Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November 2016/Ralf Roletschek

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2016 um 23:24 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Ralf Roletschek in Abschnitt SOP

SOP

Moin Ralf, ein fiktiver (naja ...) Fall: Angenommen, ein User arbeitet mit 2 verschiedenen Benutzerkonten bei Wikipedia mit und hat sich auch mit beiden Konten in Artikeln wie im Metabereich engagiert (Teilnahme an Adminwahlen, Meinungsbildern/Abstimmungen, KALP-Diskussionen und Löschdiskussionen, Vandalismusmeldungen, das ganze Programm halt). Einige Wikipedianer wissen zwar davon, manche ahnen es sicher, aber die meisten werden es nicht wissen oder ahnen. Nun blockt ein Admin den einen Account dieses Users mit dem Hinweis darauf, dass dies ein missbräuchlicher Einsatz eines Mehrfachkontos sei - und der betr. User beschwert sich nun beim SG gegen den Kontenblock, weil er das Zweitkonto nicht gleichzeitig bei derselben Wahl/Abstimmung/Artikel-Diskussion, damit seines Erachtens nicht missbräuchlich eingesetzt habe. Wie würdest du als Schiedsrichter darauf reagieren? Danke vorab für deine Antwort - und Gruß --Rax post 03:31, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Nuja, sooo fiktiv ist das ja nicht ;) Sockenpuppen sind erlaubt, dürfen nur nicht gleichzeitig in brisanten Bereichen eingesetzt werden. Ich brauche dir keine Fälle neben mir nennen, wir kennen das. Mißbrauch ist es, wenn Wahlen, Abstimmungen oder Diskussionen durch verschiedene Accounts gleichzeitig bearbeitet werden und damit ein Ungleichgewicht hergestellt wird. Man kann das aber nicht pauschal beantworten, das Umfeld spielt auch eine Rolle. Adminwahl doppelt abgestimmt - NoGo. Artikeldisk. mit Monaten Differenz? Hmmmm, muß man sich ansehen (Hab ich gemacht, nicht ganz sauber). Man muß sich auch ansehen, warum die Socke umgeht. Wir haben da einen Benutzer, der mit Klarnamen auftrat und Probleme im Beruf bekam, deshalb fast komplett auf Socke umgestiegen ist (aber nur fast). Oder die Benutzerin, die immer mehr Belästigungen privat bekam und deshalb heute als multiple Persönlichkeit auftritt. Wie ich urteilen würde, hängt vom Fall ab. --M@rcela 04:19, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, die ggf. nichts mit den Richtlinien zu tun hat: Ich verstehe, dass man Sockenpuppen für ganz bestimmte Zwecke einsetzt, aber für mich ist WP:SOP hier tatsächlich maßgeblich. D.h. konkret:
Ich kann nachvollziehen, dass man mit einer Sockenpuppe Artikel bearbeitet (oder Fotos hochlädt), bei denen man vermuten kann, dass irgendwer (der Arbeitgeber, der Freundeskreis, die Familie, whoever) stressen könnte, würde er von diesen Aktivitäten erfahren. Das wäre also eine geheime Sockenpuppe. Du betreibst aber eine nur halb-geheime, und daher:
Ich kann nicht nachvollziehen, warum du mal den einen, mal den andern Account verwendest, in allen Namenräumen der Wikipedia, und damit deine Aktivitäten (zumindest gegenüber unerfahreneren Usern) verschleierst.
Ich schätze dich und deine Wikipedia-Aktivitäten sehr (sic!), aber ich würde mir wünschen, dass du zumindest darauf ganz klar verzichtest, deine Sockenpuppe im Metabereich (=außerhalb Artikelraum) einzusetzen. (Bspw. ist IMHO Sockenpuppen sind nicht stimmberechtigt nicht verhandelbar, solange die Community nicht anders entscheidet.) Andere User kennzeichnen doch auch Zweit-Accounts, die sie unter bestimmten Bedingungen einsetzen, deutlich auf der Benutzerseite (wurde zuletzt IMHO bei dieser Adminwahl thematisiert) - ein Appell: Mach das bitte auch, du bist dann weniger angreifbar - und verwende die Socke nicht mehr bei Wahlen und Abstimmungen. Nachvollziehbarer Wunsch? --Rax post 22:16, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Nachvollziehbar und auch korrekt. Ich werde die Socke nicht mehr bei Wahlen und Abstimmungen einsetzen. Der Einsatzzweck hat sich auch (hoffentlich) erledigt. Den Grund werde ich dir per Mail schreiben. --M@rcela 22:24, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten