Benutzer Diskussion:Luke081515Bot
Entwicklung des SDKbots
Hallo @Luke081515:, ich habe schon für ein langfristiges PHP-Tool entsprechende Vorarbeit geleistet unter Benutzer:SDKmac/Liste der obsoleten Statistiken. Dort würden dann die Artikel eingetragen werden. Eine Aufgabenbeschreibung habe ich dort ebenfalls integriert. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 20:18, 9. Mai 2015 (CEST)
- Hallo @SDKmac:, der Bot soll also schauen, ob Statistiken aktuell sind, ist das korrekt? Da ich mich in dem Berreich nicht auskenne, soll der Bot das Jahr aus der InfoBox auslesen, oder von woanders her? Und wenn das mit der Infobox der Fall ist, steht das Datum dann immer an der selben Stelle? Das sind die wichtigen Angaben, die ich brauche, damit ich das Programm dafür schreiben kann. Viele Grüße, Luke081515 23:09, 9. Mai 2015 (CEST)
- @Luke081515: Das ist korrekt. Der Bot soll aus der Infobox "Flughafen" ablesen ob die Statistiken aktuell sind. Die Infobox steht immer am Anfang des Artikels. In der Infobox enthalten sind Passagiere, Flugbewegungen und Fracht. Die Jahreszahl steht immer hinter der jeweiligen Zahl, ist aber nicht bei jeden Artikel kursiv und kleingeschrieben. Die Jahreszahl kann folgendermaßen aussehen:
- (2013)
- (2013)
- (2013)
- (2013)
Der relevante Teil für den Bot sind folgende 3 Zeilen:
|Passagiere=20.688.016 (2014)
|Fracht=35.560 t (2014)
|Bewegungen=182.197 (2014)
Der Bot weiß das aktuelle Datum und errechnet die Differenz mit der Jahreszahl aus der Infobox. Er trägt, abhängig von der Differenz (2, 3, 4, Jahre usw.) den Wikilink zum Flughafen in den entsprechenden Abschnitt auf der Benutzer:SDKmac/Liste der obsoleten Statistiken-Seite ein. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 23:54, 9. Mai 2015 (CEST)
- @Luke081515:Das sieht soweit gut realisierbar aus, SDKmac, ob die Zahl jetzt klein kursiv oder beide ist, ist ja in dem Fall egal, nur das die Zahl halt immer an der selben Stelle steht. Nur was ich noch wissen muss: Steht das Datum immer bei allen drei Stellen, oder nur an einer, und wenn: An welcher steht es garantiert? Viele Grüße, Luke081515 00:05, 10. Mai 2015 (CEST)
- Meistens steht die Zahl an allen drei Stellen. Also entweder ist sie da, oder gar nicht. Manchmal kann es auch sein, dass die Frachtstatistik, Flugbewegungenstatistik,- und /oder Passagierstatistik fehlt (dann fehlt an der entsprechenden Stelle logischerweise auch die Jahreszahl). Was auch sein kann, dass die Jahreszahl bei allen drei Statistiken unterschiedlich ist (so wie im Artikel Kingsford Smith International Airport). Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 00:16, 10. Mai 2015 (CEST)
- @Luke081515:Das sieht soweit gut realisierbar aus, SDKmac, ob die Zahl jetzt klein kursiv oder beide ist, ist ja in dem Fall egal, nur das die Zahl halt immer an der selben Stelle steht. Nur was ich noch wissen muss: Steht das Datum immer bei allen drei Stellen, oder nur an einer, und wenn: An welcher steht es garantiert? Viele Grüße, Luke081515 00:05, 10. Mai 2015 (CEST)
- Hm, ok. Dann mache ich das so, das wenn ich an allen drei Punkten keine Jahreszahl finde, es auf eine andere Liste setze, das es dann jemand manuell korrigiern kann. Gruß, Luke081515 00:25, 10. Mai 2015 (CEST)
- Wenn bei allen drei Punkten die Jahreszahl fehlt, können die Seiten unter "Keine Angaben" eingetragen werden, dort sind sie leichter zu finden. Ist es außerdem möglich, die Seiten alphabetisch zu sortieren? Oder wäre das zuviel Aufwand? Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 00:40, 10. Mai 2015 (CEST)
- Hm, ok. Dann mache ich das so, das wenn ich an allen drei Punkten keine Jahreszahl finde, es auf eine andere Liste setze, das es dann jemand manuell korrigiern kann. Gruß, Luke081515 00:25, 10. Mai 2015 (CEST)
- Naja, du wolltest doch, das ich eine KAtegorie auswerte. Und wenn ich mir den Inhalt einer Kategorie geben lasse, dann gibt mir die API das bereits alphabetisch
. Welche Kategorie(n) soll ich da nehmen? Gruß, Luke081515 00:48, 10. Mai 2015 (CEST)
- Obwohl, ich kann auch gleich die Einbindungen der Infobox nehmen, aber die sind dann auch alphabetisch.... Gruß, Luke081515 00:49, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ok, verstehe. Der Bot geht also nach einer alphabetischen Reihenfolge vor. Die Kategorien sind: Kategorie:Flughafen in Europa, Kategorie:Flughafen in Nordamerika, Kategorie:Flughafen in Südamerika, Kategorie:Flughafen in Asien, Kategorie:Flughafen in Afrika und Kategorie:Flughafen in Australien Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 10:49, 10. Mai 2015 (CEST)
- Obwohl, ich kann auch gleich die Einbindungen der Infobox nehmen, aber die sind dann auch alphabetisch.... Gruß, Luke081515 00:49, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ok, dann kansnt du dir aber noch überlegen, ob du zusätzlich von meinem Bot demnächst (das ist ein Feature was ich für meinen Bot plane), eine vollständigkeitsprüfung der Infoboxen haben möchtest. Der Prüft nämlich a) ist jede Seite der Kat mit einer Infobox versehen, und ist b) jede Seite mit dieser Infobox in einer der Kats. Kannst du dir mal überlegen. Viele Grüße,Luke081515 13:55, 10. Mai 2015 (CEST)
- Sehr gerne! Dazu müsste aber eine Extraseite angelegt werden oder? Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 14:42, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ja, die würde ich dann in meinen BNR packen, die könntest du dann einbinden. Gruß, Luke081515 14:42, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ok, das passt. Danke für deine Hilfe. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 14:49, 10. Mai 2015 (CEST)
- Das Tool mit den Infoboxen stelle ich wohl vorher fertig, deswegen kann das etwas dauern... Viele Grüße, Luke081515 09:08, 12. Mai 2015 (CEST)
- Ok, das passt. Danke für deine Hilfe. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 14:49, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ja, die würde ich dann in meinen BNR packen, die könntest du dann einbinden. Gruß, Luke081515 14:42, 10. Mai 2015 (CEST)
- Sehr gerne! Dazu müsste aber eine Extraseite angelegt werden oder? Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 14:42, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ok, dann kansnt du dir aber noch überlegen, ob du zusätzlich von meinem Bot demnächst (das ist ein Feature was ich für meinen Bot plane), eine vollständigkeitsprüfung der Infoboxen haben möchtest. Der Prüft nämlich a) ist jede Seite der Kat mit einer Infobox versehen, und ist b) jede Seite mit dieser Infobox in einer der Kats. Kannst du dir mal überlegen. Viele Grüße,Luke081515 13:55, 10. Mai 2015 (CEST)
- @SDKmac: Das kann noch etwas dauern, der Auftrag zwei drunter wartet schon seit 2013, deshalb würde ich den wohl vorher machen, ich hoffe es macht dir nicht zu viel aus. Was aber das andere Tool angeht, das mit den Infoboxen, wenn die Testphase nicht lange dauert, dann brauche ich bald die Daten von dir wie folgt, dann kann ich die Liste schon mal anlegen (lassen):
- Auf welche Seite soll die Liste? (Eine leere!)
- Welche Seiten darf ich auswerten => Alle in einer oder mehreren Kategorien
- Welche Vorlage(n) müssen auf diesen Seiten sein? Damit die Seite nicht in der Liste auftaucht, muss pro Kat Seite mindestens eine Vorlage vorhanden sein
- Dann brauche ich also eine oder mehrere Kats, eine oder mehrere Vorlagen, und eine Seite für die Liste. Wenns mehrere Vorlagen sein sollen, brauche ich das seperat, damit der Bot das nicht vermischt, das kann dann aber auf die selbe Seite, wenn du willst, und ist somit kein Problem.
- Viele Grüße, Luke081515 02:08, 14. Mai 2015 (CEST)
- @Luke081515:1. Die leere Seite: Benutzer:SDKmac/Liste der obsoleten Statistiken/Liste 2. Alle Kategorien werden auf dieser einen Seite ausgewertet. 3. Das mit den Vorlagen verstehe ich nicht ganz: Meinst du die Vorlage der Infobox? Die Infobox Flughafen ist die einzigste Vorlage, die in jede Flughafenseite integriert ist. Das ganze Projekt ist eher langfristig angepeilt, also lass dir Zeit
Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 07:24, 14. Mai 2015 (CEST)
- Naja, das mit der Vorlage ist das wonach der Bot sucht, kann alles sein, solange es im Volagennamensraum ist. Also in dem Fall Vorlage:Infobox Flughafen, ok, danke. Viele Grüße, Luke081515 15:02, 14. Mai 2015 (CEST)
- @SDKmac: Ich hab mich jetzt festegelegt, wenn ich mit der AdT Geschichte fertig bin, muss ich noch an dem InfoBoxTool was beheben, das will noch nicht ganz, und dann kommt dein Bot als nächstes. Da ich jetzt beschlossen habe, erstmal nix von WP:BA anzunehmen, bzw unten anzuordnen, wird das diesmal auch nicht mehr verlegt.
. Viele Grüße, Luke081515 00:09, 11. Jun. 2015 (CEST)
- @Luke081515: Ok super! Viele Grüße --SDKmac (Disk., Bew.) 19:21, 23. Jun. 2015 (CEST)
- @SDKmac: Nachdem ich das eine Tool, von dem ich oben sprach jetzt fertig habe, hab ich für dich eine schöne Wartungsliste, hier. Die Obere Liste ist kategoriesiert, hat aber keine Infobox, die untere ist mit Artikeln voll, die eine Infobox haben, aber nicht in den Unterkategorien von Kategorie:Flughafen nach Kontinent sind. Die Liste wird morgens um etwa 4 Uhr jeweils aktualisiert, eine Blacklist gibts da auch, brauchst nur eintragen.
. Eine einizge Sache gibts noch: Wenn ich die Liste verschieben soll, lass mich das bitte machen, denn sonst aktualisiert der Bot das alte, und nicht das neue Lemma. Viele Grüße, Luke081515 13:13, 12. Sep. 2015 (CEST)
- @SDKmac: Nachdem ich das eine Tool, von dem ich oben sprach jetzt fertig habe, hab ich für dich eine schöne Wartungsliste, hier. Die Obere Liste ist kategoriesiert, hat aber keine Infobox, die untere ist mit Artikeln voll, die eine Infobox haben, aber nicht in den Unterkategorien von Kategorie:Flughafen nach Kontinent sind. Die Liste wird morgens um etwa 4 Uhr jeweils aktualisiert, eine Blacklist gibts da auch, brauchst nur eintragen.
- @Luke081515: Ok super! Viele Grüße --SDKmac (Disk., Bew.) 19:21, 23. Jun. 2015 (CEST)
- @SDKmac: Ich hab mich jetzt festegelegt, wenn ich mit der AdT Geschichte fertig bin, muss ich noch an dem InfoBoxTool was beheben, das will noch nicht ganz, und dann kommt dein Bot als nächstes. Da ich jetzt beschlossen habe, erstmal nix von WP:BA anzunehmen, bzw unten anzuordnen, wird das diesmal auch nicht mehr verlegt.
- Das hier ist bald fertig. Luke081515 02:34, 31. Okt. 2015 (CET)
- @Luke081515: Super, dass du drangeblieben bist! War dieses Jahr etwas inaktiv, wie ist der aktuelle Stand? Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 10:29, 29. Jan. 2016 (CET)
- Der Code ist soweit fertig, aber ich muss ihn noch testen (da gibts bestimmt noch Fehler drinne), das schelppe ich nur momentan etwas vor mir her, da auch noch API Änderungen anstehen, letzte Woche ist mein Bot dadurch komplett ausgefallen, und jetzt ist er auch wieder ausgefallen... dauert also leider noch. Viele Grüße, Luke081515 12:02, 29. Jan. 2016 (CET)
- Lass dir Zeit, ich bin zurzeit eh inaktiv wegen Abitur und brauche es nicht so dringend. Grüße --SDKmac (Disk., Bew.) 02:33, 16. Feb. 2016 (CET)
- @Luke081515: Wie sieht's zurzeit mit DeprecatedStats.php aus? Wie ich sehe, bist du schon etwas weiter und ich soll mal anfragen?
lg --SDKmac (Disk., Bew.) 17:51, 16. Apr. 2016 (CEST)
- Leider noch nicht ganz, ich musste die letzten Wochen in dem einem bot öfters nach Fehlern suchen, das hat mich etwas zurückgeworfen, zudem habe ich momentan auch noch recht viel zu tun, daher komme ich nicht so oft zum weiterschreiben, daher dauerts noch etwas. Viele Grüße, Luke081515 18:12, 16. Apr. 2016 (CEST)
- @Luke081515: Wie sieht's zurzeit mit DeprecatedStats.php aus? Wie ich sehe, bist du schon etwas weiter und ich soll mal anfragen?
- Lass dir Zeit, ich bin zurzeit eh inaktiv wegen Abitur und brauche es nicht so dringend. Grüße --SDKmac (Disk., Bew.) 02:33, 16. Feb. 2016 (CET)
- Der Code ist soweit fertig, aber ich muss ihn noch testen (da gibts bestimmt noch Fehler drinne), das schelppe ich nur momentan etwas vor mir her, da auch noch API Änderungen anstehen, letzte Woche ist mein Bot dadurch komplett ausgefallen, und jetzt ist er auch wieder ausgefallen... dauert also leider noch. Viele Grüße, Luke081515 12:02, 29. Jan. 2016 (CET)
- @Luke081515: Super, dass du drangeblieben bist! War dieses Jahr etwas inaktiv, wie ist der aktuelle Stand? Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 10:29, 29. Jan. 2016 (CET)
Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung
Hallo Luke, bezogen auf diese Diskussion: Auf (1) Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung und (2) Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel befindet sich eine nach (willkürlichen) Kategorien sortierte Liste aller Artikel, die (1) exzellent oder (2) lesenswert sind. Die zweite Liste hat auch Artikel die früher mal FA/GA waren und Artikel des Tages waren, diese sind hier aber irrelevant. Die derzeit manuelle Pflege der beiden Listen umfasst folgende Aufgaben:
- Wird auf Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Vorschläge oder Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Zukunft ein neuer Vorschlag erstellt (Vorlage:AdT-Vorschlag, Parameter unter anderem exaktes Lemma und Datum im Format DD.MM.YYYY), so wird auf der entsprechenden Liste (exzellent/lesenswert wie oben, der Status ist im jeweiligen Artikel über die entsprechende Vorlage auslesbar, oder einfach beide Seiten durchsuchen) in kursiv und mit <small> das Datum hinter dem Artikel hinzugefügt (bzw. am Ende der Zeile, sollte bereits ein Datum vorhanden sein.
- Sollte ein Vorschlag zurückgezogen werden, wird leider die Vorlage oft nicht entfernt, aber der Titel des Abschnitts bekommt durchgestrichenen Text. In dem Fall ist das kursive Datum aus der jeweiligen Liste wieder zu entfernen.
- Jeden Tag gibt es einen Artikel, der vom Vorschlag zum AdT wird, dort ist die Kursivschrift durch normale Schrift zu ersetzen.
- Es können auch Artikel vorgeschlagen werden, die noch nicht lesenswert oder exzellent sind. Falls sie das in Zukunft werden, trägt ein Mensch sie auf den Listen ein. Sollten sie zu dem Zeitpunkt als AdT-Vorschlag existieren, wäre hier ein Nachtragen sinnvoll.
- Zusätzlich als Wartungsaufgabe wäre interessant, die Korrektheit der aktuellen Listen zu prüfen. Da das über Jahre hinweg wohl ausschließlich durch Fortschreibung geschah, sind sicher einige Fehler drin.
--mfb (Diskussion) 00:22, 12. Mai 2015 (CEST)
- Ok, ich schau mal wie schnell ich dazu komme. Viele Grüße, Luke081515 09:08, 12. Mai 2015 (CEST)
- @Mfb: Erstmal zum regelmäßigen Job (ich frage vllt etwa öfter nach, aber das ist mir lieber, als wenn ich hinterher einen gravierenden Fehler habe), ich schreib hier mal die Fragen auf, die ich noch habe:
- Regelmäßiges
- Wenn ein Vorschlag gemacht wird => Datum eintragen, bzw hinter dem bereits existierendem Datum?
- @Mfb: Erstmal zum regelmäßigen Job (ich frage vllt etwa öfter nach, aber das ist mir lieber, als wenn ich hinterher einen gravierenden Fehler habe), ich schreib hier mal die Fragen auf, die ich noch habe:
- Unregelmäßiges
- Uneingetragene AdT nachtragen, in entsprechende sortiert nach Lesenswert und excellent?
- Prüfen ob die Listen Artikel enthalten, die auch wirklich noch exellent bzw, lesenswert sind => Was ist mit Artikeln die AdT waren, aber ihre Auszeichnugn verloren haben? Rausschmeißen?
- Viele Grüße, Luke081515 01:47, 14. Mai 2015 (CEST)
- Regelmäßiges: Hinter allen bereits dort stehenden Daten, ja. Am Ende der Zeile einfach.
- Unregelmäßiges 1: Ja. Die Artikel stehen schon da, nur fehlt sicher einigen das Datum.
- Unregelmäßiges 2: Artikel, die ihre Auszeichnung verloren haben, aber mal AdT waren, stehen bei den lesenswerten Artikeln ganz unten in einem Extraabschnitt. --mfb (Diskussion) 02:33, 14. Mai 2015 (CEST)
- Danke, dann schaue ich mal, das ich da ein passendes Konzept finde, unkompliziert ist der Auftrag nämlich nicht gerade.... Das schwerste wird wohl, das ich erstmal die ganzen Daten reinbekomme, weil ich die ja sauber trennen muss, gut, da eigenet es sich, das jede Zeile nur einen Wikilink hat, dann kann ich da nach trennen, ansonsten ist die andere Sache wegen der Vorlage auch gut beschaffen, sollte gut gehen. Schwer wird dann das schreiben, aber das kriege ich wohl hin. Ich kümmere mich dann zuerst um das regelmäßige, weil das ja öfter gebraucht wird. Viele Grüße, Luke081515 02:46, 14. Mai 2015 (CEST)
- @Mfb: Kann man sich auf den Zusatz (gestrichen) verlassen, oder sollte ich lieber auf das <s> vertrauen? Viele Grüße, Luke081515 00:17, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Und außerdem: Meinst du, es würde Schaden, wenn ich bei eingetragenen Abschnitten ein kommentar
<!--Eingetragen-->
mache? Viele grüße, Luke081515 00:19, 7. Jun. 2015 (CEST)- Ist wohl sinnvoll, nach beidem zu schauen, Beispiel. Ob der Kommentar so viel nützt weiß ich nicht, in dem Fall vielleicht besser "Bot: eingetragen". --mfb (Diskussion) 18:14, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Danke, dann schaue ich mal, das ich da ein passendes Konzept finde, unkompliziert ist der Auftrag nämlich nicht gerade.... Das schwerste wird wohl, das ich erstmal die ganzen Daten reinbekomme, weil ich die ja sauber trennen muss, gut, da eigenet es sich, das jede Zeile nur einen Wikilink hat, dann kann ich da nach trennen, ansonsten ist die andere Sache wegen der Vorlage auch gut beschaffen, sollte gut gehen. Schwer wird dann das schreiben, aber das kriege ich wohl hin. Ich kümmere mich dann zuerst um das regelmäßige, weil das ja öfter gebraucht wird. Viele Grüße, Luke081515 02:46, 14. Mai 2015 (CEST)
Hm, das bekomme ich wohl auch ohne hin, das Zeilenweise auslesen klappt jedenfalls schon ausgezeichnet. Viele Grüße, Luke081515 22:47, 8. Jun. 2015 (CEST)
- So, lesen klappt jetzt vollständig, ob es ein Alternativvorschlag oder ein gestrichener Vorschlag ist, beim Datum ergänzen bin ich gerade. Soweit läuft alles wie geplant.
Viele grüße, Luke081515 00:05, 11. Jun. 2015 (CEST)
Screenshot der Ausgabe - @Mfb: Nach dem Labs-Ausfall musste ich einiges wieder in Ordnugn bringen, aber das Leseergebnis sieht gut aus. Viele Grüße, Luke081515 00:13, 30. Jun. 2015 (CEST)
- Tut mir leid wenns solange dauert, aber momentan hab ich ja recht viel zu tun, und irgendwas muss man halt auf die lange Bank schieben, eins meiner eigenen Projekte muss auch leiden :-/. Das erweiterte Konzept wird jetzt kontruiert, und dann setze ich mich nach dem Abschluss eins darüber und einer anderen Aufgabe (oder parallel dazu) hier dran, dann schauen wir mal. Viele Grüße, Luke081515 02:34, 31. Okt. 2015 (CET)
- @Mfb: Nach dem Labs-Ausfall musste ich einiges wieder in Ordnugn bringen, aber das Leseergebnis sieht gut aus. Viele Grüße, Luke081515 00:13, 30. Jun. 2015 (CEST)
Benutzerinformationen
Dieser Auftrag pausiert derzeit. Luke081515 01:16, 30. Mai 2015 (CEST) | ![]() |
Hallo Luke,
die folgenden Informationen über meine Benutzerseite bzw. mein Konto konnte ich nirgendwo finden. Es eilt nicht, aber es wäre schön, wenn du mir diese Infos ermitteln könntest:
- Spezial:Linkliste/Benutzer:Morten Haan zeigt mir alle Seiten an, die auf meine Benutzerseite verlinken, die meisten dieser Verlinkungen dürften jedoch durch meine Signatur entstanden sein. Mich würde daher interessieren, auf welchen Seiten jemand anders meine Benutzerseite verlinkt hat.
- Die Editcounter sind recht praktisch, haben allerdings einen Nachteil: Durch Importe und Duplizierungen entstandene Bearbeitungen werden mitgezählt. Daher interessiert mich, (a) wie viele Bearbeitungen im ANR (ohne gelöschte) unmittelbar (also nicht durch Import o. ä.) entstanden sind und (b) welches demnach die zehn meistbearbeiteten Artikel sind.
Ich danke dir schonmal im Voraus für deine Mühe, bei Fragen u. a. einfach anpingen. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da 17:56, 29. Mai 2015 (CEST)
- @Morten Haan: Inwiefern Duplizierungen? Auslagerungen aus anderen Artikeln oder anders? Viele Grüße, Luke081515 23:16, 4. Jun. 2015 (CEST)
- Genau, Die Simpsons/Episodenliste wurde mehrfach dupliziert, da die einzelnen Staffel ausgelagert wurden. --Morten Haan 🍔 Wikipedia ist für Leser da 23:23, 4. Jun. 2015 (CEST)
BKL-Hinweis unter Artikel-Titel
Hallo, ich denke, das ist schon oben angesprochen worden, aber der Abschnitt ist auf "erledigt" gesetzt, deshalb hier noch einmal: Im Artikel Alexander Meier wird oben aus dem BKL-Hinweis noch "Alex Meier" in der Liste aufgeführt. Die anderen beiden, die dort auch erwähnt werden, allerdings nicht. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte das eigentlich ausgeschlossen werden (?) - deshalb hiermit die Info an dich. Viele Grüße, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 01:18, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Danke für die Info, dieser Fall wird noch nicht ausgeschlossen, also bisher noch nicht, da diese Vorlage etwas schwer zu berechnen ist, aber ich bringe diesen Fall demnächst noch ein. Viele Grüße, Luke081515 01:57, 10. Aug. 2015 (CEST)
Hamburg Bot
Hallo Luke081515, ich habe nochmals mehrere Artikel, die dein Bot ausgeworfen hat, korrigiert, mittlerweile aber die Segel aufgrund des Aufbaus der Listen gestrichen. Ich mache da gerne weiter, aber nur, wenn folgende Punkte sichergestelt sind:
- die Listen sollten nach Lemmata (die oftmals mehrere Links auf BKS enthalten), aber nicht nach den BKS alphabetisch sortiert werden. Sortierungen nach BKLs führen zu nervendem Doppelaufwand.
- Artikel, die mit einer BKS II gekennzeichnet sind wie Helmut Schmidt sollten dort nicht aufgeführt werden. Sonst suggeriert der Bot Wartungsaufwand, wo keiner ist.
Ich würde mich über eine neue Liste freuen, die diese Anmerkungen berücksichtigt und sie auch abarbeiten. Dann bitte ich um ein Ping hier, da nicht auf meiner Beo. Schöne Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:08, 15. Nov. 2015 (CET)
- @Schnabeltassentier: Ok, ich reihe das mal in meine ToDo List ein. Viele Grüße, Luke081515 18:09, 15. Nov. 2015 (CET)
- kleine Nachfrage: Update jetzt möglich? Falls ja, bitte Ping. Danke und viele Grüße vom --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:33, 4. Mär. 2016 (CET)
Kannst du die Seite bitte aktualisieren und dabei alle Seiten mit der Vorlage:Begriffsklärungshinweis ignorieren? 147.142.69.233 10:48, 31. Jan. 2016 (CET)
- Das mit der Vorlage dauert noch etwas, das steht auf meiner ToDo Liste, dauert aber noch. Aktualisieren da ist das Problem, das ich erst mein Login fixen muss, momentan geht es zwar, aber nur bis zum nächsten MW Update... :-/. Viele Grüße, Luke081515 14:40, 31. Jan. 2016 (CET)
- Wann aktualisierst du die Liste denn? 94.217.102.2 15:21, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Das alte Tool ignoriert diese Vorlage leider unter anderem nicht, und ist sehr ineffizient, daher schreibe ich es gerade neu, siehe hier. Das braucht leider noch etwas. Viele Grüße, Luke081515 15:30, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Und was spricht gegen eine Aktualisierung ohne dieses zusätzliche Feature? 94.217.102.2 15:33, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Dann müsste ich erstmal das alte Skript auf mein aktuelles Framework anpassen (gut das dauert nicht so lange), dann läuft das Teil etwa einen Tag, und dann hast du zwar die Ergebnisse, aber viele davon sind dann halt "False-positives", sprich es sind gewollte Verlinkungen auf BKLs ({{Begriffsklärungshinweis}} und {{Dieser Artikel}}), zudem sind alle Daten nach der BKL sortiert, nicht nach dem Artikel der diese verlinkt, also eher unschön für den, der die Liste abarbeiten möchte. Viele Grüße, Luke081515 15:41, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Wäre aber ok für mich. 94.217.102.2 15:43, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Ok, ich schau mal gerade ob ich das hinbekomme, musste gerade feststellen, das das Skript noch sehr alt ist, das hat beide Umstellungen die ich hatte nicht mitgemacht, dauert also nen Moment. Viele Grüße, Luke081515 15:54, 3. Jul. 2016 (CEST)
- So, ich hab das Skript jetzt umgestellt, und es läuft jetzt auf nem Labs-Server, mal schauen was es ausspuckt, hoffentlich keinen Fehler. Es macht jetzt erstmal den Buchstaben a, und wenn der passt, dann lasse ich es danach den Rest machen. Viele Grüße, Luke081515 16:23, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Ok, ich schau mal gerade ob ich das hinbekomme, musste gerade feststellen, das das Skript noch sehr alt ist, das hat beide Umstellungen die ich hatte nicht mitgemacht, dauert also nen Moment. Viele Grüße, Luke081515 15:54, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Wäre aber ok für mich. 94.217.102.2 15:43, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Dann müsste ich erstmal das alte Skript auf mein aktuelles Framework anpassen (gut das dauert nicht so lange), dann läuft das Teil etwa einen Tag, und dann hast du zwar die Ergebnisse, aber viele davon sind dann halt "False-positives", sprich es sind gewollte Verlinkungen auf BKLs ({{Begriffsklärungshinweis}} und {{Dieser Artikel}}), zudem sind alle Daten nach der BKL sortiert, nicht nach dem Artikel der diese verlinkt, also eher unschön für den, der die Liste abarbeiten möchte. Viele Grüße, Luke081515 15:41, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Und was spricht gegen eine Aktualisierung ohne dieses zusätzliche Feature? 94.217.102.2 15:33, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Das alte Tool ignoriert diese Vorlage leider unter anderem nicht, und ist sehr ineffizient, daher schreibe ich es gerade neu, siehe hier. Das braucht leider noch etwas. Viele Grüße, Luke081515 15:30, 3. Jul. 2016 (CEST)
- Wann aktualisierst du die Liste denn? 94.217.102.2 15:21, 3. Jul. 2016 (CEST)
Das erste Ergebnis sieht soweit ok aus, ich hab jetzt die andere 25 Buchstaben auch in Auftrag gegeben. Viele Grüße, Luke081515 19:42, 3. Jul. 2016 (CEST)
GiftBot-Abschnitte
Hi Luke, Du entfernst ja inzwischen nach de Ersetzen eines Weblinks auf der Disku aus dem GiftBot-Abschnitt die entsprechende Zeilen mit dem defekten Link. Optimal wäre allerdings, wenn Du zusätzlich noch prüfen könntest, ob das dazu führt, dass der verbleibende Abschnitt nun "leer" ist (also keinen weiteren defekten Link enthält) und dann auch den Header und die GiftBot-Signatur entfernst. Fälle wie Diskussion:Benjamin Waldecker oder Diskussion:Andries Jonker sind wenig wünschenswert. Ich habe mich jetzt mal durch 10 Seiten in der Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine URL mehr geklickt - und alle waren von Deinem Bot verursacht. Siehst Du da Möglichkeiten?--Mabschaaf 22:41, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Also eine Grundsätzliche Möglichkeit gibts in der Theorie, das Problem ist der Check ist ja nicht ganz unaufwendig, ich müsste dann die Versionsgeschichte durchprüfen, die frage ist, ob es einfach reicht zu checken, ob die Anzahl der Versionen = 2 ist, dann bleiben zwar ein paar mit 2012ern noch liegen, aber es wäre einigermaßen vertretbar. Andererseits steht ja auf der Kategorienüberschrift, das die Einbindungen automatisch entfernt werden, ist die frage inwiefern sich der Aufwand lohnt. Viele Grüße, Luke081515 22:47, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Ok, es war mir nicht klar, dass eine automatische Entfernung der Abschnitte geplant ist, wo doch alle Aktivitäten hinsichtlich der defekten-Weblink-Meldungen gerade auf Eis liegen. Na, schauen wir mal.
- Was Du aber tatsächlich machen könntest, ist auf Seiten, die nur aus exakt einer Vorversion bestehen (also dem GiftBot-Edit selbst) einen SLA stellen. Denn auch wenn irgendwann die Nacharbeit von Gifti erfolgt - mehr kann sie auch nicht tun, Löschen muss ein Admin.--Mabschaaf 22:54, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Dann tun mir die Admins aber leid, wenn ich dann wieder nen großen Auftrag habe. Ich habe letztes mal per Hand ein paar SLAs gestellt, die SLA Kat hatte über 150 Einträge, und einige Admins waren nur noch dauerhaft am löschen :D. Viele Grüße, Luke081515 22:56, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Entspricht zwar einerseits dem MB, ist aber andererseits nicht unheikel, wenn ein Bot Massen-SLAs stellt. Musst Du Dir überlegen, ob Du das Risiko, dafür schräg von der Seite angemacht zu werden, gehen willst. ;-) Ach: Und auch Admins brauchen Edit-Count :-D --Mabschaaf 23:02, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Ach, ich hatte schon mal einen Bot der SLAs stellt, wenn auch nicht so viele, nur soweit ich weiß gibts nirgendwo ein SLA Limits ;). Auch wenn meine liebste Lösung wohl diese wäre, ich sag nur 3-5 Seiten pro Sekunde :D. Viele grüße, Luke081515 23:08, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Entspricht zwar einerseits dem MB, ist aber andererseits nicht unheikel, wenn ein Bot Massen-SLAs stellt. Musst Du Dir überlegen, ob Du das Risiko, dafür schräg von der Seite angemacht zu werden, gehen willst. ;-) Ach: Und auch Admins brauchen Edit-Count :-D --Mabschaaf 23:02, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Dann tun mir die Admins aber leid, wenn ich dann wieder nen großen Auftrag habe. Ich habe letztes mal per Hand ein paar SLAs gestellt, die SLA Kat hatte über 150 Einträge, und einige Admins waren nur noch dauerhaft am löschen :D. Viele Grüße, Luke081515 22:56, 14. Apr. 2016 (CEST)
Ich habe ein paar Hundert beseitigt. Kannst du ihn einfach nochmal mit den Einstellungen laufen lassen? Bei Antwort, bitte Ping. Danke und viele Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:04, 22. Jul. 2016 (CEST)
- @Schnabeltassentier: Also gehen würde es, du könntest aber alternativ auch warten, bis die Version 2 "auf dem Markt" ist, wenn meine Pläne passen, dauert das keinen Monat mehr. Es gibt dann keine false-positives mehr, alles ist nach der Seite, nicht nach der BKL sortiert, und der Bot aktualisiert dann täglich. Was meinst du? Viele Grüße, Luke081515 21:16, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Dann warten. Gerne Ping, und ich nehme mich der Sache an, aber Seite nicht auf der Beo --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:19, 22. Jul. 2016 (CEST)
- @Schnabeltassentier: Mach ich dann :). Btw, beobachtest du den Kurier (oder den Ticker)? Denke gibt da vllt auch nen Artikel, wie beim Release der ersten Version damals. Viele Grüße, Luke081515 21:20, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Außer in der QS und der VM (beide nicht auf der Beo, da würde ich ja verrückt ;-)) schreibe ich nur ganz ganz selten auf weiteren Metaseiten. Auf meiner Beo habe ich nur ANR-Seiten und ein paar wenige Benutzerdiskussionsseiten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:29, 22. Jul. 2016 (CEST)
- @Schnabeltassentier: Mach ich dann :). Btw, beobachtest du den Kurier (oder den Ticker)? Denke gibt da vllt auch nen Artikel, wie beim Release der ersten Version damals. Viele Grüße, Luke081515 21:20, 22. Jul. 2016 (CEST)
- Dann warten. Gerne Ping, und ich nehme mich der Sache an, aber Seite nicht auf der Beo --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:19, 22. Jul. 2016 (CEST)
Ein echter HAMMER
Was war denn da passiert? Sehr seltsamer Fehler, denn ich habe mit dem Artikel ja absolut überhaupt nichts zu tun, und verschoben wurde er auch nicht. Nicht dass mich das stört (war ja schnell wieder behoben), aber ich wundere mich über einen so absurden Fehler. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:16, 16. Aug. 2016 (CEST)
- @PaterMcFly: Den Fehler hab ich gefunden ;). Auf dich ist der Bot wohl aufmerksam geworden, weil du den 2009 mal verschoben hat. In der fehlerhaften Version hat der Bot leider bei einem existierendem Artikel nicht geprüft, ob die Seite den Artikel enthält, er hatte einfach, sofern irgendwas da war, die Logs geprüft, und da hattest du nun mal vor 7 Jahren was verschoben. Jetzt checkt er vorher, ob die Seite eine WL enthält, und prüft nur dann das Log, wird also direkt ausgeschlossen. Viele Grüße, Luke081515 23:05, 16. Aug. 2016 (CEST)
Auflistung von Weiterleitungen
Hello Luke, zufällig bin ich bei deiner Wartungsliste auf einige Einträge gestoßen, was eigentlich Weiterleitungen sind auf Artikel, die O.K. aussehen, z.B.:
- Michel Strogoff. Le courrier du tzar
- Les monts en flammes
- Hilfe, ich bin Minister & Ich heiße Benjamin (Alternativtitel für die gleiche Seite)
- Der goldene See & Das Brillantenschiff (gleiche Seite)
- Küste der Piraten (keine Weiterleitung, sieht aber komplett aus) (Leerzeichen, s.u.) Ok
- Husarenmanöver (dito) (Leerzeichen) Ok
- Gern hab’ ich die Frauen gekillt (dito) (Leerzeichen) Ok
- Feuer frei auf Frankie (dito) (Leerzeichen) Ok
- Ich spreng’ Euch alle in die Luft – Inspektor Blomfields Fall Nr. 1 (dito) (Leerzeichen) Ok
Das sind einige Beispiele. Ich hab von vorne angefangen (also Reihenfolge der Einträge), da die Liste offenbar nicht alphabetisch sortiert ist. Grüße --MovieFex (Diskussion) 02:46, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Ok, da liegts es daran, das die WL-Seiten jeweils Kategorien haben. Danke für den Hinweis, ich mach mich dann mal in den nächsten Tagen daran, die Weiterleitungen auszuschließen. Viele Grüße, Luke081515 03:04, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Ich sehe; macht es Sinn, wenn diese Kategorien in Weiterleitungen gelöscht werden? --MovieFex (Diskussion) 03:42, 21. Aug. 2016 (CEST)
- @MovieFex: Laut Wikipedia:Weiterleitung#Kategorisierung macht das zumindest pauschal keinen Sinn, bei manchen wird es aber Sinn machen. Ich schreib die Tage lieber nen Patch um Weiterleitungen rauszunehmen ;) Viele Grüße, Luke081515 03:44, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Ich sehe; macht es Sinn, wenn diese Kategorien in Weiterleitungen gelöscht werden? --MovieFex (Diskussion) 03:42, 21. Aug. 2016 (CEST)
Automatische Löschung oder nicht
Hello Luke, nachdem dein Bot fleissig die Liste ergänzt stellt sich mir die Frage, ob er ergänzte Artikel auch wieder entfernt. So ist z.B. Der Graf von Monte Christo (1979) in der zweiten Auflistung ganz unten (drittletzter Eintrag) zu finden. Die Kategorien sind mittlerweile nachgetragen, aber der Eintrag besteht noch. Das ist kein Einzelfall. Jetzt steht in deiner Beschreibung, dass die Einträge mit fehlendem "Filmtitel nach Jahr" begründet sind. Ist wie in diesem Beispiel "Fernsehserie der 1970er Jahre" nicht ausreichend? Und macht die Kategorie-Reihenfolge wie bei Mr. Krueger's Christmas (auch ganz unten) was aus (Kats seit 4. Juli eingetragen)? Grüße --MovieFex (Diskussion) 20:34, 24. Aug. 2016 (CEST) Nachtrag 2016-08-31: Der Unterschied zwischen Filmjahr und Filmtitel wurde mir erst später gewahr, siehe weiter unten. --MovieFex (Diskussion) 01:59, 1. Sep. 2016 (CEST)
- Bastille Day und Santa Buddies – Auf der Suche nach Santa Pfote wurden wieder entfernt, nachdem die Kategorie Filmtitel + Jahr eingetragen wurde, aber George Walker Bush in "Being W." steht drin, obwohl das Filmjahr (Filmtitel + Jahr, siehe unten) vornan steht, was die Theorie der Katreihenfolge nicht unbedingt stützt. Aber vielleicht liegts an PJ anstatt EJ in der Infobox. Das habe ich jetzt beim Bush-Film geändert auf EJ, morgen werden wir sehen. Grüße --MovieFex (Diskussion) 14:07, 27. Aug. 2016 (CEST)
- Bei drei Filmen habe ich jetzt Änderungen durchgeführt, einer wurde aus der Liste entfernt (Lost Town war eine Weiterleitung und ist jetzt eine BKL):
- George Walker Bush in "Being W.": PJ in EJ geändert, nicht genommen (Kategorie vorhanden).
- Küste der Piraten: PJ in EJ geändert, nicht genommen (Infobox vorhanden, steht in der oberen Liste)
- Sie verkaufen den Tod: PJ in EJ geändert, Leerzeichen zwischen {{ und "Infobox" entfernt, erkannt und gelöscht.
- Ebenfalls gelöscht wurde am 26.07.2016 Bismarck von hinten oder Wir schließen nie, Kategorie Fernsehsendung (wie bei Monte Christo oben) aber mit dem Zusatz "Filmtitel nach Jahr" (ohne Jahreszahl). Jetzt hast du ein bisschen Material zum Auswerten, der Sache wird man doch noch auf die Schliche kommen können. --MovieFex (Diskussion) 12:13, 28. Aug. 2016 (CEST) „Man ist stets gern zu Diensten.“ – Andrew Martin
- Hm, das muss ich mir mal bei Gelegenheit genauer anschauen, danke für die Beispiele. Leider habe ich in der nächsten Zeit nicht so viel Zeit, mal schauen, wann ich dazu komme. Viele Grüße, Luke081515 14:13, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Meine Vermutung mit dem zusätzlichen Leerzeichen zwischen der doppelgeschweiften Klammer und "Infobox Film" hat sich bestätigt, der Bot erkennt dann die Vorlage der Infobox nicht. Exemplarische Beispiele sind Santa Lucia (1979), Gestohlene Herzen (1979) und Maigret und sein größter Fall, nachdem ich die Leerzeichen entfernt habe, wurden alle jetzt erkannt und aus deiner Liste gelöscht. Auch bei den Kats bin ich ein bisschen weitergekommen, bei einigen Einträgen machts der kleine Unterschied Filmjahr und Filmtitel aus. Und das Musik-Video Live at River Plate könnte man aussparen. Grüße --MovieFex (Diskussion) 06:19, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Hm, das muss ich mir mal bei Gelegenheit genauer anschauen, danke für die Beispiele. Leider habe ich in der nächsten Zeit nicht so viel Zeit, mal schauen, wann ich dazu komme. Viele Grüße, Luke081515 14:13, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Bei drei Filmen habe ich jetzt Änderungen durchgeführt, einer wurde aus der Liste entfernt (Lost Town war eine Weiterleitung und ist jetzt eine BKL):
Ich hab das mit dem {{ Vorlage
jetzt erstmal mit einem Patch behoben, um den Rest muss ich mich noch kümmern, wenn ich Zeit hab, mach ich das dann. Jetzt läuft der Bot erstmal gerade mit dem Patch durch. Viele Grüße, Luke081515 02:25, 11. Sep. 2016 (CEST)
- Wunder dich nicht, dass sich die Wartungs-Liste jetzt nicht dramatisch verändert hat, die Leerzeichen hatte ich schon alle korrigiert. (-> 30. August 2016) Schau dir mal den George Walker Bush in "Being W." an, der wurde mal verschoben. Vielleicht hält er sich deshalb so hartnäckig. Grüße --MovieFex (Diskussion) 14:06, 11. Sep. 2016 (CEST)
Und noch einer ... - Baustein?
Hello Luke, es reißt nicht ab ... Eigentlich wäre es auch nicht schlecht, wenn der Bot einen Baustein (lückenhaft?) mit Erklärung setzen würde wie es der MerlBot gemacht hat, da deine Seite unter "Wartung" läuft und fehlende Filmboxen bzw. Kategorien eigentlich einen Baustein rechtfertigen würden, oder was meinst du? ;) --MovieFex (Diskussion) 00:15, 27. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Luke081515, ich schiebe ja fleißig Artikel in deinen Bot zum Verschieben ohen Weiterleitung. Warum dauert das momentan so lange, bis die Verschiebung erfolgt? herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 16:16, 2. Sep. 2016 (CEST)
- Moin, aus irgendeinem Grund, den ich bisher nicht gefunden habe, stoppt die automatische Ausführung. Ich hab das Skript jetzt manuell angestoßen, da geht es ohne Probleme, nur mit der dauerhaften Ausführung stimmt was nicht, leider hatte ich bisher, also in der letzten Woche nicht die Zeit mir das anzuschauen. Viele Grüße, Luke081515 16:33, 2. Sep. 2016 (CEST)
Hallo Luke081515, kannst Du mal wieder vorbeischauen? Gibt es ein Skript, dass ich selbst anwenden könnte, um Seiten ohne Weiterleitung zu verschieben? herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 14:08, 9. Sep. 2016 (CEST)
- @Shi Annan: Also wenn jetzt nicht plötzlich ein Fehler dazwischenkommt, geht jetzt alles wie üblich wieder. Viele Grüße, Luke081515 16:47, 24. Sep. 2016 (CEST)
Tote Links fixen
Sollte bei Edits wie diesem nicht gleich die Vorlage verwendet werden, in der das Archivierungsdatum angegeben wird? Wenn ich solche Edits mache, dann kommt immer Boshomi und fügt ne Vorlage hinzu --Distelfinck (Diskussion) 23:11, 3. Nov. 2016 (CET)
- Das ist so gewollt. Stichwort KISS. Damit bleiben die Arbeitsschritte einfach. Ich habe auch die Liste erstellt, nach der der Bot abarbeitet. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨
23:14, 3. Nov. 2016 (CET)
Ah okay --Distelfinck (Diskussion) 23:17, 3. Nov. 2016 (CET)
- @Distelfinck:: Gestern hatte ich keinen Lust auf eine ausführlicherer Darstellung:
- Die toten Links holte ich mir mit der Quarry:query/13813. Die Abfrage lieferte ursprünglich etwas über 1400 URLs. Etwa für etwa 1300 habe ich mit meinen lokalen Standardmethoden Mementos gefunden die gut passen. Der Rest steht in der Wartungsliste Wikipedia:WikiProjekt_Weblinkwartung/Toter_Link/Liste_tagesschau. Dort sind alle gelandet, die nach einer manuellen Vorsichtung erstmals aussortiert wurden. Die als gut befundenen Mementos habe ich dann in die Tabelle auf WP:WLWBot eingetragen. Spezial:Diff/159341769. Der Bot macht nur eine ganz simple Ersetzung. Das ist auch ganz gut so, denn so ist das Ergebnis auch recht leicht abzuschätzen. Zusätzlich entfernt der Bot auch noch die Giftboteinträge auf der Diskussionsseite. Das Einfügen der Vorlagen, bzw das Anpassen der Parameter bei Zitationsvorlagen wie Internetquelle sowie Cite-Vorlagen erledige ich dann per Hand mit dem Skript Benutzer:TMg/weblinkChecker, das ich zusammen mit der Erweiterung Benutzer:TMg/autoFormatter/autoDiff.js einsetze. Damit kann ich mit zwei Klicks die Änderung durchführen und sehe sofort das Diff der Änderung. Es kann zwar dennoch möglich sein, dass da noch Fehler durchschlüpfen, aber alles in allem dürfte das Ergebnis schon passen. Frohes Schaffen — Boshomi ⌨
23:11, 4. Nov. 2016 (CET)
Linkfixen auf dieser Seite verboten
Warum kann man hier keine Links auf Falschschreibungen fixen? Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch/501972, was soll das? Ist es gewollt, dass Links auf dieser Seite nach Verschiebungen Rotlinks werden? Und was soll am Linkfixen missbräuchlich sein? Dann sollte man besser die Seite vollschützen, wenn nur Admins hier editieren dürfen sollen, denn dazu ist die Seitenschutzfunktion gedacht und nicht die Missbrauchsfilter. Ich habe wirklich keine Lust auf falsche dauerhafte MBF-Einträge in meinem Logbuch, die suggerieren, ich hätte irgendetwas Missbräuchliches gemacht. Verärgert über einen mal wieder völlig überflüssigen(!) Missbrauchsfilter, --Bjarlin 20:49, 17. Nov. 2016 (CET)
- Ich hab den nicht direkt eingerichtet. Früher war die Seite mal geschützt, aber da ist ein anderer Bot auch nicht drauf. Gefixt werden braucht da allerdings nichts, der Bot ignoriert ab dem Zeitpunkt der Verschiebung jede Seite dort. Viele Grüße, Luke081515 22:20, 17. Nov. 2016 (CET)
- Wo ist ein anderer Bot nicht drauf? Und was meinst du mit "der Bot ignoriert ab dem Zeitpunkt der Verschiebung jede Seite dort"? Wenn jemand eine Übersetzung mit dem Tool erstellt und die Seite wird verschoben, dann ignoriert der Bot die Übersetzung oder wie? Warum ist die Seite nicht vollgeschützt, wenn nur Admins dort editieren können sollen? Importeure sind ja immer Admins. --Bjarlin 01:08, 18. Nov. 2016 (CET)
HTTP ---> HTTPS?
Dass der Bot neuerdings das http in den Beleg-URLs einfach so auf https ändert, finde ich fragwürdig! Das kann als Quellenfälschung verstanden werden. Wenn du den URL änderst, dann solltest du auf jeden Fall auch das Abrufdatum aktualisieren (welches sich ja auf den URL bezieht), doch das hast du nicht gemacht. Im übrigen finde ich es nicht in Ordnung, dass der Bot die Änderungen quasi ohne Begründung durchführt. Nur hinzuschreiben "Weblinks wurden korrigiert" ist nicht ausreichend. Vielmehr müsste dort stehen, warum sie korrigiert wurden, oder ein Link auf eine entsprechende Erklärungsseite. Bitte etwas mehr Sorgfalt!--Stegosaurus (Diskussion) 15:01, 19. Nov. 2016 (CET)