Zum Inhalt springen

Fluordifen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2016 um 18:14 Uhr durch Mabschaaf (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Strukturformel von Fluordifen
Allgemeines
Name Fluordifen
Andere Namen
  • 2,4′-Dinitro-4-(trifluormethyl)diphenylether
  • 2-Nitro-1-(4-nitrophenoxy)-4-(trifluormethyl)benzol
  • 4-Nitrophenyl-α,α,α-trifluor-2-nitro-p-tolylether
  • Preforan
Summenformel C13H7F3N2O5
Kurzbeschreibung

gelbliche Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 15457-05-3
PubChem 27295
Wikidata Q15809890
Eigenschaften
Molare Masse 328,20 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,59 g·cm−3 (20 °C)[1]

Schmelzpunkt

94 °C[1]

Siedepunkt

> 200 °C[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 319​‐​332​‐​400
P: 273​‐​305+351+338[2]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Fluordifen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Diphenylether-Herbizide. Das Vorauflaufherbizid wirkt als ein Protoporphyrinogen-Oxidasehemmer.

Zulassung

Weder in einem der EU-Staaten noch in der Schweiz sind Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Eintrag zu Fluordifen in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
  2. a b c Datenblatt Fluorodifen, PESTANAL bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  3. Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission: Eintrag zu Fluorodifen in der EU-Pestiziddatenbank; Eintrag in den nationalen Pflanzenschutzmittelverzeichnissen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands