Plantronics
Plantronics, Inc.
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Incorporated |
Gründung | 1961 |
Sitz | Santa Cruz, Vereinigte Staaten |
Website | www.plantronics.com |
Plantronics ist ein Headset-Hersteller mit Hauptsitz in Santa Cruz, Kalifornien.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1961 von Keith Larkin und Courtney Graham gegründet. Kurze Zeit später vermarkteten sie ihr erstes Headset: Das MS50. Das MS50 wurde von United Airlines übernommen und wurde Standard der Flugzeugindustrie. 1962 wurde das MS50 in den Helm eines NASA-Astronauten integriert, und Plantronics wurde damit einer der wenigen namentlich erwähnten NASA-Zulieferer. 1964 erwarb Plantronics das Vorrecht die Federal Aviation Administration (FAA) mit leichten Headsets zu beliefern. Der Astronaut Neil Armstrong, welcher als erster Mensch den Mond betrat, übermittelte am 20. Juli 1969 die ersten Worte vom Mond [1] über ein Headset von Plantronics.
Gegenwart
Neben schnurgebundenen Business-Headsets, teilweise mit integriertem Verstärker und Rauschunterdrückungssystem, die vor allem in Callcentern eingesetzt werden, produziert Plantronics neben DECT-Headsets für Office-Umgebungen auch Bluetooth-Headsets für Mobiltelefone und Headsets für Computer (teilweise mit USB-Anschluss), welche insbesondere für Computerspiele und Internet Telefonie vorgesehen sind.
Plantronics gehört zu den ersten Unterstützern der FIDO-Allianz, die seit 2013 den Industriestandard Universal Second Factor (U2F) für eine allgemein anwendbare Zwei-Faktor-Authentifizierung entwickelt hat.
Auf der CeBIT 2015 stellte Plantronics das Blackwire 725 USB-Headset mit Active Noise Cancelling-Technologie vor.
Quellen
- ↑ NASA - As Clear as a Bell NASA Homepage - As Clear as a Bell (Stand: 4. März 2006, Abgerufen 09/2013)