Zum Inhalt springen

Blitzkrieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2003 um 15:06 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (stil, en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Blitzkrieg ist eine Form der Kriegsführung unter Einsatz der Kombinierten Streitkräfte, also Luft-, See- und Landstreitkräfte. Ersmal eingesetzt wurde sie 1935. Die Kommunikation, z.B. per Funk, ermöglichte die Effektivität der verschiedenen Truppen bei Angriffen zu erhöhen.

Blitzkrieg steht außerdem für die Mobile Kriegsführung, also das schnelle Vordringen und Besetzen mittels Panzerspitzen anstatt der Front- und Grabenschlachten vor Verdun im Ersten Weltkrieg.