Lindenspinnmilbe
Erscheinungsbild
Lindenspinnmilbe | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | |||||||||||||||
|
Die Lindenspinnmilbe, (Eotetranychus tiliarum HERMANN), gehört zur Familie der Tetranychidae aus der Ordnung der Milben (Acari).
Die Lindenspinnmilbe befällt vor allem, wie der Name schon sagt, Linden. Befallene Bäume zeigen oft schon im Mai oder Juni gelbbraunes, schmutzig verfärbtes Laub, das auch schon bald beginnt zu fallen. Besonders Straßenbäume sind anfällig für die Lindenspinnmilbe. Bäume, die in dichtem Unterbewuchs stehen, scheinen wesentlich weniger anfällig zu sein. Die Winterlinde (Tilia cordata) wird stärker befallen als andere Lindenarten in Mitteleuropa.