Zum Inhalt springen

Portal:Sport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2004 um 18:32 Uhr durch Jensre (Diskussion | Beiträge) (aktuell). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Thema Sport in der Wikipedia
Aktuelle Ereignisse

1.Portugal 7
2.Griechenland 4
3.Spanien 4
4.Russland 3

Neue Artikel
21.06 Olympische Winterspiele 1998/Biathlon - Rinat Dassajew - Halvard Hanevold - Ronnie Hellström - Flavio Briatore - Fußball in Grönland - Lilian Thuram - Rob Rensenbrink - Giuseppe Bergomi - Fußballakrobat - Rugby Union Weltmeisterschaft - Italienische Pokalsieger 20.06. Bordeaux-Paris - Col du Galibier - Col du Tourmalet - Olivier Panis - Johan Micoud - Safety Car - Fußball-EM/2004/Spiele/Finalrunde - Nacktsport - Miroslav Kadlec - Inlinehockey - Fernando Morientes - Alex Frei - Marko Rehmer - Oliver Neuville - Hans Jörg Butt - Jörg Böhme - Thomas Linke - Marco Bode 19.06. Rot-Weiß Oberhausen - FC Erzgebirge Aue - Tomas Rosicky - Paavo Nurmi 18.06 Giovanni Trapattoni - Skiweltcup Damen - Olympische Winterspiele 1984/Ski-Alpin - Olympische Winterspiele 1988/Ski-Alpin - Olympische Winterspiele 1992/Ski-Alpin 17.06. Nauruische Fußballnationalmannschaft 16.06 Fußball-EM/2004/Mannschaften/Bulgarien - Olympische Winterspiele 1948/Ski-Alpin und Ski-Alpin Olympia 52-80 - Helenio Herrera - Mehmet Scholl - Carsten Ramelow- Martin Max - Skiweltcup Herren - Stephan Eberharter 15.06 Gerry Weber-Open - Alpine Skiweltmeisterschaft - Karl Schranz - Michaela Dorfmeister - Stefan Kretzschmar - Rudolf-Harbig-Stadion - Klassikerjäger - Fußballverband Rheinland etc. - Fußball-EM/2004/Mannschaften/Tschechien - Fußball-EM/2004/Mannschaften/Niederlande - Fußball-EM/2004/Mannschaften/Deutschland 14.06 Liste der deutschen Baseballmannschaften - Liste von deutschen Basketballmannschaften - FC Paços Ferreira - Lettische Fußballnationalmannschaft - Dänische Fußballnationalmannschaft - Bulgarische Fußballnationalmannschaft
Ungeschriebene Artikel
Bobfahren - Feldhockey - Hammerwerfen - Kugelstoßen - Mannschaftskapitän - Moderner Fünfkampf - Olympiarekord - Pelota - Regelwerk - Sommer-Paralymics - Zuschauersport
Wichtige Begriffe

Amateur - Aufwärmen - Ausdauer - Breitensport - Doping - Fan - Kraft - Kraftausdauer - Profi - Rekord - Sponsoring - Sportler - Leistungssport - Spiel - Sportwissenschaft - Sportmarketing - Sportökologie - Sportverband - Star - Trainer - Training - Verletzung - Volkssport - Wette - Wettkampf

Großereignisse

Olympische Spiele: Sommerspiele, Winterspiele, Paralympics
Fußball: Fußball-WM, Fußball-EM, Champions League
Tour de France (Radsport)
Formel 1-Weltmeisterschaft
Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Vierschanzentournee (Skispringen)
Superbowl (American Football)
Wimbledon (Tennis)
America's Cup (Segeln)
Ryder Cup (Golf)
Marathonläufe (z.B. New York-Marathon und Berlin-Marathon)

Inhalte weiterentwickeln
Mitarbeit am Projekt Sport

Um die Entwicklung der einzelnen Sportarten auf Wikipedia gezielt zu fördern, wurde diese Seite geschaffen. Macht mit.
Beitragwünsche
Falls Sie einen Begriff zum Thema Sport erläutern haben möchten oder Information bekommen wollen, dann dürfen sie jederzeit Ihren Begriff hier eintragen.

Andere Sportportale
Portal Eishockey
Schnellstart
Kategorie:Sport +Diskussion

Liste der Referenztabellen/Sport

Liste der Sportarten
Basketball
Bowling
Boxen
Eishockey
Fußball
Golf
Handball
Hockey
Leichtathletik
Motorsport
Radsport
Schwimmen
Sportschießen
Segeln
Squash
Tennis
Tischtennis
Volleyball
Wintersport

Liste bekannter Sportler
Sportler des Jahres


Wenn Sie diese Seite bearbeiten, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, beherzigen Sie bitte dabei folgende Tipps und Ziele:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstieg gedacht, der einen Überblick über Artikel zum Thema Sport geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten sich daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränken. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zum Thema verfasst oder einen bestehenden grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier unter "Neue Beiträge" einzutragen. Zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt zu lang wird.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen