Zum Inhalt springen

Trance (Musik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2004 um 13:17 Uhr durch 149.203.55.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Musikstil Trance ist eine Form von Techno, bei welcher der für Techno typischen 4 to the floor-Rhythmus (BassDrum auf jeden Viertel im 4/4-Takt) mit Melody-Loops ergänzt wird. Der Unterschied zu Techno verhält sich ähnlich dem von melodischem Rock zu Heavy Metal. Trance-Musik ermöglicht durch die sphärischen Elemente und harmonische Melodien (ähnl. Jean Michel Jarre) in Verbindung mit dem starken Rhythmus-Element des Techno ein Tanzen bis zum Trance-Zustand. Dazu kommt die von Aussen einhämmernde BassDrum, die durch Mark und Bein geht. Oft werden gleichzeitig psychodelische oder euphorisierende Drogen konsumiert.

Trance hat sich als Techno-Stil in den 90ern vor allem in Deutschland, Ende der 90er auch in England durchgesetzt. An der Weiterentwicklung dieses Stils waren massgebend die Produzenten des Frankfurter Eye Q-Labels rund um den Star-DJ Sven Väth beteiligt: Ralf Hildenbeutel, Stevie B-Zet und A.C. Boutsen. Ihre Projekte hatten unterschiedliche Namen (wie z.B. Cygnus X, Odysee of Noises oder Earth Nation) und die Veröffentlichungen erfreuen sich vor allem auf Vinyl noch heute großer Beliebtheit. Weitere Namen die im Zusammenhang mit Trance genannt werden müssen sind Oliver Lieb, Paul Oakenfold, Cosmic Baby und Paul van Dyk.

Kategorien

Die bekanntesten Kategorien der Trance Musik sind Euro Trance, Goa (Psychedelic- oder auch einfach Psy Trance), Hard Trance, Hardstyle, Acid, Progressive Trance, Vocal Trance, Chill Out Trance.

www.technomusik.netTechnoMusik.net - Techno Magazin



Siehe auch: Elektronische Tanzmusik