Zum Inhalt springen

Ägyptisches Museum Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2001 um 07:57 Uhr durch newproxy-e8.ethz.ch (Diskussion) (Ersteintrag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Ägyptische Museum in Berlin ging aus der 1828 auf Empfehlung Alexander von Humboldts gegründeten ägyptische Abteilung der Kunstsammlungen König Friedrich Wilhelm III. hervor.

Die Expedition unter Karl Richard Lepsius 1842 - 1845 brachte viele Sammelstücke nach Berlin.

1850 erhielt das Museum ein eigenes neues Gebäude auf der Museumsinsel.


Webpage:

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Berlin-Charlottenburg