Zum Inhalt springen

Era

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2006 um 15:44 Uhr durch Seewolf (Diskussion | Beiträge) (Revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Era, auch Spanische Ära genannt, ist eine Zeitrechnung, deren Epoche ein unbekanntes Ereignis aus dem Jahr 38 v. Chr. ist. Sie hatte große Bedeutung in Spanien und war dort sowie in Portugal und teilweise im Südwesten von Frankreich vor allem unter der Herrschaft der Westgoten gebräuchlich, teilweise jedoch bis ins 15. Jahrhundert hinein. Ob ein Zusammenhang mit dem Jahr der Unterwerfung Spaniens unter die römische Herrschaft besteht, ist unbewiesen.

Die Era spielt eine Schlüsselrolle in der (wissenschaftlich nicht haltbaren) Theorie vom Erfundenen Mittelalter.

Literatur

  • Grotefend, Hermann: Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. Hahnsche Buchhandlung. 12., verb. Aufl. 1986. ISBN 3775251774.
  • Lietzmann, Hans: Zeitrechnung der römischen Kaiserzeit, des Mittelalters und der Neuzeit für die Jahre 1-2000 n. Chr. Berlin: de Gruyter, 4., durchges. Aufl. 1984. ISBN 3110100495.