 (Diskussion | Beiträge) (Weltcup-Übersicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weltcup 2016/17
Männer Frauen
Sieger
Grand World Cup
500-Meter
1000-Meter
1500-Meter
Langstrecke
Massenstart
Teamsprint
Teamverfolgung

Der ISU-Eisschnelllauf-Weltcup 2016/17 wird für Frauen und Männer an verschiedenen Stationen in mehreren Ländern ausgetragen. Der Weltcup-Auftakt findet vom 11. bis 13. November 2016 in Harbin und das Weltcupfinale findet voraussichtlich vom 10. bis 12. März 2017 in Tscheljabinsk statt

Wettbewerbe

Frauen

Weltcup-Übersicht

Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
11. November 2016 China Volksrepublik Harbin 500 m Japan Nao Kodaira Japan Maki Tsuji China Volksrepublik Jing Yu
3000 m Tschechien Martina Sáblíková Niederlande Marije Joling Kanada Ivanie Blondin
12. November 2016 1000 m Vereinigte Staaten Heather Richardson Niederlande Marrit Leenstra Japan Nao Kodaira
Teamverfolgung Niederlande Niederlande
Marrit Leenstra
Antoinette de Jong
Ireen Wüst
Russland Russland
Natalja Woronina
Jelizaveta Kazelina
Olga Graf
Korea Sud Südkorea
Park Jee-woo
Noh Seon-yeong
Kim Bo-Reum
13. November 2016 500 m Japan Nao Kodaira Korea Sud Lee Sang-hwa Japan Maki Tsuji
1500 m Vereinigte Staaten Heather Richardson Niederlande Marrit Leenstra Niederlande Ireen Wüst
Massenstart Kanada Ivanie Blondin Italien Francesca Lollobrigida Korea Sud Kim Bo-Reum
18. November 2016 Japan Nagano 3000 m Tschechien Martina Sáblíková Niederlande Antoinette de Jong Russland Anna Yurakova
19. November 2016 1000 m Vereinigte Staaten Heather Richardson Japan Nao Kodaira Japan Miho Takagi
Teamsprint Japan Japan
Erina Kamiya
Arisa Gou
Maki Tsuji
Russland Russland
Nadezjda Asejeva
Olga Fatkulina
Jekaterina Schichowa
Niederlande Niederlande
Floor van den Brandt
Bo van der Werff
Sanneke de Neeling
Teamverfolgung Niederlande Niederlande
Marrit Leenstra
Antoinette de Jong
Marije Joling
Japan Japan
Miho Takagi
Nana Takagi
Ayano Sato
Russland Russland
Natalja Woronina
Jelizaveta Kazelina
Olga Graf
20. November 2016 500 m Japan Nao Kodaira Korea Sud Lee Sang-hwa China Volksrepublik Jing Yu
1500 m Vereinigte Staaten Heather Richardson Niederlande Ireen Wüst Niederlande Marrit Leenstra
Massenstart Korea Sud Kim Bo-Reum Kanada Ivanie Blondin Italien Francesca Lollobrigida
2. Dezember 2016 Kasachstan Astana 3000 m Tschechien Martina Sáblíková Russland Anna Yurakova Japan Miho Takagi
500 m China Volksrepublik Jing Yu China Volksrepublik Zhang Hong Korea Sud Lee Sang-hwa
3. Dezember 2016 1000 m Japan Miho Takagi Niederlande Jorien ter Mors Niederlande Marrit Leenstra
Teamverfolgung Japan Japan
Miho Takagi
Misaki Oshigiri
Nana Takagi
Niederlande Niederlande
Marrit Leenstra
Linda de Vries
Antoinette de Jong
Russland Russland
Natalja Woronina
Jelizaveta Kazelina
Olga Graf
4. Dezember 2016 500 m China Volksrepublik Jing Yu Japan Maki Tsuji Japan Erina Kamiya
1500 m Japan Miho Takagi Niederlande Marrit Leenstra Niederlande Jorien ter Mors
Massenstart Kanada Ivanie Blondin Japan Nana Takagi Korea Sud Kim Bo-Reum
9. Dezember 2016 Niederlande Heerenveen 500 m Japan Nao Kodaira China Volksrepublik Jing Yu Japan Maki Tsuji
Teamverfolgung Japan Japan
Miho Takagi
Nana Takagi
Ayano Sato
Deutschland Deutschland
Isabell Ost
Roxanne Dufter
Gabriele Hirschbichler
Polen Polen
Katarzyna Bachleda-Curuś
Luiza Złotkowska
Natalia Czerwonka
10. Dezember 2016 1000 m
Teamverfolgung
11. Dezember 2016 500 m
1500 m
Massenstart
Mehrkampfeuropameisterschaft in Niederlande Heerenveen, 6. bis 8.. Januar 2017
27. Januar 2017 Deutschland Berlin 500 m
1000 m
28. Januar 2017 500 m
1500 m
29. Januar 2017 1000 m
3000 m
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Korea Sud Gangneung, 9. bis 12. Februar 2017
Sprintweltmeisterschaft in Kanada Calgary, 25. und 26. Februar 2017
Mehrkampfweltmeisterschaft in Norwegen Hamar, 4. und 5. März 2017
10. März 2017 Russland Tscheljabinsk 500 m
3000 m
Teamsprint
11. März 2017 500 m
1500 m
Teamsprint
12. März 2017 1000 m
Massenstart

Grand World Cup

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

500 Meter

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

1.000 Meter

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

1.500 Meter

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

3.000/5.000 Meter

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Massenstart

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Teamverfolgung

Rang Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Teamsprint

Rang Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Männer

Weltcup-Übersicht

Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
11. November 2016 China Volksrepublik Harbin 5000 m Niederlande Sven Kramer Niederlande Jorrit Bergsma Niederlande Erik Jan Kooiman
12. November 2016 500 m Kasachstan Roman Krech Russland Pawel Kulischnikow Niederlande Kai Verbij
1000 m Niederlande Kjeld Nuis Finnland Mika Poutala Russland Pawel Kulischnikow
Teamverfolgung Niederlande Niederlande
Sven Kramer
Douwe de Vries
Patrick Roest
Norwegen Norwegen
Sverre Lunde Pedersen
Simen Spieler Nilsen
Sindre Henriksen
Korea Sud Südkorea
Joo Hyong-jun
Kim Min-seok
Lee Seung-Hoon
Massenstart Neuseeland Peter Michael Japan Ryosuke Tsuchiya Kanada Jordan Belchos
13. November 2016 500 m Russland Pawel Kulischnikow China Volksrepublik Gao Tingyu Korea Sud Kim Tae-Yun
1500 m Niederlande Sven Kramer Russland Denis Juskow Belgien Bart Swings
Massenstart Korea Sud Lee Seung-hoon Frankreich Alexis Contin Italien Fabio Francolini
18. November 2016 Japan Nagano 5000 m Niederlande Sven Kramer Niederlande Jorrit Bergsma Niederlande Douwe de Vries
19. November 2016 1000 m Niederlande Kjeld Nuis Niederlande Kai Verbij Russland Pawel Kulischnikow
Teamsprint Kanada Kanada
Laurent Dubreuil
Christopher Fiola
Vincent De Haître
Deutschland Deutschland
Denny Ihle
Nico Ihle
Joel Dufter
Japan Japan
Tsubasa Hasegawa
Shouta Nakamura
Yuuto Fujino
Teamverfolgung Niederlande Niederlande
Sven Kramer
Douwe de Vries
Jorrit Bergsma
Korea Sud Südkorea
Joo Hyong-jun
Kim Min-seok
Lee Seung-Hoon
Neuseeland Neuseeland
Reyon Kay
Shane Dobbin
Peter Michael
20. November 2016 1500 m Vereinigte Staaten Joey Mantia Niederlande Kjeld Nuis Vereinigte Staaten Shani Davis
500 m Deutschland Nico Ihle Niederlande Jan Smeekens Korea Sud Cha Min-kyu
Massenstart Niederlande Jorrit Bergsma Vereinigte Staaten KC Boutiette Belgien Bart Swings
2. Dezember 2016 Kasachstan Astana 5000 m Neuseeland Peter Michael Deutschland Patrick Beckert Kanada Ted-Jan Bloemen
3. Dezember 2016 500 m Niederlande Daidai Ntab Russland Ruslan Muraschow Russland Pawel Kulischnikow
1000 m Kanada Vincent De Haître Russland Pawel Kulischnikow Japan Takuro Oda
Teamverfolgung Japan Japan
Shouta Nakamura
Shane Williamson
Ryousuke Tsuchiya
Kanada Kanada
Ted-Jan Bloemen
Jordan Belchos
Denny Morrison
Polen Polen
Jan Szymański
Zbigniew Bródka
Konrad Niedźwiedzki
4. Dezember 2016 500 m Russland Ruslan Muraschow Russland Pawel Kulischnikow Polen Artur Waś
1500 m Russland Denis Juskow Japan Shota Nakamura Vereinigte Staaten Joey Mantia
Massenstart Italien Andrea Giovannini Niederlande Evert Hoolwerf Korea Sud Lee Seung-hoon
9. Dezember 2016 Niederlande Heerenveen 500 m Russland Ruslan Muraschow Polen Artur Waś Vereinigte Staaten Mitchell Whitmore
Teamverfolgung Norwegen Norwegen
Sverre Lunde Pedersen
Simen Spieler Nilsen
Sindre Henriksen
Niederlande Niederlande
Jan Blokhuijsen
Douwe de Vries
Patrick Roest
Italien Italien
Andrea Giovannini
Nicola Tumolero
Michele Malfatti
10. Dezember 2016 1000 m
Teamsprint
Massenstart
11. Dezember 2016 500 m
1500 m
Massenstart
Mehrkampfeuropameisterschaft in Niederlande Heerenveen, 6. bis 8.. Januar 2017
27. Januar 2017 Deutschland Berlin 500 m
1500 m
28. Januar 2017 1000 m
5000 m
29. Januar 2017 500 m
1000 m
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Korea Sud Gangneung, 9. bis 12. Februar 2017
Sprintweltmeisterschaft in Kanada Calgary, 25. und 26. Februar 2017
Mehrkampfweltmeisterschaft in Norwegen Hamar, 4. und 5. März 2017
10. März 2017 Russland Tscheljabinsk 500 m
Teamverfolgung
11. März 2017 1000 m
5000 m
Teamsprint
12. März 2017 500 m
1500 m
Massenstart

Grand World Cup

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

500 Meter

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

1.000 Meter

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

1.500 Meter

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

5.000/10.000 Meter

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Massenstart

Rang Name Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Teamverfolgung

Rang Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Teamsprint

Rang Land Punkte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10