Zum Inhalt springen

Wikipedia:Benutzersperrung/Jensbest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2016 um 19:55 Uhr durch Steindy (Diskussion | Beiträge) (Mit der Dauer von …: sollte man vielleicht hervorheben!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Benutzersperrverfahren begann am 22. November 2016 um 18:36 Uhr und endete am 29. November 2016 um 18:36 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

Sperrverfahren Jensbest

  • Beschreibung: Nachdem Jensbest schon häufig in diversen Diskussionen und Artikeln durch Uneinsichtigkeit, Mangel zur kollaborativen Arbeitsweise in einem Gemeinschaftsprojekt aufgefallen ist, wendet er sich nun als "i-Tüpfelchen" direkt gegen die Wikipedia (Beleg 1), denunziert die Adminschaft als "Kasperletheater" und animiert andere Benutzer zu rechtlichen Schritten (ebenfalls Beleg 1, sowie 4). Dies alles aus einer persönlichen Sichtweise, die er erst Mitte des Jahres bei einem Interview (Beleg 2, ab ca. 30:00 Minuten bis ca. 38:00) zum Besten gegeben hat. Der Benutzer verstößt somit gegen eine bzw. mehrere der Grundprinzipien der Wikipedia als freies kollaboratives Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie.
  • Belege: (1) Aufruf zu rechtlichen Schritten und Androhung von Denunzierung/Antiwerbung gegen das Projekt, (2) "Wikistammtisch", siehe von ca. 30:00 bis 38:00, sowie zur Darstellung der politischen sowie sozialen Grundhaltung dieses Benutzers (3) dieses Interview, sowie (4) Umgang mit andersdenkenden Menschen (4) Einschalten der Polzei / Admins sind nutzlos, (5) VM-Mißbrauch gegen drei "unliebsame" Benutzer
  • Diskussion wurde geführt auf diversen Seiten, hierzu siehe bitte BEA des Benutzers, würde hier zu lange werden
  • Vermittlungsversuch: wurden auf diversen Diskussionsseiten immer wieder geführt, nahezu ohne Erfolg. Siehe hierzu bitte auch die Beiträge des Benutzers anhand seiner BEA auf diversen Seiten auf den Versuch unzähliger Benutzer, einen Kompromissvorschlag zu erarbeiten. Siehe auch hier auf seiner Diskussionsseite
  • Antrag: Ich beantrage eine Sperrung von Jensbest (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) für eine von den Abstimmenden festzulegende Dauer, da der Benutzer nicht nur öffentlich in der Vergangenheit einer Grundhaltung gegenüber Privatsphäre eingenommen hat, die äußerst zweifelhaft ist, sondern diese Grundhaltung in die Wikipedia überträgt. Durch diese egoistische Grundhaltung schürt er permanent Konflikte. Der Benutzer versucht gerade in poitischen Artikeln "seine Welt" darzustellen und keine anderen Meinungen zuzulassen oder sich auf konsens-orientierte Kompromisse einzulassen. Gerade aber Kompromisse bilden eine der Grundprinzipien des kollaborativen Arbeitens. Wer dazu nicht in der Lage oder willens ist, sollte seine persönlichen Meinungen auf entsprechenden persönlichen Webseiten zum Besten geben. Der Antrag hier beruht aber auf einem "NoGo", der jetzt das "i-Tüpfelchen" auf die Historie bildet: Der Gemeldete ruft nun auf seiner Benutzerseite zum Einleiten von rechtlichen Schritten auf, denunziert die Admins der Wikipedia als "Kasperltheater" und möchte öffentlich gegen Wikipedia "Wind" machen, weil seiner persönlichen Meinung nicht entsprochen wird. Addiert man die Denunzierungen aller anderen Benutzer hier, die nicht der gleichen Meinung sind wie er als "Nazis", "braune Soße", "andersgerichtete", usw. usw. dazu, dann kann eine weitere Eskalation hier in politischen Artikeln nur durch ein dauerhaftes Fernhalten dieses Benutzers von der Bearbeitung solcher Artikel verhindert werden. Nachdem der Benutzer schon mehrfach wegen diesem inkollaborativem Verhalten gesperrt war (siehe Sperrlogbuch: alleine neun Sperren bislang in 2016 von unterschiedlicher Dauer) und praktisch "Dauergast" auf Wikipedia:Vandalismusmeldung ist, kann jetzt nach den letzen Entgleisungen, die direkt gegen das Projekt als Ganzes gerichtet sind, nur noch ein Benutzersperrverfahren folgen. Wer mit Erpressung des Projekts droht (wer nicht macht, was ich will, den denunziere ich oder verklage ich...), noch dazu von einem durch sein umstrittenes "Google-Geschichtchen" noch ein wenig in der Öffentlichkeit stehenden Benutzers, sollte hier auch die Konsequenzen spüren durch das "Kasperltheater", wie er die Adminschaft bezeichnet. Es tut mir leid, diesen Schritt zu gehen, aber ich sehe für die Zukunft keine andere Möglichkeit, da eine kollaborative Mitarbeit in Artikeln unmöglich wird, wo der Gemeldete auf Basis seiner persönlichen Grundhaltung dem Projekt gegenüber zu keinen Kompromissen bereit ist. Vorherige Sanktionen wie unzählige Sperrungen in unterschiedlichen Längen zeigten keine Wirkung, an der Grundhaltung des Benutzers etwas zu ändern.

Antragsteller

Bei fehlendem Vermittlungsausschuss: 5 Antragsteller, die innerhalb von zwölf Stunden unterzeichnet haben müssen, vgl. Nr. 2 der Leitlinien.

  1. Benutzer:DonPedro71 14:39, 20. Nov. 2016 (CET) (Zeitstempel nachträglich eingefügt von BuschBohne 18:17, 20. Nov. 2016 (CET))[Beantworten]
  2. --Zweimot (Diskussion) 18:01, 20. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  3. --Peter Gugerell 18:02, 20. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  4. -- Nicola - Ming Klaaf 18:07, 20. Nov. 2016 (CET) (Unterstützung nachträglich zurückgezogen (siehe hier)--Emergency doc (D) 09:52, 21. Nov. 2016 (CET))[Beantworten]
  5. --Baba66 (Diskussion) 18:24, 20. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  6. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:28, 20. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  7. --Loewenmuth (Diskussion) 19:20, 20. Nov. 2016 (CET) (Nach Hinweis eines langjährigen Wikipedianers ziehe ich meine Unterstützung zurück. Auch wenn ich das Ziel unterstütze, sehe hierin den falschen Weg)--Loewenmuth (Diskussion) 19:17, 21. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  8. --V ¿ 20:07, 20. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  9. --Saidmann (Diskussion) 20:15, 20. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  10. -- Berihert ♦ (Disk.) 20:24, 20. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Stellungnahme des Betroffenen

Abstimmung

Dieses Benutzersperrverfahren begann am 22. November 2016 um 18:36 Uhr und endete am 29. November 2016 um 18:36 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

Akzeptanz des Benutzersperrverfahrens

Hier wird das Verfahren selbst bewertet, siehe auch Wikipedia:Meinungsbilder/Intro#Ablauf bzw. Wikipedia:Meinungsbilder/Regelungen#Optionen und Auswertung sowie Wikipedia:Meinungsbilder/Neu#Kopiervorlage zur formalen Abstimmung/Gültigkeit von Meinungsbildern (Annahme/Ablehnung von MBs).

Stimmen mehr als die Hälfte der unter Pro und Kontra abstimmenden Benutzer mit Pro, gilt das Benutzersperrverfahren als akzeptiert.

Pro Akzeptanz

  1. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 18:40, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  2. --Felix frag 18:40, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  3. Formal trotz Textänderungen ok, es wurde auf der Disk zugestimmt. --Gridditsch (allons-y!) 18:50, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Kontra Akzeptanz

  1. Formale Kriterien wurden nicht eingehalten. Der Antrag wurde nach erreichen der fünf Antragsteller umformuliert, die Unterschriften hätten erneut gesammelt werden müssen. Über das Erreichen der notwendigen Antragstellerzahl wurde Jensbest nicht informiert. Diese Abstimmung hat damit begonnen, ohne den notwendigen Fristenlauf einzuhalten. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 18:38, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  2. grundsätzlich gegen Gesinnungssperren --Lumpeseggl (Diskussion) 18:36, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  3. +1 keine Gesinnungssperren --M@rcela 18:40, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  4. Wie die beiden Vorredner. --STE Wikipedia und Moral! 18:46, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  5. dto. --Kuebi [ · Δ] 18:51, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Enthaltung Akzeptanz

(Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.)

  1. --Koyaanis (Diskussion) 18:41, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]

Abstimmung im Benutzersperrverfahren

Der Nutzer wird gesperrt, wenn mindestens 15 Stimmen abgegeben wurden und mindestens 55 Prozent der Benutzer für eine Sperre gestimmt haben.
In Kraft tritt die längste Sperrdauer, deren Stimmenanteil – zusammen mit allen Stimmen für noch längere Sperrung – mindestens 55 Prozent der Gesamtstimmen auf sich vereint.

Pro Sperrung

Mit der Dauer von …

(Bitte Sperrdauer angeben)

Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!

  1. 6 Monate --Stephan.rehfeld (Diskussion) 18:46, 22. Nov. 2016 (CET) Ich bin etwas gespalten. Auf der einen Seite halte ich viel von Jens. Er ist jemand, der hier mit seinem Klarnamen editiert, sich nicht hinter einem Pseudonym versteckt und somit eine reale und greifbare Person und Persönlichkeit ist. Seine Ansichten trägt er gut vor und seine Standpunkte und Argumente sind in der Regel durchaus gewichtig. Besonders wenn man sich Interviews von ihm anhört, versteht man seine Standpunkte. Auf der anderen Seite neigt er sehr oft dazu einen Konsens zu behaupten wo keiner ist und versucht die VM zur Durchsetzung inhaltlicher Fragen zu nutzen. Das versuchte ich schon einiger Zeit satirisch auf meiner Benutzerseite auszudrücken. Auch wies ich ihn bei seiner vorletzten Sperrprüfung darauf hin, dass er sich da in etwas verrennt. Ein ähnlicher Hinweis kam auch von einem Ex-Admin und einem anderen Benutzer, der in seinen Umgangsformen auch ziemlich ruppig ist. Von daher bin ich der Ansicht, dass eine Sperre von 6 Monaten Deinen Blick wieder weiten würde.[Beantworten]
  2. uneschränkt --Felix frag 18:41, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  3. ...

Bitte nach aufsteigender Dauer sortieren!

Kontra Sperrung

  1. Die Vorwürfe gegen Jensbest sind nicht nachvollziehbar. Der verlinkten Tonaufnahme ist nichts zu entnehmen, das gegen den Benutzer spricht. Auch das Fotografieren von Gebäuden stellt keinen Verstoß gegen Projektregeln dar. Warum Jensbest keine rechtlichen Maßnahmen ankündigen dürfen soll, einer der Antragsteller jedoch schon ist ohne Doppelmoral nicht erkennbar. Einige der Antragsteller sind dadurch aufgefallen, dasss sie belegte Inhalte aus Artikel zu rechten Parteien zu entfernen versuchen. Dass diese Benutzer Jensbest "Uneinsichtigkeit" in ihren POV vorwerfen zeigt, dass sich dieser Antrag nicht gegen Regelverstöße, sondern gegen den Widerspruch gegen POV-Pusher richtet. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 18:36, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  2. grundsätzlich gegen Gesinnungssperren --Lumpeseggl (Diskussion) 18:37, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  3. Wird noch gebraucht. Hier oder da. −Sargoth 18:39, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  4. Wer es nicht schafft, vorher andere Möglichkeiten auszuloten, wie Schiedsgericht oder Vermittlungsauschuss, bekommt ein Kontra. --Schlesinger schreib! 18:41, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  5. Allein schon wegen der Doppelmoral. Wenn bereits im Antrag zu lesen ist, dass der beklagte ein Denunziant sei [1], dann frage ich mich, was der Antragsteller ist? --STE Wikipedia und Moral! 18:50, 22. Nov. 2016 (CET)[Beantworten]
  6. --Kuebi [ · Δ] 18:51, 22. Nov. 2016 (CET) Ja, viel POV, vor allem hier in diesem BSV[Beantworten]

Enthaltung

(Enthaltungen zählen bei der Auswertung als nicht abgegebene Stimmen.)


Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden.