Alexandra Palace



Der Alexandra Palace (auch bekannt unter dem Spitznamen Ally Pally) wurde 1873 als Freizeit- und Erholungspark „The People’s Palace“ auf einer Anhöhe im Norden des Londoner Stadtbezirks Haringey eröffnet. Benannt wurde das Gebäude und der umliegende Park nach der damaligen Kronprinzessin Alexandra von Dänemark.
Geschichte
Zwei Wochen nach der Eröffnung brannte das Gebäude fast vollständig ab, wurde aber in den folgenden zwei Jahren wieder aufgebaut. Im Ersten Weltkrieg wurden hier deutsche Kriegsgefangene interniert. Aufgrund seiner exponierten Lage wurde der Alexandra Palace ab 1935 für die ersten Fernsehübertragungen der BBC eingesetzt. Die Ausstrahlung erfolgt seitdem vom Südostturm der Anlage. Seit Dezember 2007 ist der Alexandra Palace der jährliche Austragungsort der Dartsweltmeisterschaft der PDC.[1] Damit setzt sich die lange Tradition der Dartsturniere im Palace fort, in dem unter anderem bis 1990 das News of the World Darts Tournament, das älteste Dartturnier der Welt ausgetragen wurde. 2012 wurde zum ersten Mal das prestigeträchtige Snooker Masters dort ausgetragen.
Anfahrt
Das Gebäude ist mit der Piccadilly Line, Station Wood Green (Londoner U-Bahn) zu erreichen. Die Alexandra Palace Station ist ein Bahnhof der British Rail.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- http://www.apts.org.uk/ (englisch)
- http://www.nmpft.org.uk/ (englisch)
- http://www.transdiffusion.org/emc/baird/ally_pally/ (englisch)
Einzelnachweise
Koordinaten: 51° 35′ 40″ N, 0° 7′ 52″ W