Zum Inhalt springen

Epsilon Capricorni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2016 um 10:37 Uhr durch Ayyur (Diskussion | Beiträge) (Artikel überarbeitet und wesentlich erweitert, Redirection getauscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Doppelstern
ε Capricorni
ε Cap im Sternbild „Steinbock“
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Steinbock
Rektaszension 21h 37m 4,831s [1]
Deklination −19° 27′ 57,65″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,45 magReferenzfehler: Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex −0,18Referenzfehler: Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.
U−B-Farbindex −0,66Referenzfehler: Ungültiger Parameter in <ref>.
R−I-Index −0,14Referenzfehler: Ungültiger Parameter in <ref>.
Spektralklasse B3 V:p[2]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −23,7 ± 0,9 km/s[3]
Parallaxe (3,09 ± 0,18) masReferenzfehler: Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.
Entfernung (1055 ± 65) Lj
(324 ± 20) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
EigenbewegungReferenzfehler: Ungültige <ref>-Verwendung: „ref“ ohne Inhalt muss einen Namen haben.
Rek.-Anteil: (12,79 ± 0,17) mas/a
Dekl.-Anteil: (0,28 ± 0,13) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungε Capricorni
Flamsteed-Bezeichnung39 Capricorni
Bonner DurchmusterungBD −20° 6251
Bright-Star-Katalog HR 8260 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 205637 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 106723 [3]
SAO-KatalogSAO 164520 [4]
Tycho-KatalogTYC 6370-1176-1[5]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
2MASS-Katalog2MASS 21370483-1927580[6]
Weitere Bezeichnungen WDS 21371-1928
CCDM 21371-1928
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

Epsilon Capricorni (ε Cap) ist ein visueller Mehrfachstern im Sternbild Steinbock. Er hat eine Gesamthelligkeit von 4,4 mag und seine Entfernung beträgt ca. 1055 Lichtjahre.

Der Hauptstern A ist ein blau-weißer Hauptreihenstern von etwa 1400-facher Leuchtkraft der Sonne, der als Be-Stern klassifiziert ist, da er Besonderheiten in seinem Spektrum zeigt, wie Emissionslinien aus der Balmer-Serie.[4] Außerdem ist er ein eruptiver unregelmäßiger Veränderlicher vom Gamma Cassiopeiae-Typ. Es handelt sich bei diesen um rasch rotierende blau-weiße Sterne, bei denen Materie aus der Äquatorzone abströmt. Die Ausbildung von äquatorialen Ringen oder Scheiben ist dabei oftmals mit zeitweiligen Helligkeitseinbrüchen verbunden.[5]

Im Jahr 1833 fand John Herschel etwa 60 Bogensekunden neben dem hellen blau-weißen Stern A einen fast 180-mal schwächeren Begleiter B mit einer scheinbaren Helligkeit von 10,1 mag. Dieser Stern trägt auch die Bezeichnung BD −20° 6253. Später konnte Sherburne Wesley Burnham im Jahr 1877 noch eine dritte Komponente C beschreiben. Dieser Stern hat nur eine Helligkeit von 14,1 mag und befand sich zum Zeitpunkt der Entdeckung etwa 70 Bogensekunden vom Hauptstern A entfernt.[6]

Der Stern wird gelegentlich mit dem Eigennamen „Kastra“ oder „Castra“ (von lateinisch castra, ‚Lager, Kaserne‘) bezeichnet.

Einzelnachweise

  1. VizieR: Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007) – The Astrometric Catalogue
  2. VizieR: Southern B and Be stars (Levenhagen+, 2006))
  3. VizieR: General Catalogue of Stellar Radial Velocities (Wilson, 1953)
  4. VizieR: Catalogue of Be stars (Jaschek+, 1982)
  5. VizieR: General Catalogue of Variable Stars (Samus+ 2007-2013)
  6. VizieR: The Washington Visual Double Star Catalog (Mason+ 2001-2014)