Zum Inhalt springen

Eiernockerl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2016 um 13:14 Uhr durch WikiSocke (Diskussion | Beiträge) (Verbreitung: Link verbessert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion
Begründung: War SLA mit Einspruch.
Eigenständige Relevanz nicht erkennbar, Zubereitungsvariante von Nocken (Gericht). Eier über irgendwelche Reste zu schlagen, ist nun wirklich nichts Österreichspezifisches und kommt in unterschiedlichen Varianten im gesamten DACH-Raum vor. --jergen ? 12:03, 3. Dez. 2016 (CET)

Die Eiernockerl sind eine österreichische Spezialität, die unter Verwendung von kleinen Nockerl und nachfolgend mit Eiern hergestellt wird. Als Grundlage können auch Eierspätzle dienen, die im wesentlichen wie Nockerl nur unter Zugabe von Eiern hergestellt werden.

Zubereitung

Eier mit Salz, Pfeffer und gewürzt mit Muskatnuss kurz verrühren, wahlweise mit ausreichend Milch um es saftiger schmecken zu lassen. Über die heißen Nockerln gießen, die zuvor noch mit Schmalz oder Butter leicht im Pfandel erhitzt werden [1] und dann am Herd so lange lassen bis sich am Pfandelboden eine leichte braune Eischicht gebildet hat, die abkratzen und dieses erneut wiederhohlen bis das gesamte Eiweis koaguliert ist. Eiernockerln auf Tellern anrichten und mit gehacktem Schnittlauch [2] oder Petersil [3]garnieren und dazu Grünen Salat servieren. [4]

Verbreitung

Eiernockerl sind ein typisches Gericht der Wiener Küche und werden in ganz Österreich serviert [5] wobei auch gerne ein Bier dazu getrunken wird. [6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Eiernockerl abgerufen am 3.XII.2016
  2. Eiernockerl abgerufen am 3.XII.2016
  3. Der Standard: Eiernockerln, klassisch vom Brett geschabt abgerufen am 3.XII.2016
  4. Eiernockerl mit Salat - Omas Rezept abgerufen am 3.XII.2016
  5. http://www.echtwien.at/home/kulinarik/kuechensprache/E/103
  6. Wiener Tourismusverband: Eierenockerl