Thomas Rabe (Manager)

Thomas Rabe (* 6. August 1965 in Luxemburg) ist ein deutscher Manager. Seit Anfang 2012 ist er Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann SE & Co. KGaA.
Leben
Rabe wuchs als Sohn eines EU-Beamten in Brüssel auf, wo er an der Europäischen Schule sein Abitur machte. Er studierte bis 1989 an der RWTH Aachen und Universität zu Köln BWL und promovierte 1995 in Köln über Liberalisierung und Deregulierung im Europäischen Binnenmarkt für Versicherungen. Während seines Studiums spielte er als Bassist der Punkband White Lies.[1]
Nach Abschluss des Studiums als Diplom-Kaufmann arbeitete er 1989 bei der Generaldirektion Finanzinstitutionen und Gesellschaftsrecht der Europäischen Kommission in Brüssel. Im Jahr 1990 ging er zur internationalen Anwaltskanzlei Forrester Norall & Sutton (jetzt White & Case) in Brüssel. 1991 wechselte er zur Treuhandanstalt in Berlin, ab 1993 leitete er dort die Abteilung Controlling, danach war er Leiter für Akquisitionen bei der Beteiligungsgesellschaft Neue Länder. Von 1996 bis 2000 war Rabe beim Börsendienstleister Clearstream tätig, wo er 1998 Finanzvorstand wurde.
Seit 2000 ist Rabe beim Bertelsmann-Konzern tätig, zunächst als Chief Financial Officer der frisch gegründeten Luxemburger Bertelsmann-Fernsehtochter RTL Group. Im März 2003 wurde er zusätzlich Leiter des Corporate Center (Unterstützung der Unternehmensleitung bei bereichsübergreifenden Aufgaben) mit der Gesamtverantwortung für Finanzen, Recht, Personal, Revision und Unternehmensstrategie und wurde Mitglied der Aufsichtsgremien zahlreicher Tochtergesellschaften.
Im Januar 2006 wechselte er in den gleichen Funktionen (Finanzvorstand und Leiter des Corporate Centers) zur Bertelsmann AG in Gütersloh, wo er seit 2008 auch die Bertelsmann Music Group leitete. Er managte 2007 die Finanzierung des von der Unternehmerfamilie Mohn gewünschten Rückkaufs eines 25,1-Prozent-Anteils des Minderheitsaktionärs Groupe Bruxelles Lambert (GBL) des Milliardärs Albert Frère und erwarb somit in Liz Mohn eine mächtige Fürsprecherin. Im Herbst 2008 zeigte er Interesse am Job des Vorstandschefs von ProSiebenSat1, seine Bitte um Vertragsauflösung lehnte Bertelsmann jedoch ab. 2009 wollte Rabe nach Presseberichten auf den Vorstandsvorsitz des Mischkonzerns Haniel wechseln.[2]
Stattdessen übernahm Rabe zum Jahresbeginn 2012 den Bertelsmann-Vorstandsvorsitz von Hartmut Ostrowski, der noch vor Vertragsende in den Aufsichtsrat wechselte.[3]
Rabe lebt in Gütersloh-Sundern und in Berlin-Mitte. Er ist seit 1986 Mitglied der katholischen Studentenverbindung AV Hansea (Berlin) Köln.
Weblinks
- Commons: Thomas Rabe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Biografie
Einzelnachweise
- ↑ Hendrik Ankenbrand: Der Überflieger. In: FAZ.net. 28. April 2012, abgerufen am 16. Dezember 2014.
- ↑ Rabe soll Haniel-Chef werden In: rp-online.de vom 4. Mai 2009
- ↑ Johannes Ritter: Bertelsmannchef Ostrowski gibt erschöpft auf. In: FAZ.net. 10. Oktober 2011, abgerufen am 16. Dezember 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rabe, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG |
GEBURTSDATUM | 6. August 1965 |
GEBURTSORT | Luxemburg |