Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Morty

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2016 um 20:09 Uhr durch Olbertz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Olbertz in Abschnitt Ortsteilquellen
Archiv
I II III IV V VI VII VIII IX X XI
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Backesheide/Schafstall

Hallo! So wie es sich auf den Karten darstellt, gab es an der Stelle des heutigen Backesheide 2 Höfe, nämlich Backesheide und Schafstall, die später zusammenwuchsen und dann gemeinsam Schafstall genannt wurden. Später findet sich für beide der Name Backesheide. Sollen dafür 2 Artikel erstellt werden? Was sagen die Statistiken?--SolingenFan95 (Diskussion) 17:06, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Zwei Wohnplätze, zwei Artikel. Ich überblicke das ganze noch nicht so hundertprozentig, aber gesichert ist: Es sind tatsächlich zwei Wohnplätze, die getrennt in den Ortsregistern gelistet sind. Gesichert ist auch, dass sie sich in Grenzlage befanden und befinden.
Die Situation stellt sich mir wie folgt dar: Schafstall gehörte wohl immer gänzlich zur Obersten Honschaft Haan der Bürgermeisterei Haan, Backesheide/Backhausheide war dagegen in einen Haaner und in einen Walder Teil unterteilt - die Grenze muss damals wie heute mitten durch den Ort verlaufen sein.
Genau genommen haben wir es kommunaltechnisch mit drei Wohnplätzen zu tun: Schaafstall, Backesheide (Haan) und Backesheide (Wald). Kompliziert wird es noch dadurch, dass in späteren Registern die Haaner Orte Backesheide und Schaafstall nicht immer getrennt aufgeführt werden, sondern mal nur der oder andere genannt wird. Davon unberührt ist aber das Walder Backesheide, dass hier stets eine Kontinuität zeigt. Benutzerkennung: 43067 18:02, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Sauerland-Stammtisch am 8. Oktober in Hallenberg

Hallo Morty,

am Samstag, 8. Oktober, findet der nächste Sauerland-Stammtisch statt. Wir besuchen diesmal Hallenberg im südöstlichen Hochsauerlandkreis. Treffen wollen wir uns kurz vor 14 Uhr am Infozentrum Kump, Petrusstraße 2. Das abwechslungsreiche Programm findet gegen 18 Uhr seinen Abschluss im Haus zur schönen Aussicht.

Du bist wie immer herzlich eingeladen und kannst jederzeit dazu stoßen. Bitte entnimm nähere Informationen über das Programm der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst du dich auch zur Teilnahme anmelden. Bis nächste Woche! --SteveK ?! 12:19, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Wermelskirchen

Es existierten die Weiterleitungen Dorfhonnschaft und Oberhonnschaft (Container für Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Rheinisch-Bergischer Kreis)).

Nun gibt es die Dorfhonschaft (Wermelskirchen) und Oberhonschaft (Wermelskirchen).

In wie weit sind die beiden Lemmata redundant? Sollte aus Dorfhonnschaft/Oberhonschaft eine BKL entstehen? Oder nur die Kategorie verschieben? --Atamari (Diskussion) 12:23, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Es gab pi mal Daumen jeweils rund ein halbes Dutzend Ober-, Dorf- und Niederhonschaften XYZ im Bergischen. Im Grunde läuft es auf eine BKL heraus. Benutzerkennung: 43067 12:34, 21. Nov. 2016 (CET)Beantworten
PS, bereits jetzt gibt es artikelmäßig:

Ortsteilquellen

Danke für die Nachbarschaftshilfe von der oberen Sieg. -- Olbertz (Diskussion) 19:09, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten