Erste Hilfe
Erste Hilfe bezeichnet im engeren Sinne die Hilfe bei medizinischen Notfällen. Diese kann plötzlich und überall notwendig werden.
In einem weiter gefassten Sinn ist Erste Hilfe aber nicht nur die Hilfe bei lebensbedrohlichen Notfällen.
Erste Hilfe leistet beispielsweise auch eine Mutter, wenn sie ihr hingefallenes Kind tröstet.
Viele der bei einem Notfall zu erledigenden Aufgaben können von Laien auch ohne Ausbildung geleistet werden. Zum Beispiel das Absichern des Notfallortes, die Alarmierung des Rettungsdienstes und die Betreuung des/der Patienten.
In einem acht Doppelstunden umfassenden Erste-Hilfe-Kurs kann jeder die Maßnahmen zur Versorgung von Notfallpatienten erlernen. Dies sind einfache, leicht zu erlernende Prozeduren, die über das Leben oder den Tod des Betroffenen entscheiden können. Diese Kurse werden in Deutschland unter anderem von den Mitgliedsorganisationen der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe angeboten.
siehe auch
- Notfall - Notruf - Rettungskette
- Vitalfunktionen: Bewusstsein - Atmung - Kreislauf
- Herz-Lungen-Wiederbelebung: Atemspende - Herzdruckmassage
- Schock - Unterkühlung - Sonnenstich