Zum Inhalt springen

Karlheinz Hoffmann (Bildhauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2004 um 13:13 Uhr durch Liquidat (Diskussion | Beiträge) (anderm-> unter anderem (Was soll anderm für ein Wort sein?)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karheinz Hoffmann (* 1925), ist ein deutscher Bildhauer.

Zu seinem Haupwerk zählen beachtlich viele Kirchen- und Altarraumgestaltungen überall in Deutschland, etliche Gestaltungen öffentlicher Plätze und Brunnen, weitere Arbeiten für öffentliche und private Auftragsgeber und ein sehr umfangreiches unveröffentliches Werk aus den Bereichen Bildhauerei (Stein, Beton, Holz, Bronze, Tombak, weitere Metalle), Grafik und Malerei und Text (Tagebuchartige Dokumentationen, Schüttelreime).

Einige seiner Kunstwerke sind öffentlich in Höhenried / Bernried in unmittelbarer Nachbarschaft des Buchheim Museum im Park der Kurklinik Höhenried ausgestellt.

Ihm wurde unter anderem der Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche Bayern und das Bundesverdienstkreuz am Band für sein Kunstschaffen verliehen.

Werkbeispiele