Eigentliche Eulen
Erscheinungsbild
Die Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) ist die größere der beiden Familien der Eulenvögel (Strigiformes). Die zweite, kleinere Familie sind die Schleiereulen (Tytonidae) - siehe auch Systematik der Vögel.
Wichtige Untergruppen der Eigentlichen Eulen sind die Ohreulen, denen auch die Uhus zuzuordnen sind, und die Käuze. Alle diese Gruppen enthalten jeweils mehrere Gattungen.
Die Familie umfasst ca. 20 Gattungen und ca. 170-200 Arten.
Gattungen und Arten
- Zwergohreulen (Otus)
- 52 Arten
- Rotohreulen (Mimizuku)
- Rotohreule (M. gurneyi)
- Guinea-Eulen (Jubula)
- Mähneneule (J. lettii)
- Haubenkäuze (Lophostrix)
- Haubenkauz (L. cristata)
- Brillenkäuze (Pulsatrix)
- 3 Arten
- Uhus (Bubo)
- 15 Arten
- Fischuhus (Ketupa)
- 4 Arten
- Fischeulen (Scotopelia)
- 3 Arten
- Schnee-Eulen (Nyctea)
- Schnee-Eule (N. scandiaca)
- Käuze (Strix)
- 18 Arten
- Sperbereulen (Surnia)
- Sperbereule (S. ulula)
- Sperlingskäuze (Glaucidium)
- 24 Arten
- Pinselkäuze (Xenoglaux)
- Peruanerkauz (X. loweryi)
- Elfenkäuze (Micrathene)
- Elfenkauz (M. whitneyi)
- Steinkäuze (Athene)
- 4 Arten
- Rauhfußkäuze (Aegolius)
- 4 Arten
- Rundflügelkäuze (Uroglaux)
- Rundflügelkauz (U. dimorpha)
- Buschkäuze (Ninox)
- 20 Arten
- Ohreulen (Asio)
- 7 Arten
- Jamaika-Ohreulen (Pseudoscops)
- Jamaika-Eule (P. grammicus)
- Salomonen-Eulen (Nesasio)
- Salomonen-Eule (N. solomonensis)