Fertigkeit
Erscheinungsbild
Bei einer Fähigkeit handelt es sich immer um ein angeborenes Attribut: z.B.: Die Fähigeit zu Hören, Sehen, Laufen oder motorische Geschicklichkeit.
Fertigkeiten hingegen werden erlernt: z.B.: Klavierspielen, Lesen, Schreiben, Rechnen, Sprachproduktion.
Das Erlernen einer Fertigkeit ist aber nicht ausschließlich von Fähigkeiten/Talenten abhängig, sondern
auch von:
- (1) Übung
- (2) bereits Erlerntem und erlernten Fertigkeiten: Kenntnisse, Erfahrungen, Reife, Kompetenz
- (3) weiteren inneren Voraussetzungen wie: Motivation, Wille
Der Erwerb einer neuen Fertigkeit setzt bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten vorraus.
Bringt jemand eine spezielle oder überdurchschnittliche Fähigkeit zum Erlernen einer Fertigkeit mit, so spricht man von Talent/Begabung. z.B.: motorische Geschicklichkeit beim Lernen von Tischtennis