Zum Inhalt springen

Diskussion:Verdrahtungssystem

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Dezember 2016 um 14:47 Uhr durch AnBaVs (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ausdruck "Verdrahtungssystem"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von AnBaVs in Abschnitt Ausdruck "Verdrahtungssystem"

Oha...

Gemäß Def. im Einleitungssatz ist also die "Kabelage" in Kfz kein Verdrahtungssystem. Ob das die Autobauer auch so sehen wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Die Verkürzung auf den Schaltschrankbau ist falsch. Spontan fallen mir (als Nicht-Elektriker) sofort Kfz und Gebäude ein, die beide keine Platten haben. Die Definition muss also von einem Kenner der Thematik überarbeitet werden. Ich klopfe mal beim E-Technik-Portal an wegen QS. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:48, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sollte mit Einfügung der Kat. Elektroinst. und E-Technik erledigt sein. --Dipl-Ingo (Diskussion) 08:53, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ein Verdrahtungssystem ist eine Alternative zur erwähnten Montageplatte/-tafel mit Kabelkanälen. Im Auto spricht man von Kabelbäumen, in Gebäuden von Installationen. Verdrahtungssysteme kommen ausschließlich in Schaltschränken vor. Wo diese Schaltschränke dann aufgestellt werden, ist eine andere Frage. Gruß aus TT, --ANKAWÜ (Diskussion) 13:00, 30. Aug. 2013 (CEST) (Elektriker a. D.)Beantworten

Ich halte die Verlinkung zu div. Herstellern für sehr werbelastig. Es sollten neutrale Links, besser Einzelnachweise aus Literatur Verwendung finden. --Doc.Heintz 12:07, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Das ist ein alter Kritikpunkt. Das Problem scheint zu sein, dass das Thema in der Fachliteratur kaum oder gar nicht behandelt wird, sondern ein "Hersteller-Thema" ist. Siehe auch QS-Diskussion--Scientia potentia est (Diskussion) 15:25, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausdruck "Verdrahtungssystem"

Sprachlich würde ich hier ein System, also ein zusammenhängendes "Gebilde" aus Drähten verstehen - Sprich: Komponente A ist mit Komponente B über einen Draht verbunden. Das würde auf jegliche Verkabelung zutreffen - Kfz, Installationen, Freileitungen...

Der Artikel behauptet, dass sich Verdrahtungssysteme leidglich auf Schaltschränke beschränken (höhö, Wortwitz...). Ich habe aber nirgends eine entsprechende Aussage gefunden, dass diese Beschränkung auch korrekt ist. Angeblich soll sich Verdrahtung nur innerhalb von Schaltschränken befinden - was ist dann aber mit der Verkabelung vom Schaltschrank zu den Feldgeräten? --AnBaVs (Diskussion) 13:47, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten