Sandschak Zor

Das Sandschak von Sor[2] (türkisch Zor sancağı oder Deyr-i Zor Vilayeti) war ein Sandschak des Osmanischen Reiches bis 1917. Es wurde 1857 als eigenständiges Sandschak vom Eyâlet Bagdad abgespalten[2] und war um das Jahr 1876 Teil des Vilâyets von Aleppo.[3]
Die Hauptstadt war Deir ez-Zor am rechten Ufer des Euphrat, das die einzige bedeutende Stadt des Sandschaks war.[1] Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte das Sandschak eine Fläche von insgesamt 100.000 km²,[4] und eine geschätzte Bevölkerungszahl von 100.000 Einwohnern, zumeist arabische Beduinen-Nomaden, aber auch einheimische Armenier.[1] Die Hauptstadt war vor ihrer Ernennung zum Verwaltungszentrum des Sandschaks ein Dorf.[1]
Während der Völkermorde an den Armeniern und den Aramäern befanden sich im Sandschak zwei Konzentrationslager: Das KZ Deir ez-Zor und das KZ Resülayn. Der Nachfolger der Sandschaks ist das heutige syrische Gouvernement Deir ez-Zor.[5]
Verwaltungsgliederung
Die Kazas des Sandschaks Zor waren:[6]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Deir. Archiviert vom am 23. Januar 2013; abgerufen am 3. Juni 2013.
- ↑ a b Bagdad, Turkey (Vilâyet). Archiviert vom am 26. Mai 2012; abgerufen am 3. Juni 2013.
- ↑ Abel Pavet de Courteille: État présent de l’empire ottoman. Hrsg.: J. Dumaine. 1876, S. 91–96 (französisch, Textarchiv – Internet Archive).
- ↑ Asien von A. H. Keane, Seite 460
- ↑ Belgelerle Osmanli-Türkİstan İlİşkİlerİ - Osmanlı Arşvi Daire Başkanlığı- yayın nu: 70, Ankara 2005 turuz.info (PDF) Azerice
- ↑ Zor Mutasarrıflığı | Tarih ve Medeniyet