Zum Inhalt springen

Mannloch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2006 um 10:55 Uhr durch Kobako (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Mannloch bezeichnet man im Schiffbau einen gerundeten bis runden Einstieg in einen Tank oder einen kleinen Raum, in dem sich Menschen nur sehr selten aufhalten müssen. Die lichten Durchgänge von Mannlöchern haben standardmässig entweder einen Durchmesser von 400 mm oder sind oval geformt mit Abmaßen von 400 mal 600 mm. Das Mannloch wird mit einem sogenannten Mannlochdeckel mittels Schrauben wasserdicht verschlossen.