Benutzer Diskussion:Xipolis
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Aufräumarbeiten
Danke vielmals für die umfassenden Aufräumarbeiten bei den Inkassoartikeln und deren Diskussionsseiten! Echt super! Auch das Einrichten eines Archivs auf der Disku von Inkassounternehmen halte ich für sehr sinnvoll! --Unendlicheweiten (Dialog) 10:12, 18. Nov. 2016 (CET)
- @Unendlicheweiten: Ich hoffe das es damit leichter wird, sich in den Diskussion zu Recht zu finden, weil es ja auch immer anstrengender wird je mehr ungegliederter Text auf einer Seite steht. Ansonsten mache ich nur soviel wie meine Freizeit erlaubt. --Xipolis (Diskussion) 10:26, 18. Nov. 2016 (CET)
- Es wird damit definitiv übersichtlicher und leichter! Auch das Abhaken von geklärten und erledigten Themen ist klasse! Sonst besteht schnell die Gefahr, dass man bei der Vielzahl von Themen und Änderungsvorschlägen bald den Überblick verliert. Struktur reinzubringen ist von großem Vorteil! Was den Zeitaufwand angeht, geht es mir genauso wie Dir! Ich bin echt froh, dass Du Dich bei den beiden Artikeln mit einbringst: ruhig, zuvorkommend, sachlich, konstruktiv und informiert! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Dialog) 10:38, 18. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen | → | Vorschlag wurde nicht angenommen |
Wettbewerbe: Umfragen
Kurier – linke Spalte: Zu den Empfehlungen des FDC für WMAT, WMCH und WMDE, Technische Wunschliste: Versionsblätterer wird für alle verfügbar, Spendenkampagne?, Workshop spezialisierte Suche in Köln und München, Leipziger Denkmal-Gold für Wikimedia Deutschland, Die Wikipedia-Glaubwürdigkeitsfalle: der unbekannte Historiker als Kronzeuge, Etwas Besseres als den „Untergang“
Kurier – rechte Spalte: Bald 2 Millionen Artikel, Die Wikimedia:Woche feiert die 250. Ausgabe
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.3 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die interne Suche ermöglicht nun die gezielte Suche nach Dateiattributen, wie z. B. Dateiformat, Größe, Auflösung, Länge und Breite usw. Details unter mw:/Help:CirrusSearch#File properties search bzw. Hilfe:Suche/Dateien.
- (Softwareneuheit) Im Hochladeassistenten kann jetzt in den einzelnen Abschnitten des Formulars auch zurück gegangen werden (Task 122923, Gerrit:314024).
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 21. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
20. Schiedsgerichtswahl | → | Ali1610, Freddy2001, Gnom, Man77, Miraki und Sebastian Wallroth wurden gewählt. |
Adminkandidatur Kein Einstein | → | erfolgreich: 276:6:17 (97.87%) |
Umfrageabstimmung zur Relevanz bei Pokalspielen | → | ausgetragen, da ohne Enddatum |
Adminkandidatur Helja | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten 4:45:7 (8,16%) |
Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
Kurier – linke Spalte: #100 days later ..., Wiki Loves Earth 2016: die internationalen Gewinnerfotos, Gold, Silber & Bronze, Polemik: Liste von Kram
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium, Give-aways für 2017, Michenerit ist der Meilen-Stein
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Versionsblätterer (aka RevisionSlider), programmiert vom Softwareteam von Wikimedia Deutschland auf Wunsch der deutschsprachigen Community, ist nun standardmäßig aktiviert woren.
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 28. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.29.0-wmf.4 umgestellt.
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Spezial:Tracking-Kategorien zeigt die Anzahl an Seiten innerhalb der gelisteten Kategorien an (Gerrit:321225).
- (Softwareänderung) Löschungen von Weiterleitungen im Rahmen einer Verschiebung, die auch von Nicht-Administratoren durchgeführt werden (Weiterleitungen mit einer Version, die auf die Quellseite zeigen), werden nun im Lösch-Logbuch unterschieden. Dies gilt nur für neue Einträge, die alten Einträge der bis jetzt so im Lösch-Logbuch markierten Seiten bleiben bestehen (Task 145991, Gerrit:320782).
- (Softwareänderung) Die Farben für die Kennzeichnung von Gesichteten und ungesichteten Versionen in der Versionsgeschichte sowie in der Beitragsliste, wurden geändert (Gerrit:323558).
- Für Programmierer
- (Gadgets) Helferlein können jetzt mittels
hidden
in der Gadget-Definition versteckt werden, so dass sie in den Benutzereinstellungen nicht erscheinen und somit vom Benutzer nicht an- oder abgeschaltet werden können. Der bisherige Hack mittelsrights=hidden
ist damit überflüssig und sollte durchhidden
ersetzt werden. Sinnvoll ist diese Methode vor allem für Codebestandteile, die von benutzergesteuerten Gagdets (nach)geladen werden können. Weitere Erläuterungen unter mw:Extension:Gadgets#Options (Task 33150, Gerrit:322233). - (Toolprogrammierer) RC filter: hidebyothers. Allows hiding edits by other users on Special:RecentChanges. It is not available in the current UI but will be used by the ERI project (Task 149859, Gerrit:321372).
- (API) Expose $wgGalleryOptions in the meta=siteinfo (Task 151360, Gerrit:322973).
- (Schwesterprojekt) Wikivoyage auf Finnisch wurde gestartet.
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 5. Dez. 2016 (CET)
Feldberg
@Xipolis: Guten Tag, Du hattest Dich für meinen Beitrag zum Gipfelkreuz bedankt. Eben hat eine IP-Adresse das Bild wieder entfernt. Ich könnte als Sichter diese Änderung selbst verwerfen. Da das Bild aber von mir stammt und Du auch Sichter bist, könntest Du das vielleicht erledigen. Gruß --Friedo (Diskussion) 18:28, 8. Dez. 2016 (CET)