Metamorphose
Erscheinungsbild
Metamorphose (griechisch μεταμόρφωσις metamórphosis ‚Umgestaltung‘) steht für:
- Metamorphose (Botanik), evolutionäre Anpassung einer Pflanze an ihre jeweiligen Umweltbedingungen an.
- Metamorphose (Geologie), Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch geänderte Temperatur- und/oder Druckbedingungen
- Metamorphose (Glaziologie), Metamorphose des Schnees hin zu Gletschereis
- Metamorphose (Musik), komplexe Verwandlungen eines musikalischen Themas
- Metamorphose (Mythologie), in der Mythologie den Gestaltenwechsel oder die Verwandlung einer Gottheit, eines mythischen Wesens oder eines Menschen, seltener von Tieren oder Objekten
- Metamorphose (Zeitschrift), Fachzeitschrift für Architekten
- metamorphosen – Literatur, Kunst, Kultur, literarische Zeitschrift, Heidelberg 1991–2000; Berlin 2013–
- Metamorphose (Zoologie), in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier
Metamorphose(n) ist der Titel oder Bestandteil des Titels folgender Werke:
- Metamorphosen (Antoninus Liberalis), Verwandlungsmythen des Antoninus Liberalis
- Metamorphosen (Apuleius), Roman von Apuleius
- Metamorphosen (Nikandros aus Kolophon), Verwandlungsmythen des Nikandros aus Kolophon
- Metamorphosen (Ovid), mythologisches Werk von Ovid
- Metamorphosensinfonien, Wandlungsmusik des Martin Scherber
- Metamorphosen für 23 Solostreicher (1945), Komposition von Richard Strauss
- Symphonic Metamorphosis of Themes by Carl Maria von Weber (1943), Orchesterstück von Paul Hindemith
Siehe auch:
Wiktionary: Metamorphose – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen