Steve Bannon
Stephen Kevin „Steve“ Bannon (* 1954 in Norfolk (Virginia)) ist ein US-amerikanischer Publizist, (politischer) Filmemacher und Berater. Am 13. November, kurz nach dem Wahlsieg Trumps wurde er designierter Counselor to the President und somit Chefstratege und ranghöchster Berater des designierten Präsidenten.[1][2]
Leben
Bannon studierte u.a. an der Harvard Business School. Er war Marineoffizier und Investmentbanker bei Goldman Sachs. Dann übte er verschiedene Managementfunktionen im Medienbereich aus. Er wird wie Sarah Palin, über die er mehrere Filme wie The Undefeated erstellte, dem rechten Rand der Republikaner zugeordnet.[3] Dabei vertritt er entschieden konservative Positionen und macht aus seiner geringschätzenden Aversion auf das politische Establishment in der Hauptstadt Washington keinen Hehl. Sein Hass gilt ebenso den großen Geldhäusern, denn in der Finanzkrise 2008 wurden die Banken mit dem Geld der Steuerzahler gerettet, während Kleinanleger wie sein Vater plötzlich nur wertlose Finanztitel besaßen.[3] 2012 übernahm er die rechtspopulistische Nachrichtenseite Breitbart News Network.[4][5][6][7][8]. Ab August 2016 war er Chefberater im Wahlkampfteam des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.[9][6]
Filmografie
- Indian Runner (1991, als Executive Producer)
- Titus (1999, co-executive producer)[10]
- In the Face of Evil: Reagan's War in Word and Deed (2004)[11]
Ein Film nach dem Buch Reagan's War von Peter Schweizer. - Cochise County USA: Cries from the Border (2005)
- Border War: The Battle Over Illegal Immigration (2006)
- The Chaos Experiment (2009)
- Generation Zero (2010)[12]
- Battle for America (2010)[13]
- Fire from the Heartland: The Awakening of the Conservative Woman (2010), Regie[13]
- Still Point in a Turning World: Ronald Reagan and His Ranch (2011)
- The Undefeated (2011)[13][14]
- Occupy Unmasked (2012)[15]
- The Hope & The Change (2012)[16]
- District of Corruption (2012)
- Sweetwater - Rache ist süß (Sweetwater, 2013, als Executive Producer)[17]
- Rickover: The Birth of Nuclear Power (2014)
- The Last 600 Meters (2015)
Einzelnachweise
- ↑ SPIEGEL ONLINE, Hamburg Germany: Reince Priebus: Republikaner-Boss soll Stabschef im Weißen Haus werden. In: SPIEGEL ONLINE. Abgerufen am 13. November 2016.
- ↑ US-Wahl: Reince Priebus wird Trumps Stabschef. In: Die Zeit. 13. November 2016, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 13. November 2016]).
- ↑ a b Der heimliche Anführer der wütenden Weißen www.zeit.de
- ↑ Marc Pitzke: Donald Trumps Berater-Karussell: Strippenzieherin und Straßenkämpfer. In: Spiegel Online. 18. August 2016, abgerufen am 11. November 2016.
- ↑ http://www.nytimes.com/2016/08/18/us/politics/stephen-bannon.html?_r=0
- ↑ a b Britta Kollenbroich: Trumps Wahlkampfchef Bannon: Trumps Gehirn. In: Spiegel Online. 11. November 2016, abgerufen am 11. November 2016.
- ↑ Joshua Green: This Man Is the Most Dangerous Political Operative in America. In: bloomberg.com. 8. Oktober 2015, abgerufen am 11. November 2016.
- ↑ Dan Primack: Another Goldman Sachs Alum Joins Donald Trump’s Campaign. In: Fortune. 17. August 2016, abgerufen am 22. August 2016.
- ↑ Ryan Lizza: Steve Bannon's Vision for the Trump Coalition After Election Day. In: The New Yorker. 16. Oktober 2016, abgerufen am 28. Oktober 2016 (englisch).
- ↑ Todd McCarthy: Review: ‘Titus’, Variety, 21. Dezember 1999. Abgerufen im 18. August 2016
- ↑ Ned Martel: Ronald Reagan, in Black and White, New York Times, 29. Oktober 2004. Abgerufen im 12. August 2015
- ↑ David Weigel: Blowing Up Stuff, Slate, 1. Oktober 2010. Abgerufen im 12. August 2015
- ↑ a b c Gabe Wardell: Director Stephen Bannon talks Sarah Palin's Undefeated, Creative Loafing, 15. Juli 2011. Abgerufen im 12. August 2015
- ↑ Kate O'Hare: Sarah Palin documentary 'The Undefeated' to roll out to other cities, Los Angeles Times, 17. Juli 2011. Abgerufen im 12. August 2015
- ↑ Kelsey Whipple: The director of Occupy Unmasked talks facts, bias and the future of the movement, Denver Westward, 21. September 2012. Abgerufen im 12. August 2015
- ↑ Jedidiah Bila: Obama voters reject 'hope and change' in new documentary, Fox News, 27. August 2012. Abgerufen im 12. August 2015
- ↑ Bill Hoffman: Newsmax TV's 'Fire From the Heartland' Celebrates Conservative Women, Newsmax, 3. Juni 2015. Abgerufen im 12. August 2015
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bannon, Stephen |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Publizist und (politischer) Filmemacher |
GEBURTSDATUM | 1954 |
GEBURTSORT | Norfolk (Virginia) |