Struktur (Soziologie)
Erscheinungsbild
In der Soziologie gibt es keinen einheitlichen Strukturbegriff, sondern zwei unterschiedliche Begriffsfamilien:
- Der Begriff Sozialstruktur beschreibt vertikale und horizontale soziale Ungleichheit einer Gesellschaft. Eng damit verbunden sind Begriffe wie Stratifikation, Schichtung, Klasse, Lebenslagen, Milieu, Bevölkerungsstruktur, sozialer Wandel, soziale Mobilität.
- Ein zweiter soziologischer Strukturbegriff meint die Beziehungen zwischen den Elementen eines sozialen Systems, beispielsweise in den Systemtheorien von Talcott Parsons oder Niklas Luhmann, aber auch in der Analyse von Verwandtschaftssystemen bei Claude Lévi-Strauss.