Otto Flimm
Otto Flimm (* 18. Mai 1929 in Köln) ist ein deutscher Unternehmer aus Brühl (Rheinland) und ehemaliger Präsident des ADAC.
Otto Flimm wird am 18. Mai 1929 als Sohn von Carl Flimm, der in Köln drei Wein- und Spirituosengeschäfte betrieb, geboren. Er besuchte ab 1940 die gerade in Hürth neu gegründete einzige Mittelschule im Kölner Umland und bestand dort 1949 die Mittlere Reife. 1957 übernahm er in dem nach dem Krieg als Spirituosengroßhandelsfirma weitergeführten Unternehmen, das seit 1952 als Hauptprodukt den in Köln und Umgebung sehr beliebten Magenhalbbitter Kabänes erzeugte, als Komplementär Verantwortung. 1976 wurde der Betrieb vergrößert und nach Brühl verlagert. 1992 übergibt Otto Flimm die Geschäftsführung an seinen Sohn Carl.
Sport und ADAC
Der junge Flimm interessierte sich vor allem für Motorsport. 1950 gründete er den Brühler Club für Motorsport im ADAC. Später kommt eine Segelabteilung dazu, die an einem der Seen im rekultivierten Braunkohleabbaugebiet in der Nähe Brühls ihren Standort hat. Ab 1972 war Otto Flimm 1. Vizepräsident des ADAC, von 1989 bis 2001 Präsident. Nach dieser Zeit wurde ihm die Ehrenpräsidentschaft verliehen.
Weblinks
ADAC-CV und Bild von Otto Flimm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flimm , Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer und ehemaliger Präsident des ADAC |
GEBURTSDATUM | 18. Mai 1929 |
GEBURTSORT | Köln |