Gepuffte Lebensmittel
Gepoppte Lebensmittel sind hitzebehandelte besonders stärkehaltige Samen oder Getreidekörner. Der bekannteste Vertreter ist wohl das Popcorn (umgangssprachlich auch Puffmais), also der durch starkes und relativ rasches Erhitzen unter trockenen Bedingungen (im Ggs. zum kochen in Wasser) gepoppte Mais. Wobei das in den Samenkörnern enthaltene Wasser "explosionsartig" verdampft und die enthaltenen Stärkekörner auf ein vielfaches ihrer vorherigen Größe aufquellen. Gepoppt werden immer nur ungeschälte Körner (z.B. Naturreis) und Samen mit oder ohne Fettzugabe. Diese Zubereitungsart war bereits den indigenen Völkern Mittelamerikas bekannt und findet sich heute entweder in Form eines sog. Knabber-Snacks oder als Teil von Süßwaren. Im Gegensatz zu Puffmais findet sich gepopptes Quinoa-Korn, Amarant, Reis oder Weizen entweder als Zutat von Müslimischungen oder als Hauptbestandteil sog. Zerealien, wie auch als Bestandteil von Süßwaren, etwa Schokoriegeln. Vor allem der Reis wird mitunter durch Zusatz von Lebensmittelfarben gefärbt. Eine Besonderheit stellt gepoppter Reis als Teil der japanischen Grüntee-Zubereitung Genmaicha dar.