Zum Inhalt springen

Menschenführung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2003 um 06:53 Uhr durch MENZINGER Peter (Diskussion | Beiträge) (erweitert um Organisationspsychologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

==Führen== im Kontext Betriebswirtschaft, BetriebspädagogikOrganisationspsychologie

Führen ist die beabsichtigte und gezielte Beeinflussung von Mitarbeitern zur Erreichung der Unternhmensziele. Führung ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die unprofessionell ausgeübt (Pfusch) dem Unternehmen und den betroffenen Mitarbeitern großen Schaden zufügt.
Führung ohne das bewußte Einverständnis des Geführten ist Manipulation.

Ruppert Lay beschreibt in seinem Buch "Führen durch das Wort" sehr treffend den Grad der Versuchungen in der Rolle eines Führers.

  • Führen und Gewalt
  • Führen und Herrschaft
  • Führen und Autorität
  • Führen und Macht
  • Führen und Funktion
  • Führen und Rolle

Literatur:

  • Hersey, P. (1986) Situatives Führen
  • Lay, R. (1993) Führen durch das Wort
  • Neuberger,O. (1994) Führen und geführt werden