Auswärtstorregel
Die Auswärtstorregel wird bei Fußballbegegnungen mit Hin- und Rückspiel (Pokalwettbewerbe) angewendet, um Wiederholungsspiele zu vermeiden resp. die Entscheidung über den Sieger beider Spiele zu erzwingen.
Anwendung
Die Regel kommt nur zur Anwendung, wenn beide Mannschaften nach Hin- und Rückspiel die gleiche Anzahl Tore aufweisen. Die Mannschaft, die dann mehr Auswärtstore aufweisen kann, gewinnt.
Beispiel Team A 1:0 Team B Team B 3:2 Team A Sieger: Team A
In diesem Falle beträgt der Gesamtscore 3:3. Aber Team A hat zwei Auswärtstore erzielt. Team B hat kein Auswärtstor erzielt. Damit ist Team A der Sieger aus beiden Partien.
Doppelte Auswärtstore?
Die Aussage, dass Auswärtstore doppelt zählen, ist grundlegend falsch und führt bei Fußball-Laien oft zu Verwirrung.
Grenouille System
Das Grenouille System von 1982 basiert auf einer gewichteten Zählung der Tore. Dies bedeutet, dass grundsätzlich jedes Heimtor mit einem Punkt und jedes Auswärtstor mit einem mehrfachen von eins gezählt wird.
Ein Beispiel: | Tore ohne Gewichtung | Nach Grenouille | -----------|------------------------|----------------------------| Hinspiel | Team A 1:2 Team B | Team A 1,0:2,2 Team B | Rückspiel | Team B 0:1 Team A | Team B 0,0:1,1 Team A | | | | Gesamt | Team A 2:2 Team B | Team A 2,1:2,2 Team B | Das Beispiel zeigt, dass obwohl es nach Toren unendschieden steht Team B nach Grenouille gewonnen hat.
Das System bezieht die Auswärtstore von Anfang an mit ein und ist somit immer richtig. Ein Unendschieden nach Grenouille führt zu einer Verlängerung. Der Einzige Vorteil Grenouilles ist dass die Unterscheidungen zu den Spezialfällen nicht mehr gemacht werden müssen (Spezialfälle s.u.).
Gleichviele Auswärtstore
Falls beide Mannschaften nach zwei Partien gleichviele Tore und gleichviele Auswärtstore erzielt haben, geht das Rückspiel in die Verlängerung. Das Resultat nach der Verlängerung wird dann, in den meisten Fällen, als neues Schlussresultat betrachtet. Falls die Anzahl Tore und Auswärtstore nach der Verlängerung immer noch gleich ist, fällt die Entscheidung im Elfmeterschießen. Hier kommt die Auswärtstorregel definitiv nicht mehr zur Anwendung.
Beispiel Team A 2:0 Team B Team B 2:0 Team A Das Spiel geht in die Verlängerung. nach Verlängerung Team B 3:1 Team A Sieger: Team A
Spezialfälle
In einigen Ländern oder Wettbewerben wird die Auswärtstorregel bei einer Verlängerung nicht beachtet.
Beispiel Team A 2:0 Team B Team B 2:0 Team A Das Spiel geht in die Verlängerung. nach Verlängerung Team B 3:1 Team A Die Entscheidung fällt im Elfmeterschießen.
Weitere Beispiele
Beispiel Team A 1:1 Team B Team B 0:0 Team A Sieger: Team B
Beispiel Team A 2:1 Team B Team B 2:1 Team A Das Spiel geht in die Verlängerung
Beispiel Team A 4:2 Team B Team B 1:0 Team A Sieger: Team A