Zum Inhalt springen

Dürre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2006 um 13:30 Uhr durch Duh Svemira~dewiki (Diskussion | Beiträge) (hr:Suša). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hydrologische Dürre des Belesar-Stausees bei Portomarín. Die älteren Brücken sind nur wegen des niedrigen Wasserstandes des Belesar-Stausees während der Trockenheit in Spanien im Sommer 2005 zu sehen.
Ausgetrockneter See

Dürre ist ein extremer Zustand, in dem die Verfügbarkeit von Wasser unter die statistische Erfordernis eines Raumes fällt. Dürre ist nicht nur ein physikalisches Phänomen, sondern auch ein Wechselspiel zwischen der Verfügbarkeit und dem Bedarf eines Organismus an Wasserversorgung.

Es werden aber im Allgemeinen drei Typen von Bedingungen als Dürre bezeichnet:

  • Meteorologische Dürre entsteht, wenn es eine längere Periode einen unterdurchschnittlichen Niederschlag gibt.
  • Landwirtschaftliche Dürre ist gegeben, wenn es zu wenig Wasser für eine durchschnittliche landwirtschaftliche Produktion von pflanzlichen Agrargütern gibt.

Heiße oder Dürrejahre in Deutschland

200318571718168316761540147313871056100710041000999993987

Siehe auch

Wiktionary: Dürre – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen