Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2016
Du hast …
- … einen Hinweis an die Schiedsrichter?
- … eine Frage bezüglich einer Bewertung?
Bitte ordne dein Anliegen möglichst in eines der Kapitel ein!
Regeln
- Abgabetermin:
- Bis zum Ende des Wettbewerbs am 20. November um 24:00 Uhr müssen
- die Verbesserungen an den Artikeln abgeschlossen sein
- die Bausteine aus den Artikeln bzw. die Eintragungen aus den Wartungs-/Diskussionsseiten entfernt worden sein
- die Artikel in die Wartungstabelle eingetragen worden sein
- Bis zum Ende des Wettbewerbs am 20. November um 24:00 Uhr müssen
- Bonuspunkte gibt es dieses Mal für:
- Bausteine, die vor dem 6. November 2011 bzw. vor dem 6. November 2006 in Artikeln eingetragen wurden (20 % bzw. 30 % Aufschlag auf die Gesamtpunktzahl)
- Artikel, die um mindestens 10 Punkte verbessert wurden, zu den folgenden Themen (3 Punkte Bonus)
- Artikel zum Thema Politik (Vereinigte Staaten) (anlässlich der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016)
- Artikel zum Thema Wissenschaft (anlässlich der Nobelpreisverleihung 2016)
- Artikel zum Thema Umwelt und Natur (anlässlich der UN-Klimakonferenz in Marrakesch 2016)
- Wichtig: Bonuspunkte bitte für die bewertenden Schiedsrichter mit „Alt5“, „Alt10“, „USA“, „Umwelt“ oder „Wissenschaft“ in der Wettbewerbstabelle kennzeichnen!
- Bonustag für Schiedsrichter:
- Schiedsrichter bekommen als Ausgleich für die Zeit, die sie in Bewertungen und Diskussionen investieren, einen Zusatztag, den 5. November, als zusätzlichen Tag für Bearbeitungen.
Allen Teilnehmern wünsche ich viel Spaß und viel Erfolg beim Wettbewerb! Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 11:43, 30. Okt. 2016 (CET)
Service Suchhilfen:
- Politik Vereinigte Staaten: überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
- Wissenschaft: überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
- Umwelt und Natur: überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Vorbereitung
Schiedsrichter
Wir sind diesmal arg wenig, zudem wir uns auch auf drei Teams verteilen. Hat nicht noch jemand Bock und zu unterstützen? --Gripweed (Diskussion) 00:01, 8. Nov. 2016 (CET)
- Ne, Bock habe ich dazu nicht mehr, da ich aber weiß wie es geht, mache ich es. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:22, 8. Nov. 2016 (CET)
- Normalerweise müssten wir mit dem Verhältnis Schiedsrichter zu Teilnehmer klarkommen, so viele Mitmacher gibt es diesmal ja leider auch nicht. Das Problem sind aber die beiden Teams, in denen zwei der drei Mitglieder selbst Schiris sind. Da wären wir über Mithilfe dankbar. Auch weil man dann nicht immer die "direkte Konkurrenz" bewerten muss. Gruß -- Harro (Diskussion) 10:36, 8. Nov. 2016 (CET)
Öffentlichkeitsarbeit
Fragen/Hinweise an Schiris
Defekte Weblinks
Offenbar ist die Regelung zu den defekten Weblinks nicht ganz klar. Um da noch einmal auf einen einheitlichen Stand zu kommen: damit das mit der DW-Bearbeitung nicht überhand nimmt, wie wir es schon hatten, zählt da anders als bei anderen Bausteinen ja nur pauschal die Linkersetzung (Link 1 = 0.5 Punkte, Link 2 - 10 = +0.25 Punkte, Link 11+ = +0.025 Punkte +0.125 Punkte) und keine zusätzliche Textbearbeitung. Das heißt doch dann aber auch, dass nur die Links gewertet werden, die in der Botmeldung auf der Diskussionsseite des Artikels aufgeführt sind? Weitere Linkbearbeitungen zählen nur, wenn im Artikel ein Quellen- oder ein anderer Wartungsbaustein steht, oder? -- Harro (Diskussion) 10:56, 8. Nov. 2016 (CET)
- Es zählt das Reparieren von defekten Weblinks, diese werden pauschal nach dem von dir genannten Schema bewertet. Die Artikelbearbeitungen werden normal mit dem Tool bewertet, wenn zusätzlich ein Baustein im Artikel war. In diesem Fall werden die Punkte für defekte Weblinks addiert. Gruß, -- Toni (Diskussion) 16:48, 8. Nov. 2016 (CET)
- Also, defekte Weblinks, die nicht vom Bot erfasst wurden, sollten schon Punkte geben. Ansonsten steht auf der Seite übrigens ab 11 sind es 0.125 Punkte, was sich so ein bisschen mit der Koordinate beißt. --Gripweed (Diskussion) 16:55, 8. Nov. 2016 (CET)
- Hm, das macht es aber schwer nachvollziehbar. Es zählt aber nur ein echter 404, keine Umleitungsauflösung?
- Ohne Baustein/FWL und ohne Botmeldung gibt es also nix. Bei Botmeldung kriegt man so viele DWs, wie man finden kann, egal was in der Botmeldung steht. Und Toolpunkte kriegt man nur bei Baustein/FWL. Und Toolpunkte + DWs bei Baustein/FWL + Botmeldung. Nicht ganz einfach, aber logisch.
- Jo, dann kann ich ja meine DW-Meldungen alle nochmal neu zählen :-) -- Harro (Diskussion) 23:43, 9. Nov. 2016 (CET)
- @HvW: Ich verstehe Bei Botmeldung kriegt man so viele DWs, wie man finden kann, egal was in der Botmeldung steht. nicht. Wenn ich mehr defekte Links ersetze als im Bot-Baustein erfaßt sind, zählen diese mit? Sie sind aber von keinem Baustein erfaßt, daher habe ich diese nach Deiner Meldung zu Beginn des WB auf meiner Disk weggelassen und somit wäre ein Großteil meiner Bearbeitungen dahingehend nachzusehen. Puh. --Tommes ✉ 07:29, 12. Nov. 2016 (CET)
- So verstehe ich die Äußerung von Gripweed: Alle DWs sollten Punkte geben, nicht nur die Bot-erfassten. Und Toni hat das auch allgemein gehalten und nicht eingeschränkt. Ich traue mich da nicht widersprechen (ich kriege ja selbst 50 - 100 % mehr Punkte dadurch
) Zum Glück geht es so oder so nicht um die großen Batzen, sondern um das Gekrümel. Tschuldige, dass ich das gegenüber dir einschränken wollte, und gut, dass wir das jetzt nochmal geklärt haben. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:10, 12. Nov. 2016 (CET)
- Wer prüft nun alle meine Bearbeitungen? Das meinte ich mit "Puh". Ich wäre auch mit der anderen/strengeren Variante einverstanden. Ergänzung: Ins Schnelldurchlauf(!) habe ich bei meinen Bearbeitungen 14 zusätzlich korrigierte Weblinks gefunden. Mit 7 zus. Punkten wäre ich einverstanden ;) --Tommes ✉ 14:23, 12. Nov. 2016 (CET)
- Einfach die alten bewerteten Einträge rausschmeißen und nochmal neu eintragen. Aber bitte nicht den "Belege"-Baustein auswählen, wenn im Artikel kein Belege-Baustein ist. Ich lade jedesmal den Artikel ins Tool und suche dann vergeblich im Text und in der Artikelhistorie nach dem Baustein. Habt Mitleid mit den Schiris
Gruß -- Harro (Diskussion) 18:20, 12. Nov. 2016 (CET)
- Einfach die alten bewerteten Einträge rausschmeißen und nochmal neu eintragen. Aber bitte nicht den "Belege"-Baustein auswählen, wenn im Artikel kein Belege-Baustein ist. Ich lade jedesmal den Artikel ins Tool und suche dann vergeblich im Text und in der Artikelhistorie nach dem Baustein. Habt Mitleid mit den Schiris
- Wer prüft nun alle meine Bearbeitungen? Das meinte ich mit "Puh". Ich wäre auch mit der anderen/strengeren Variante einverstanden. Ergänzung: Ins Schnelldurchlauf(!) habe ich bei meinen Bearbeitungen 14 zusätzlich korrigierte Weblinks gefunden. Mit 7 zus. Punkten wäre ich einverstanden ;) --Tommes ✉ 14:23, 12. Nov. 2016 (CET)
- So verstehe ich die Äußerung von Gripweed: Alle DWs sollten Punkte geben, nicht nur die Bot-erfassten. Und Toni hat das auch allgemein gehalten und nicht eingeschränkt. Ich traue mich da nicht widersprechen (ich kriege ja selbst 50 - 100 % mehr Punkte dadurch
- @HvW: Ich verstehe Bei Botmeldung kriegt man so viele DWs, wie man finden kann, egal was in der Botmeldung steht. nicht. Wenn ich mehr defekte Links ersetze als im Bot-Baustein erfaßt sind, zählen diese mit? Sie sind aber von keinem Baustein erfaßt, daher habe ich diese nach Deiner Meldung zu Beginn des WB auf meiner Disk weggelassen und somit wäre ein Großteil meiner Bearbeitungen dahingehend nachzusehen. Puh. --Tommes ✉ 07:29, 12. Nov. 2016 (CET)
Hallo, Frage dazu: Ich hatte den als Alt10 gekennzeichnet, da tatsächlich am 28.03.2006 ein Lückenhaft-Baustein eingefügt wurde. Dieser wurde aber, wie ich erst nach Tonis Hinweis gesehen habe, 2012 von Benutzer:Friedrichheinz beim Normdaten-Einfügen (vermutlich versehentlich) überschrieben und landete dann erst 2014 durch Harro wieder im Artikel. Eine Beseitigung der Mängel erfolgte bis zum heutigen Tag nicht. Ich hätte von daher schon gern den Alt10-Bonus … Bin auch nicht böse, wenn nicht, aber was meinen andere? Gruß--XanonymusX (Diskussion) 21:59, 10. Nov. 2016 (CET)
- Hallo XanonymusX! Gut, dass du das hier zur Diskussion stellst, ich bin auch auf die Meinung der anderen gespannt. Zur Erklärung von meiner Seite: Wir hatten vor dem Wettbewerb festgelegt, dass Bausteine vor dem 6. November 2011 bzw. vor dem 6. November 2006 in Artikeln eingetragen worden sein mussten für einen Altbaustein-Bonus. Das war in diesem Fall mit einer Eintragung im Jahr 2014 aus meiner Sicht deutlich nicht gegeben. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 22:22, 10. Nov. 2016 (CET)
- Den Alt10-Bonus hätte ich aus den vorgenannten Gründen schon gegeben. Etwas misslich ist natürlich, dass der Baustein zwei Jahre nicht im Artikel war, deshalb würde ich Tonis Entscheidung nicht anfechten. --Gripweed (Diskussion) 22:28, 10. Nov. 2016 (CET)
- Ich hatte beim letzten Bausteinwettbewerb einen ähnlichen Fall. → Benutzerin Diskussion:Josy24#Alice in Wonderland (1955) Der Bonus wurde nicht gegeben, was okay war. --Josy24 Diskussion 22:35, 10. Nov. 2016 (CET)
- Na ja, so ähnlich ist der Fall nicht; bei dir war die QSFF ausgetragen worden, nachdem der Artikel erst einmal überarbeitet wurde. Bei Fortis hingegen ist der Baustein praktisch aus Versehen rausgefallen und wurde mit denselben Kritikpunkten später wieder eingefügt, da die Mängel natürlich weiterhin bestanden haben.--XanonymusX (Diskussion) 22:43, 10. Nov. 2016 (CET)
- Sehe ich nicht so, die fehlende Handlung wurde ja bereits im Baustein von 2010 bemängelt. Der Mangel bestand also fort und somit seit 2010. --Josy24 Diskussion 22:55, 10. Nov. 2016 (CET)
- Na ja, so ähnlich ist der Fall nicht; bei dir war die QSFF ausgetragen worden, nachdem der Artikel erst einmal überarbeitet wurde. Bei Fortis hingegen ist der Baustein praktisch aus Versehen rausgefallen und wurde mit denselben Kritikpunkten später wieder eingefügt, da die Mängel natürlich weiterhin bestanden haben.--XanonymusX (Diskussion) 22:43, 10. Nov. 2016 (CET)
- Ich hatte beim letzten Bausteinwettbewerb einen ähnlichen Fall. → Benutzerin Diskussion:Josy24#Alice in Wonderland (1955) Der Bonus wurde nicht gegeben, was okay war. --Josy24 Diskussion 22:35, 10. Nov. 2016 (CET)
- Den Alt10-Bonus hätte ich aus den vorgenannten Gründen schon gegeben. Etwas misslich ist natürlich, dass der Baustein zwei Jahre nicht im Artikel war, deshalb würde ich Tonis Entscheidung nicht anfechten. --Gripweed (Diskussion) 22:28, 10. Nov. 2016 (CET)
Warum wurden für diese Bearbeitungen (2 Weblinks + 1 Satz) 6,4 Punkte vergeben? --Tommes ✉ 09:44, 13. Nov. 2016 (CET)
- Es wurde das Hinzufügen von 1 DW, 2 Weblinks und 1 Koordinate bewertet.
- @Flominator: Die Koordinatenbewertung ist noch nicht ganz richtig, es werden nur 0.4 Punkte für die erste vergeben, siehe aber Bewertungskriterien: Für eine Koordinate werden 0.5 Punkte vergeben, ab der zweiten in einem Artikel 0.25 Punkte, ab der elften 0.025 Punkte. Das müsste noch angepasst werden. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 10:12, 13. Nov. 2016 (CET)
- @Toni Müller: Es hat länger gedauert, aber jetzt verstehe ich, was da passiert ist:
- Schiri-Hinweise: Nikkis führt am 16. November 2012 Miniverbesserungen mit 0.5 pro Koordinate/Weblink ein
- Schiri-Hinweise: Nikkis ändert am 9. Februar 2013 das Bewertungsschema von 0.5 pro Koordinate/Weblink auf 0.5 für die erste, 0.25 für jede weitere.
- Vorlage:WBWB: Nikkis ändert am am 24. Februar 2013 von "0.5 für jede Koordinate" auf "0.4 für die erste und 0.15 für jede weitere" „weil für Koordinaten bereits automatisch Punkte infolge der Bytezählung vergeben werden“. Genau das tat auch WaWeWeWi bis Mitte dieser Woche.
- Schiri-Hinweise: Toni Müller trennt am 16. Februar 2016 die Weblinks von den Koordinaten: Weblinks werden mit 0.5/0.25/0.125 bewertet, Koordinaten mit 0.5/0.25/0.025. Diese Änderung gelangte aber nie nach Vorlage:WBWB/Doku
- Seit Mitte dieser Woche rechnet WaWeWeWi nun für Koordinaten 0.4/0.15 und für Weblinks 0.5/0.25/0.125. Um konsistent zu sein, müssten wir in WaWeWeWi als auch jeweils 0.1 von den Weblink-Punkten abziehen. Oder wir heben die Entscheidung von Nikkis auf und vergeben in WaWeWeWi dieselben Punkte, wie bei freier Bewertung. --Flominator 11:33, 13. Nov. 2016 (CET)
- Ja, das wäre konsequent. Nun wird diese Regelung aber schon bei so vielen Wettbewerben und auch bei diesem laufenden Wettbewerb so angewendet, von daher würde ich es erst einmal bei 0.5 Punkten belassen. Wir müssten dann zwischen den Wettbewerben darüber abstimmen. Wichtig ist nur, dass sich das Tool nach den jeweiligen Regelungen richtet. Persönliche Meinung: 0.4 ist irgendwie ein krummer Wert, ich wäre weiterhin für 0.5. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:43, 13. Nov. 2016 (CET)
- Kann ja an mir liegen, aber ich verstehe nicht, wie man auf 6,4 kommt, ob mit 0,5 oder 0,4 pro Koordinate/Weblink. --Tommes ✉ 13:22, 13. Nov. 2016 (CET)
- Ja, das wäre konsequent. Nun wird diese Regelung aber schon bei so vielen Wettbewerben und auch bei diesem laufenden Wettbewerb so angewendet, von daher würde ich es erst einmal bei 0.5 Punkten belassen. Wir müssten dann zwischen den Wettbewerben darüber abstimmen. Wichtig ist nur, dass sich das Tool nach den jeweiligen Regelungen richtet. Persönliche Meinung: 0.4 ist irgendwie ein krummer Wert, ich wäre weiterhin für 0.5. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:43, 13. Nov. 2016 (CET)
- @Toni Müller: Es hat länger gedauert, aber jetzt verstehe ich, was da passiert ist:
Anmerkungen der Schiris
Artikel Nanosuspension
Ich habe Bedenken bei der Bewertung dieses Artikels. Ziel dieses Wettbewerbs ist die Entfernung von Bausteinen, nicht die Ersetzung von Bausteinen durch andere. Ich habe jetzt die Verbesserungen gewertet, aber den Alt5-Bonus nicht gewertet. Ich bitte um Zweitmeinungen. --Gripweed (Diskussion) 20:01, 8. Nov. 2016 (CET)
- Als Betroffener: Ich habe Literatur hinzugefügt und damit den Hauptmangel beseitigt, was wie ich finde bewertet werden sollte. Trotzdem ist der Artikel weiterhin mangelhaft, daher der Lückenhaft-Baustein. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 20:15, 8. Nov. 2016 (CET)
- Bewertet vielleicht, aber einen zusätzlichen Bonus halte ich dann doch für etwas vermessen. --Gripweed (Diskussion) 20:58, 8. Nov. 2016 (CET)
- Der Bonus bezieht sich auf das Alter des Bausteins und ist unabhängig von der inhaltlichen Bearbeitung. -- Toni (Diskussion) 21:56, 8. Nov. 2016 (CET)
- Tut mir leid. Mich kann gerne ein anderer Schiedsrichter overrulen, aber einen Bonus vergebe ich für so eine Vorgehensweise nicht. --Gripweed (Diskussion) 23:16, 8. Nov. 2016 (CET)
- Schon okay, ist ja dein gutes Recht :) Ich hätte nur auch so tun können, als ob der Artikel super wäre und keinen neuen Baustein gesetzt. Ich kann ihn auch gerne wieder rausnehmen. So oder so: Ich bin mit jeder nachvollziehbaren Entscheidung einverstanden. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 23:20, 8. Nov. 2016 (CET)
- Tut mir leid. Mich kann gerne ein anderer Schiedsrichter overrulen, aber einen Bonus vergebe ich für so eine Vorgehensweise nicht. --Gripweed (Diskussion) 23:16, 8. Nov. 2016 (CET)
- Der Bonus bezieht sich auf das Alter des Bausteins und ist unabhängig von der inhaltlichen Bearbeitung. -- Toni (Diskussion) 21:56, 8. Nov. 2016 (CET)
- Bewertet vielleicht, aber einen zusätzlichen Bonus halte ich dann doch für etwas vermessen. --Gripweed (Diskussion) 20:58, 8. Nov. 2016 (CET)
Artikel x
Schiritalk
Zwischenstand
Der Zwischenstandzähler zeigt nichts mehr an. Jemand ne Idee, woran es liegen könnte? -- Harro (Diskussion) 00:44, 12. Nov. 2016 (CET)
- Also bei mir gings [1] --Gripweed (Diskussion) 01:11, 12. Nov. 2016 (CET)
- Sehr seltsam. Bei mir geht es immer noch nicht ... -- Harro (Diskussion) 02:02, 12. Nov. 2016 (CET)
Hallo Harro, wenn es heute morgen noch immer nicht funktioniert dann schau bitte mal in deine mono/vector.js und ändere die Einbindung
var MyRatingSignature = "H";
importScript('Benutzer:Flominator/WaWeWeWi.js');
dort auf
mw.libs.wawewewi = { signature: "H" };
importScript('Benutzer:Flominator/WaWeWeWi.js');
Flo hat gestern einige Änderungen durchgeführt, möglicherweise hast du eine veraltete Einbindung, Gripweed hat, wenn er monobook benutzt zumindest ebenso wie ich // Schiedsrichterkürzel WBW diese Einbindung. Bei mir funktioniert es jedenfalls. Siehe auch →Einbindungsempfehlung (das Kleingedruckte).
Flo für diese Ergänzung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:22, 12. Nov. 2016 (CET)
Info: Es gibt jetzt in der Bewertungsansicht sogar Buttons zur Einfügung der Altbausteinboni. Vielen Dank anBitteschön. Weder meine Alt-Bausteine, noch Harros veraltete Einbindung (die ich gerade korrigiert habe) sollten Einfluss auf das Zwischenstand-Tool haben. --Flominator 07:43, 12. Nov. 2016 (CET)
- Guten Morgen Flo, Harro hat zwei Einbindungen. Ich weiß nicht ob er Vector- oder Monobook-Benutzer ist. Kannst du bitte auch die zweite anpassen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:52, 12. Nov. 2016 (CET)
- Hallo, soy un mono ;-) Und es funktioniert wieder. Vielen Dank! Und Dank an Flominator für die Erweiterung- Dachte mir schon, dass es sich irgendwie darum dreht, wusste nur nicht, wo nachschrauben. Gruß -- Harro (Diskussion) 11:01, 12. Nov. 2016 (CET)
Sonstiges
Hinweis an die Einzelkämpfer
@BotBln, WissensDürster, Feuerst, Emeritus: und @Tronicum, Trollhead: Hallo liebe Einzelkämpfer! Schön, dass ihr dieses Mal wieder dabei seid. Da es diesmal wieder überraschend viele Einzelkämpfer gilt, wollte ich nur mal kurz nachfragen bzw. anregen, ob ihr mit der derzeitigen Situation zufrieden seid oder euch nicht noch vielleicht zu Teams zusammenschließen wollt. Das ist eure Entscheidung, genug Auswahl für die Teambildung wäre aber noch da Egal wie ihr euch entscheidet, ich wünsche euch viel Spaß und viel Erfolg beim Wettbewerb. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 13:02, 5. Nov. 2016 (CET)
- Nur für mich gesprochen: Nicht wirklich, ziehe bei dem Wenigen meinerseits nur ein Team herunter. Andererseits ist ein Team die Verpflichtung, einen Wettkampf auch zu gewinnen, und "Arbeit verdirbt den Charakter" :-(. Island-Überarbeitungswürdige habe (Nordisch) ich zwar auch auf meiner Beo, steht aber bei mir hinten an. Falls jemand Brasilien+Ozeanien will und kann, dann gerne. Na dann, viel Spaß Euch allen. --Emeritus (Diskussion) 13:24, 5. Nov. 2016 (CET)
- Ich glaube, aus genau diesem Gedanken (ich ziehe nur mein Team herunter) tragen sich viele "nur" als Einzelkämpfer ein. Bedenkt doch bitte: Es ist völlig normal, dass keine Hochleistungsmitarbeit beim WBW gefordert ist, denn wie so oft gesagt wird: Jeder erledigte Baustein zählt. Und wenn sich z.B. drei Einzelkämpfer zusammenschließen würden und jeder einen kleinen Teil zur Teamarbeit beiträgt, kann sich das Ergebnis hinterher umso mehr sehen lassen. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 14:09, 5. Nov. 2016 (CET)
- Also den Anspruch einen Wettbewerb unbedingt zu gewinnen, habe ich eher nicht. Ich kann mich sowieso nur abends und am Wochenende einbringen. Und hätte mich Lómelinde nicht darauf angesprochen, wäre ich auch nicht dabei. Das Einzelkämpferdasein ist, wie ich finde, eher öde, mehr Spaß macht es in 'nem coolen Team. @Ló: Wir können doch noch den einen oder anderen Solisten zu uns einladen, bis jetzt sind wir ja eher ein, harmloses, duo infernale. Ich komme alphabetisch von hinten angepirscht, du mischt mittenmang mit, wir arbeiten also "querbeet", nicht themenbezogen. Was meinst du? Morgendliche Grüße von --Schlesinger schreib! 08:23, 8. Nov. 2016 (CET)
- Wer möchte darf gern dazukommen. Es ist nicht wichtig wieviel jemand beiträgt, sondern dass er/sie dabei ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:28, 8. Nov. 2016 (CET)
- Na dann eine herzlich Einladung an alle, die Spaß haben wollen und nicht *allzu* ehrgeizig sind. --Schlesinger schreib! 08:31, 8. Nov. 2016 (CET)
- Na dann eine herzlich Einladung an alle, die Spaß haben wollen und nicht *allzu* ehrgeizig sind. --Schlesinger schreib! 08:31, 8. Nov. 2016 (CET)
- Wer möchte darf gern dazukommen. Es ist nicht wichtig wieviel jemand beiträgt, sondern dass er/sie dabei ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:28, 8. Nov. 2016 (CET)
- Also den Anspruch einen Wettbewerb unbedingt zu gewinnen, habe ich eher nicht. Ich kann mich sowieso nur abends und am Wochenende einbringen. Und hätte mich Lómelinde nicht darauf angesprochen, wäre ich auch nicht dabei. Das Einzelkämpferdasein ist, wie ich finde, eher öde, mehr Spaß macht es in 'nem coolen Team. @Ló: Wir können doch noch den einen oder anderen Solisten zu uns einladen, bis jetzt sind wir ja eher ein, harmloses, duo infernale. Ich komme alphabetisch von hinten angepirscht, du mischt mittenmang mit, wir arbeiten also "querbeet", nicht themenbezogen. Was meinst du? Morgendliche Grüße von --Schlesinger schreib! 08:23, 8. Nov. 2016 (CET)
- Ich glaube, aus genau diesem Gedanken (ich ziehe nur mein Team herunter) tragen sich viele "nur" als Einzelkämpfer ein. Bedenkt doch bitte: Es ist völlig normal, dass keine Hochleistungsmitarbeit beim WBW gefordert ist, denn wie so oft gesagt wird: Jeder erledigte Baustein zählt. Und wenn sich z.B. drei Einzelkämpfer zusammenschließen würden und jeder einen kleinen Teil zur Teamarbeit beiträgt, kann sich das Ergebnis hinterher umso mehr sehen lassen. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 14:09, 5. Nov. 2016 (CET)
- Tommes und SirGawain hatten sich bei mir wegen Teambildung gemeldet, SirGawain hat sich eingetragen, dann könnte Tommes seine Beiträge mit unseren vereinigen. Einen gemeinsamen Namen können die beiden dann entscheiden, wohl Mischung aus Krimskrams und Letzte. --Emeritus (Diskussion) 10:55, 8. Nov. 2016 (CET)
- Ich schlage "Der letzte Krimskrams" vor.--BangertNo (Diskussion) 11:00, 8. Nov. 2016 (CET)