Fluss-Seeschiff
Als Rhein-See-Schiff bezeichnet man einen speziellen Schiffstyp, der zu Anfang der 1970er Jahre entwickelt wurde. Bei diesem Schiffstyp, handelt es sich - streng betrachtet - um die Weiterentwicklung eines Binnenschiffes, welches dahingehend modifiziert worden ist, als das es neben dem Einsatz in der Binnenschiffahrt auch in der Küstenschifffahrt - insbesondere aber in der sog. Englandfahrt eingesetzt werden kann. Die wesentlichen Unterschiede zu einem Binnenschiff bestehen darin, als das beim Rhein-See-Schiff im voll beladenen Zustand Freiborde von mind. 1 Meter vorhanden sind, und die Laderaumabdeckung absolut wasserdicht ist und auch einer größeren Welle die das Schiff bei Seegang überollt, standhalten kann.
Im Unterschied zu reinen Seeschiffen und Küstenmotorschiffen kann beim Rhein-See-Schiff auch die Kommandobrücke mit hydraulischer Hilfe rauf und runter gefahren werden, so dass eine Passage von niedrigen Brücken auf dem Rhein und anderen Flüssen, möglich ist.
Kategorie: Schiffahrt